Attraktion auf dem Weihnachtsmarkt am Wasserturm: die 18 Meter hohe begehbare Weihnachtspyramide. Foto: MWG

Bald liegen wieder Glühwein- und Lebkuchenduft in der Luft: Dann heißt es in Mannheim endlich wieder gemütlich durch die Hüttengassen schlendern und Schönes zum Verschenken oder fürs Zuhause entdecken: Vom 21. November bis einen Tag vor Heiligabend, bietet der Weihnachtsmarkt am Wasserturm von 11 bis 21 Uhr Weihnachtliches, Wärmendes, Kunsthandwerk aus aller Welt sowie süße und salzige Leckereien.

An den rund 150 liebevoll geschmückten Buden können sich die Besucher traditionellen Weihnachtsschmuck, 3D-Weihnachtskarten, handgemachte Halsketten, wollige Accessoires, Naturseifen und Badekugeln oder auch Essige und Öle aussuchen. Wer sich gleich stärken will, hat die Wahl zwischen Wraps, Flammkuchen, Dampfnudeln, Baumstriezel und Grillspeziallitäten aller Art und vielem mehr.

MEHR ERFAHREN

Erstmals in 53 Jahren unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ dürfen unsere Leserinnen und Leser das Titelbild der neuen Ausgabe mitbestimmen. Zur Wahl stehen sechs unterschiedliche Motive, die auf die Bundesgartenschau kommendes Jahr in Mannheim hinweisen sollen. Denn die BUGA 23 steht thematisch im Mittelpunkt des regionalen Wirtschafts-Magazins, das am 28. November in einer Auflage von 8000 Exemplaren sowie 10.000 Exemplaren für diverse BUGA-Veranstaltungen erscheint. Welches Foto-Motiv gewonnen hat, wird an diesem Tag im Rahmen des 12. Mannheimer Wirtschaftsforums bekannt gegeben.

Unser Titel-Bild-Wettbewerb läuft seit einigen Tagen und kommt bisher sehr gut an. Aufgrund der großartigen Resonanz verlängern wir die Abstimmungsfrist noch um eine weitere Woche.

MEHR ERFAHREN

Das Innovationszentrum Green Tech soll am Standort des Musikparks in der Hafenstraße realisiert werden. Foto: NEXT Mannheim

Der Musikpark Mannheim ist bald Geschichte: Das Gebäude in der Hafenstraße 49 soll nachhaltig und energieeffizient zum Innovationszentrum Green Tech umgebaut werden. Die Mannheimer Wirtschaftsförderung möchte damit ein „Leuchtturmprojekt“ des Wettbewerbs „RegioWIN 2030“ realisieren, das von EU und Land mit 7,5 Millionen Euro gefördert wird. Die Stadt selbst trägt 6,62 Millionen der kalkulierten Gesamtkosten. Ursprünglich sollte das Green-Tech-Zentrum im Glücksteinquartier südlich des Hauptbahnhofs realisiert werden. Mit Kosten von mehr als 30 Millionen Euro und damit einer Budgetüberschreitung von über 100 Prozent, seien die drei im Dezember 2021 prämierten Architekten-Entwürfe dort aber nicht umsetzbar gewesen, erklärt Bürgermeister Michael Grötsch.

MEHR ERFAHREN

Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) Mannheim eröffnen am Sonntag, 18. September eine einzigartige Ausstellung: „Die Normannen“. Anhand 300 hochkarätiger Exponate zeichnet die Schau ihre facettenreiche Geschichte vom 8. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts nach. Neben kostbaren Kunstgegenständen, Preziosen aus Gold und Edelstein sowie Waffen laden aufwändige Inszenierungen, virtuelle Rekonstruktionen und Mitmach-Stationen dazu ein, in die Zeit der „Nordmänner“ einzutauchen. Ermöglicht haben dieses außergewöhnliche deutsch-französische Projekt die Bassermann-Kulturstiftung, die BASF und die MVV Energie.

Zu den Highlights der Leihgaben aus London, Paris, Stockholm, Barcelona, Palermo und dem Vatikan zählen u.a. die Krone Rogers II., die Anglo-Saxon Chronicle und der Mantel Karls des Großen. Auch hochkarätige Exponate etwa aus der Eremitage von St.

