Beim Spatenstich für den MVV eLadepark Columbus (von links nach rechts): MWSP-Geschäftsführer Achim Judt, Erster Bürgermeister Christian Specht, MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer und Baudezernent Ralf Eisenhauer. Foto: MVV

Spatenstich für den neuen MVV eLadepark Columbus: An einer ehemaligen Tankstelle der US-Armee im Stadtquartier Franklin in Mannheim starteten am 8. Februar die Bauarbeiten für den neuen Ladepark für Elektrofahrzeuge, der auf der Teilfläche direkt an der B 38 gelegen ist. Im ersten Bauabschnitt entstehen zunächst sechs „High Power Charging“ (HPC) Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten, in einer weiteren Ausbaustufe kommen fünf weitere Schnellladepunkte mit zehn Ladeplätzen hinzu.

Die Säulen verfügen über jeweils zwei Ladepunkte und ermöglichen ein Laden mit bis zu 300 Kilowatt. Damit eignen sie sich ideal für die neue und zukünftige Generationen von Elektroautos mit höheren Ladeleistungen. Gebaut und betrieben wird der neue Ladepark von MVV.

MEHR ERFAHREN

Zwei Jahre musste die beliebte Touristikmesse coronabedingt ausfallen: Nun öffnet der ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz vom 6. bis 8. Januar 2023 in der Mannheimer Maimarkthalle endlich wieder seine Tore und wird seine Besucherinnen und Besucher in Urlaubslaune versetzen. „Die Tourismusbranche, die von der Pandemie schwer getroffen war, ist seit dem Frühjahr 2022 auf Erholungskurs“, so Frank Baumann, Geschäftsführer des Veranstalters expotec gmbh aus Berlin. Sowohl populäre Stammaussteller als auch neue interessante Anbieter sind in Mannheim dabei: Von exotischen Reisen auf ferne Kontinente, Trips in die verschiedensten deutschen und europäischen Regionen bis zum Tagesausflug in der Umgebung, von der Pauschalreise bis zum schicken Hotel und Schiffsreisen,

MEHR ERFAHREN

Als das US-Militär abzog …

Über sieben Jahrzehnte war das Kasernengelände von Spinelli ein blinder Fleck zwischen Käfertal und Feudenheim – bis die Idee von der BUGA 23 entstand.

MEHR ERFAHREN

Ein Blick in die Zukunft

Mit innovativen Ideen überrascht das Experimentierfeld, auf dem rund 30 Partner ihre Konzepte zu den vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung einbringen. Mit dabei: die Platin-Partner MVV und Sparkasse Rhein Neckar Nord.

MEHR ERFAHREN

Chillen im Zen-Garten

Wie sehen die Gärten der Zukunft aus? Akkurat geschnittene Rasenflächen ohne Gänseblümchen und Löwenzahn gehören der Vergangenheit an. Bunte Wiesen, auf die Wildbienen fliegen, sind dagegen erwünscht. Wie sehr sich Gärten und Anlagen an die Klimaveränderung anpassen lassen (und müssen), das können die Besucher in den 17 „Zukunftsgärten“ der Bundesgartenschau beobachten.

MEHR ERFAHREN

„Eine gute Stimmung fördert das Konsumklima“

Manfred Schnabel war 14 Jahre alt, als 1975 die letzte BUGA in Mannheim stattfand. Mit dem Großevent verbindet der IHK-Präsident bis heute Aufbruchsstimmung weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das wünscht er sich auch für die Neuauflage.

MEHR ERFAHREN

Der Neckar darf wieder mäandern

Anfang des vergangenen Jahrhunderts für die Schifffahrt gezähmt, bekommt der Neckar nun auf einer Strecke von 3,3 Kilometern vom Fernmeldeturm am Luisenpark bis zur Feudenheimer Schleuse seine natürliche Schönheit zurück.

MEHR ERFAHREN

Das BUGA 23-Gelände in der Übersicht

Auf insgesamt über 100 Hektar Fläche findet die BUGA 23 statt: Veranstaltungsorte sind die Konversionsfläche auf dem Gelände der ehemaligen Spinelli-Kaserne und der traditionsreiche Luisenpark. Die BUGA 23 wird ein Mega-Ereignis der besonderen Art, bei dem Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.

MEHR ERFAHREN

Mannheim als Top-Destination positionieren

Die neu gegründete Tourismus Stadt Mannheim GmbH hat die touristische Vermarktung der BUGA 23 übernommen – und will das Mega-Event als Eintrittskarte für die engere Zusammenarbeit mit der Reisebranche nutzen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde im Dezember 2021 unterzeichnet.

MEHR ERFAHREN

Die Betten sind gemacht

Es sind bisher vor allem Kongressbesucher und Geschäftsreisende, die in der Mannheimer Hotellerie buchen. Doch durch die BUGA 23 wird das Thema Tourismus für die Hotelbetriebe in der Quadratestadt zunehmend interessant.

MEHR ERFAHREN

Treiber für das Mega-Event

Keine Bundesgartenschau ohne Freunde. Sie sind der Motor, die Multiplikatoren, die mit Herzblut und mit ihrem eigenen Netzwerk dafür sorgen, dass das sommerlange Fest eine Erfolgsstory wird. So ist es auch in Mannheim.

MEHR ERFAHREN

Multiplikator für die Innenstadt

Die Mannheimer City gehört zu den Top-Shoppingmeilen der Republik. Die Innenstadthändler wollen nun auch die Gäste der BUGA 23 für einen Einkaufsbummel gewinnen.

MEHR ERFAHREN

„Mannheim kann’s – BUGA 23“

Es gehörte zu den ersten Unterstützern der BUGA 23 in Mannheim: das Textilhaus engelhorn. Auch als Sponsor ist der Modespezialist aktiv.

MEHR ERFAHREN

Die Kultur soll blühen

„Lebenskunst“ lautet das Motto des Kultur- und Veranstaltungskonzepts der BUGA 23 – und ist genauso gemeint. 5.000 Events stehen auf dem Programm und ihr Besuch ist im Ticketpreis enthalten.

MEHR ERFAHREN

Wie Klimaschutz begeistert

Schon seit vielen Jahren engagiert sich das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung (DTI) für unsere Verfassung. Im Jahr der Bundesgartenschau 2023 steht der Umwelt- und Klimaschutz im Fokus, der im Artikel 20a des Grundgesetzes festgeschrieben ist.

MEHR ERFAHREN