MEHR ERFAHREN

 

Sieben Tage pure Pizza-Liebe in Mannheim: Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wird das Symbol der italienischen Küche wieder eine Woche lang – vom 15. bis 21. September 2022 – in ausgewählten Mannheimer Pizzerien gefeiert. Das beliebte Event „True Italian Pizza Week“ findet gleichzeitig in elf weiteren deutschen Städten statt.

Pizza-Liebhaber aufgepasst: Während dieser Woche kann man in den 15 beteiligten Restaurants ein spezielles Menü probieren: Eine authentische italienische Pizza (zur Auswahl stehen immer zwei Sorten) zusammen mit einem Aperol Spritz oder einem alkoholfreien Crodino für nur 15 Euro. Die Angebote klingen köstlich und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen: eine Pizza mit Fiordilatte-Mozzarella,

MEHR ERFAHREN

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auch in Mannheim Station. Foto: Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog

Auf seiner Tour durch Deutschland steuert das Frachtschiff MS Wissenschaft auch Mannheim an und ankert vom 19. bis 22. August an der Rheinpromenade im Lindenhof (Anleger Viking River Cruises). Als eine Art schwimmendes Science-Center widmet es sich im Wissenschaftsjahr 2022 in einer interaktiven Ausstellung dieses Mal der Wissenschaft selbst und zeigt, wie Forscherinnen und Forscher arbeiten. Wie erforschen sie beispielsweise das Universum, die Tiefsee oder gesellschaftlichen Zusammenhalt? Mit welchen Werkzeugen und Methoden sammeln sie ihre Daten? Und welchen Herausforderungen begegnen sie bei ihrer Arbeit?

Im Bauch des umgebauten Frachtschiffs nehmen rund 30 interaktive Exponate die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Expedition in die Arktis,

MEHR ERFAHREN

Originelle Perspektive: Blick auf den Wasserturm. Foto: Michael Brand

Das Barockschloss, der Fernmeldeturm, der Mannheimer Hafen oder auch ein Sonnenuntergang mit Blick bis in den Pfälzerwald: Mannheim aus neuen Blickwinkeln und in einem ganz besonderen Licht zu zeigen, hat Fotograf Michael Brand aus dem Stadtteil Neckarau zu seiner Passion gemacht: „Meist stehe ich mitten in der Nacht auf, um Momente einzufangen, die ohne mich womöglich verloren wären.“ So wurde die Fotografie für ihn viel mehr als „nur ein Job“: „Es ist eine Leidenschaft, für die ich lebe.“ Und genau das möchte er vermitteln. Seine schönsten Bilder, die viele seiner Fans auch schon von Instagram (@m_brand_photography und @mannheimgram) kennen, sind noch bis 27. August im Basement von Q 6 Q 7 Mannheim – Das Quartier.

MEHR ERFAHREN

Wer Fenstersims, Balkon, Vorgarten oder auch Hauseingang hübsch mit Blumen bepflanzt, hat die Chance zu gewinnen: Der Stadtraumservice Mannheim ruft die Mannheimerinnen und Mannheimer zum Mitmachen beim Blumenschmuckwettbewerb 2022 auf – dieses Jahr gemeinsam mit dem Kreisgartenbauverband und der BUGA Mannheim 2023 gGmbH. Anmelden kann sich jeder, der mit einer blühenden Bepflanzung die Umgebung verschönert. Einzige Bedingung: Der Blumenschmuck muss von der Straße aus sichtbar sein.

Im Juni oder Juli schaut ein Mitglied des Bewertungsteams den Blumenschmuck an. Nach diesen Kriterien wird bewertet: Sind die Pflanzen gut entwickelt? Handelt es sich um insektenfreundliche Sorten? Sind die Pflanzen ansprechend zusammengestellt (Farbe, Größe, Struktur)? Und wurde vorhandener Raum für Bepflanzung gut genutzt?

MEHR ERFAHREN

Imker Christian Schlott installiert die Bienenkästen auf dem Dach der Mannheimer Versicherung. Foto: MV AG

Neue, ungewöhnliche Bewohner hat die Mannheimer Versicherung (MV) auf ihrem Dach: Vier fleißige Bienenvölker sind auf dem Gebäude in der Augustaanlage eingezogen. Die Idee dazu hatte die Catering Chefin der MV, Angelique Hart. Sie denkt sich nicht nur ernährungstechnisch immer wieder neue, gesunde Gerichte aus und achtet sehr auf eine nachhaltige Verpackung, sondern hat auch sonst viele innovative Einfälle. Etwa: „Warum so viel ungenutzte Fläche auf dem Dach nicht lieber sinnvoll nutzen und den für uns so wichtigen Bienen ein schönes Zuhause gönnen?“ Mit Hilfe des Imkers Christian Schlott, der über seine Firma „Mannheimer Stadthonig“ Bienen an Firmen vermietet, wurde aus der Idee Wirklichkeit. Bienen sind neben Rindern und Schweinen das wichtigste Nutztier für die Menschen.

MEHR ERFAHREN

André Thieme siegte in der Badenia – Großer Preis der MVV. Foto: Yadel Möhler Photography

Hochkarätiger Reitsport sorgte für volle Tribünen: Internationale Top-Stars, Olympiasieger, Weltmeister und Talente aus der Region zogen rund 50.000 Zuschauer an. Erstmals hatte Mannheim die große Ehre, auf dem Maimarktturnier einen Nationenpreis auszurichten. Allein 12.500 Zuschauer verfolgten gespannt den Wettbewerb der Springreiter-Teams, bei dem sich die deutsche Equipe nur knapp der Schweizer Mannschaft geschlagen geben musste. In der zweiten Arena boten u.a. die Team-Olympiasiegerinnen Isabell Werth und Dorothee Schneider tollen Dressur-Sport. Letztere siegte in der Dressur-Kür auf Faustus am abschließenden Dienstag. Weiteres Highlight: der „Große Preis von MVV – Die Badenia“. Aus dem Springen ging André Thieme auf Chakaria als strahlender Sieger hervor. „Wir haben viele Facetten des Reitsports gezeigt“,

MEHR ERFAHREN

Höhepunkt am letzten Maimarkttag: „Die Badenia“ – Großer Preis der MVV“ – hier mit dem letztjährigen Sieger Michael Jung. Foto: Sportfotos-Lafrentz.de

Am letzten Tag der beliebten Regional-Messe gibt die MVV am „Tag der Ausbildung“ geballte Informationen rund um die Ausbildung beim Energieunternehmen (ganztägig, Halle 35). Auszubildende beantworten Fragen.

Hochkarätige Medizinerinnen und Mediziner erläutern in Halle 5 aktuelle Gesundheitsthemen: „Wenn der Kopf schmerzt – Was Ihnen ein Neurologe dazu erzählen kann“ beantwortet Prof. Dr. Klaus-Dieter Böhm, Arzt für Neurologie, Ärztlicher Direktor BDH – Klinik Braunfels um 10.30 Uhr. Die „Übergewichtstherapie der Gegenwart und Zukunft“, stellt Prof. Dr. Mirko Otto, Leiter der Sektion Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Schwerpunkt Bariatrie, Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim um 11.30 Uhr vor. „Leben mit einem neuen Kniegelenk“ – davon berichtet Dr.

MEHR ERFAHREN

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (3.v.r.) und Landwirtschaftsminister Peter Hauk (2.v.r.) besuchen den BUGA-Stand. Foto: MAGMannheim. Maimarkt 2022. 2.Tag, Samstag. Im Bild: Bild: Christoph Bluethner, www.bluethnerbilder.de

Eine Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler bietet das Forum Handwerk mit einer Rallye durch die Halle des Handwerks mit verschiedenen Gewerken an (9 bis 13 Uhr, Zelt 4). In der Sonderschau „Unser Hund“ können Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrem Vierbeiner auf der Aktionsfläche um 15.30 Uhr am Parcours mit Slalom, Tunnel und Co. mitmachen. Auch den Nachbau der Gutenberg-Druckerpresse in Aktion am Stand von Fuchs (Halle 5) ist nach wie vor ein Anziehungspunkt.

Auch am vorletzten Maimarkt-Tag erläutern Euch wieder hochkarätige Medizinerinnen und Mediziner in Halle 5 aktuelle Gesundheitsthemen:

Beim „Schlaganfall – schlagartig richtig reagieren“, dazu gibt es um 14.30 Uhr Tipps von PD Dr.

MEHR ERFAHREN

Dressurkönigin Isabell Werth liebt das Maimarktturnier. Foto: MAG/Proßwitz

Zum Frühschoppen des Kurpfälzer Mittelstandes wird einer der bekanntesten Unions-Politiker Wolfgang Bosbach (stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion a. D.) erwartet. Der Lieblingsgast der Talkshow-Macher spricht zum Thema: „Deutschland in der aktuellen Krise“ (Festzelt, 10.30 Uhr). Spannend wird es auch um 10.30 Uhr auf der Kulturbühne in Halle 16: Die Autorin Iris Welling liest aus ihren Krimis„Späte Rache rostet nicht“ und „Rache, Hut und Pool-Geflüster“.

Hochkarätige Mediziner erläutern in Halle 5 wieder aktuelle Gesundheitsthemen: Über die „Wirbelsäulenchirurgie heute: Durch minimalinvasive Verfahren schnell wieder auf den Beinen“, klärt Dr. Jason Perrin, Leitender Oberarzt, Sektion Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgische Klinik, Uniklinikum Mannheim um 9.30 Uhr auf. „Künstlicher Gelenkersatz an Knie und Hüfte: Was tun,

MEHR ERFAHREN

Chefärzte und Oberärzte sind heute wieder in Halle 5 zu Gast, um kurze Medizinvorträge zu interessanten Themen halten. Um 10.30 Uhr berichtet z.B. Prof. Dr. Hans-Ulrich Kauczor, Ärztlicher Direktor, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinikum Heidelberg, über „Weniger Strahlung durch künstliche Intelligenz“. Weiter geht es um 11.30 Uhr zum Thema „Chirurgie angeborener Herzfehler – kleinen Menschen helfen, groß zu werden“ mit Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov, Chefarzt Sektion Kinderherzchirurgie und PD Dr. Philippe Grieshaber, Uniklinikum Heidelberg. Wie und wann bei Herzrhythmusstörungen Heilung möglich ist, erklärt um 12.30 Uhr Prof. Dr. Dierk Thomas, Oberarzt Klinik für Kardiologie, Uniklinikum Heidelberg. Um 13.30 Uhr erfahren Interessierte „Neues zur Alzheimer Krankheit –

MEHR ERFAHREN

MVV Energie ist seit 25 Jahren Hauptsponsor des traditionellen Turnier-Highlights - „Die Badenia“ - auf dem Maimarkt. Foto: Maimarkt Mannheim

„Den Nationenpreis auf unseren Traditionstermin Maimarkt zu bekommen, ist ein Traum!“ schwärmt Peter Hofmann, seit 40 Jahren Präsident des Reiter-Verein Mannheim und in dieser Funktion Chef des Maimarkt-Turniers in der Quadratestadt. Am Sonntag, 8. Mai, ist das MVV-Reitstadion Schauplatz des Auftakts der LONGINES EEF Nationscup Series, die nach weiteren neun Nationenpreisen in das große Finale Anfang September im polnischen Warschau mündet. „Ich freue mich sehr, dass Mannheim die Saison dieser neu gegründeten Serie auf Drei-Sterne-Niveau eröffnet – das ist eine deutliche Aufwertung unserer Veranstaltung und eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten durch die internationalen und nationalen Reiterverbände und nicht zuletzt auch für den Turnierstandort Mannheim.

MEHR ERFAHREN

Attraktion auf der BUGA 23: die Seilbahn zwischen Luisenpark und Spinelli-Gelände. Foto: Doppelmayr Seilbahnen

Der Countdown läuft: Noch 365 Tage bis zur Eröffnung der BUGA 23. Genau ein Jahr vor dem Start der Bundesgartenschau in Mannheim beginnt am 14. April der Dauerkartenvorverkauf. BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach wird um 10 Uhr am eigens eingerichteten mobilen Ticketshop am Paradeplatz die erste Dauerkarte an Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz verkaufen. Anschließend steigt auf dem Münzplatz zwischen Q6 und Q7 ein großes Fest: Besucher aus Mannheim und der Region sollen einen ersten Eindruck bekommen, was Ihnen 2023 auf der Bundesgartenschau geboten wird.

Highlight der BUGA wird sicherlich die Seilbahn vom Luisenpark zum Spinelli-Gelände sein. Eine der 64 Seilbahnkabinen ist zu bestaunen – das blumengeschmückte Exemplar eignet sich besonders als Foto-Motiv für Selfie-Fans.

MEHR ERFAHREN

Der Rosengarten baut auf Alice Bensheimer. Foto: m:con

Es ist so weit: Das jüngste „Rosengarten-Kind“ hat seit heute einen Namen. Der künftige neue Saal im Congress-Center Rosengarten heißt Alice-Bensheimer-Saal. In einer öffentlichen Online-Abstimmung konnten Mannheimer Bürgerinnen und Bürger zwischen drei bemerkenswerten Kandidatinnen aus der Geschichte wählen: Der Autopionierin Bertha Benz, der karitativ engagierten Julia Lanz und eben der Frauenrechtlerin Bensheimer. Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bertha hat Alice sich als Namensgeberin schließlich deutlich durchgesetzt. Sie erhielt gut die Hälfte der abgegebenen Stimmen. Alice Bensheimer (1864-1935) engagierte sich damals sehr für die gesellschaftliche Gleichstellung der Frau und gründete bereits 1896 den „Frauenbund Caritas“, in dem sie als Armen- und Waisenpflegerin tätig war. 1916 war sie Mitbegründerin einer der ersten „sozialen Frauenschulen“ –

MEHR ERFAHREN

Nachdem der Maimarkt die letzten zwei Jahre aufgrund der Pandemie ausfallen musste, findet er nun endlich wieder auf dem Mühlfeld statt. Dem eigenen Haus und Garten eine Frühjahrskur verpassen, Trends für Gesundheit und Freizeit kennenlernen, Spitzen-Reitsport aus nächster Nähe erleben und einen schönen Tag mit Familie und Freunden genießen – all das bietet die bekannte und beliebte Veranstaltung. Maimarkt Mannheim – der Treffpunkt und Marktplatz der Metropolregion Rhein-Neckar – lädt vom 30. April bis 10. Mai 2022 zum Einkaufen und Informieren, zu persönlicher Beratung und zu vielerlei Aha-Erlebnissen ein. In 31 Hallen und auf dem großen Freigelände werden Menschen fündig, die bauen oder modernisieren, Urlaubsziele kennenlernen und ihre Gesundheit erhalten wollen.

MEHR ERFAHREN

Dominik Paul (links), Chefkoch im Opus V. - Igor Yakushchenko (rechts), Chefkoch im le Corange. Foto: engelhorn/Grüber

Riesige Freude bei engelhorn: Die begehrten Sterne des Guide Michelin schmücken auch in diesem Jahr die Gourmet-Restaurants im Modehaus auf den Planken. Das „Opus V“ mit Küchenchef Dominik Paul erhielt erneut zwei Sterne, das von Igor Yakushchenko geführte „le Corange“ wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr“, betont Fabian Engelhorn, CEO von engelhorn stolz, „es ist immer wieder aufs Neue eine großartige Bestätigung für das Team, das hier jeden Tag alles gibt, um unseren Gästen ein herausragendes Genusserlebnis zu verschaffen. Dies war auch in den vergangenen Monaten eine besondere Herausforderung, denn die Pandemie mit ihren Belastungen war für alle kräftezehrend.“

Zum zweiten Mal erkochte Küchenchef Dominik Paul für das Opus V zwei Sterne.

MEHR ERFAHREN

So soll der neue Saal des Rosengartens aussehen. Foto: Schmucker und Partner planungsgesellschaft mbH.

In den kommenden zwei Jahren wird das Rosengarten Congress Center im Herzen Mannheims ausgebaut. Zwischen Neu- und Altbau soll ab Sommer der 600 Quadratmeter große neue Saal auf die bisher freie Fläche über dem Mittelfoyer aufgesetzt werden. Und nun braucht das neue „Kind“ natürlich auch einen Namen – einen weiblichen. In einer öffentlichen Online-Abstimmung können Bürgerinnen und Bürger zwischen drei bemerkenswerten Kandidatinnen aus der Mannheimer Geschichte wählen: Der Autopionierin Bertha Benz, der Frauenrechtlerin Alice Bensheimer oder auch der vielfältig karitativ engagierten Julia Lanz, Ehefrau des Inhabers der gleichnamigen Landmaschinenfabrik. Bis Mitte April kann unter dem Link https://neuersaal.rosengarten-mannheim.de abgestimmt werden, dann steht die Namensgeberin final fest.

MEHR ERFAHREN

Als Pâtissier des Jahres 2022 ausgezeichnet: Raffaele Stea vom Opus V. Foto: engelhorn

Große Ehre für die engelhorn-Gastronomie: Raffaele Stea, Chef  Pâtissier des Zwei-Sterne-Restaurants Opus V im Modehaus engelhorn auf den Planken, erhält die Auszeichnung „Pâtissier des Jahres“ 2022 des renommierten „Großen Restaurant & Hotel Guides“. Damit führt er die gastronomische Erfolgsserie von engelhorn fort. Denn nur wenige Monate zuvor belegte Souschef Yann Bosshammer den zweiten Platz beim renommierten Wettbewerb „Koch des Jahres“.

„Diese Auszeichnung kam völlig unerwartet für mich – umso größer war die Freude, als ich von ihr erfahren habe“, schwärmt Stea. „Es gibt so viele talentierte Pâtissiers in Deutschland und ich fühle mich geehrt, dass der Guide sich für mich entschieden hat.“ Auch Fabian Engelhorn,

MEHR ERFAHREN

Die Sparkassen-Hauptstelle am Paradeplatz in den 1970er Jahren.

Eine Ausstellung der Sparkasse Rhein Neckar Nord in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen
17.7. – 27.11.2022
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Museum Weltkulturen D5

2022 feiert die Sparkasse Rhein Neckar Nord ihr 200-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert sie in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen die Sonderausstellung „Seit’s um Geld geht – 200 Jahre Sparkasse Rhein Neckar Nord“. Besucherinnen und Besucher tauchen ab 17. Juli 2022 in die ereignisreiche Geschichte des Traditionshauses ein – von den Anfängen bis zum Blick in die Zukunft. Auch dunkle Kapitel wie die NS-Zeit werden beleuchtet.

Am 18. Juli 1822 öffnete die Sparkasse in Mannheim erstmals ihre Tore – damals noch in einem Amtszimmer des Rathauses.

MEHR ERFAHREN

Endspurt für eine außergewöhnliche Ausstellung: Noch bis zum 27. Februar können Grab und Schätze Tutanchamuns in den Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus, C 5) bestaunt werden. Die große Schau von SC Exhibitions gewährt einzigartige Einblicke in die Archäologie des Alten Ägyptens. Die Besucher erleben die Grabkammern des Pharaos in einer Rekonstruktion – so, wie sie der britische Archäologe Howard Carter vor hundert Jahren im Tal der Könige entdeckt hat. Jung und Alt können gleichermaßen auf den Spuren des mysteriösen Pharaos wandeln und erkunden auf lehrreiche und unterhaltsame Weise Carters Entdeckung in der originalen Fundsituation. Die Grabbeigaben wurden von ägyptischen Kunsthandwerkern in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Leitern der Ausstellung detailgetreu nachgebildet –

MEHR ERFAHREN

Wunderbare Nachricht zum Ausklang des Jahres: Vier große Flaggschiffe der Region konnten als erste wichtige Partner für die Bundesgartenschau 2023 gewonnen werden. Die Sparkasse Rhein Neckar Nord, Essity und Engelhorn sowie der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und der Verband Region Rhein-Neckar haben ihre tatkräftige Unterstützung zugesagt. „Die Partnerschaften sind Antrieb sowohl für die BUGA 23 als auch für die Entwicklung der Stadt Mannheim und der ganzen Region“ freut sich Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau. Mannheim richtet die BUGA mit dem Fokus auf Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz vom 14. April bis 8. Oktober 2023 aus.

Die Sparkasse Rhein Neckar Nord zählt zu den frühen Förderern der Bundesgartenschau.

MEHR ERFAHREN