Coca-Cola Deutschland

Nachhaltigkeit hat viele Facetten

Eine umweltfreundliche Produktion steht im Mannheimer Werk von Coca-Cola ganz oben auf der Agenda. Doch das Thema Nachhaltigkeit unterstützt der Getränkehersteller auch bei zahlreichen Projekten in der Region.

VON ULLA CRAMER

Energie und Wasser spart die 2019 installierte Glas-Mehrweg-Anlage im Mannheimer Coca-Cola-Werk. FOTO: COCA-COLA

Zwei bis drei Tage im Jahr können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coca-Cola-Werks im Mannheimer Stadtteil Vogelstang für die Teilnahme an nachhaltigen Initiativen freistellen lassen. „Ganz besonders beliebt ist die Aktion ‚Putz‘ Deine Stadt raus! – Die Mannheimer Reinigungswoche‘“, weiß Betriebsleiter Christopher Bee.„Diese findet jedes Jahr im September statt und wir beteiligen uns dabei immer mit einer Gruppe von bis zu 25 engagierten Sammlern, die im Umfeld unseres Werks und im gesamten Stadtteil für Sauberkeit sorgen.“

Den neuen Motorikparcours im Mannheimer Herzogenriedpark hat Coca-Cola mit einer Spende unterstützt. Bei der Eröffnung war auch Betriebsleiter Christopher Bee (8.v.l. hinten) mit dabei. FOTO: COCA-COLA

Bee geht es beim sozialen Engagement von Coca-Cola in Mannheim vor allem um persönlichen Austausch.„Unterstützung ist gut, aber ein echtes Miteinander ist besser“, findet der Betriebsleiter. Und so ist es selbstverständlich, dass die finanzielle Unterstützung des Vereins Duha, der vor allem behinderte Menschen und Familien mit Migrationshintergrund betreut, auch von regelmäßigen Treffen begleitet wird. „Das letzte Mal haben wir außerdem tatkräftig mit angepackt und Hochbeete angelegt.“ Auch für den neuen Motorikparcours im Herzogenriedpark, der im April 2022 eröffnet wurde, haben die Mannheimer gespendet.„An 20 Spiel-, Geschicklichkeits- und Bewegungsstationen können sich hier junge und ältere Besucher fit machen. Dieses Konzept hat uns alle gleich begeistert und die Möglichkeit nutzen wir auch gerne privat“, berichtet Bee. Rund um das eigene Werk ist ebenfalls tatkräftiges Engagement angesagt – auch um ein passendes Umfeld für Flora und Fauna zu schaffen. „In 2021 haben wir auf einer Ausgleichsfläche, die wir im Zuge unserer Werkserweiterung ausgewiesen haben, gemeinsam ein Habitat für Eidechsen angelegt, ein Insektenhotel errichtet und Bäume gepflanzt. Das Gelände sieht heute wirklich naturnah aus – und es haben sich viele Tiere dort angesiedelt.“

Christopher Bee, Betriebsleiter Werk Coca-Cola Mannheim. FOTO: TRÖSTER

Nachhaltigkeit steht jedoch auch in der eigenen Fertigung ganz oben auf der Agenda. Schon seit Mai 2021 wird bei allen 0,33- und 0,5-Liter-PET-Flaschen 100 Prozent Recyclingmaterial eingesetzt. Damit sparte Coca-Cola in der Quadratestadt schon im Einführungsjahr knapp 2.400 Tonnen Rohstoffe und 4.275 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein. Die im Jahr 2019 installierte Glas-Mehrweg-Anlage reduziert durch ihre moderne Reinigungsmaschine bei jeder abgefüllten Flasche Wasser und die benötigte Energie um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu Anlagen früherer Generationen. Und auch in der Logistik soll der CO2-Fußabdruck noch deutlicher niedriger werden.

Bereits jetzt sind alle Flurförderfahrzeuge, unter anderem die Stapler, auf E-Antrieb um-gestellt, und wie weitere 13 Standorte ist auch Mannheim an das Schienengüternetz von DB Cargo angebunden. Bis zum Jahr 2025 werden jedoch nun auch die 2.300 Dienst-und Nutzfahrzeuge des Getränkeproduzenten vollständig auf Elektromobilität umgestellt. Vier Ladesäulen vor Ort gibt es bereits und können gerne von Besucherinnen und Besuchern genutzt werden.

„Doch vor allem unsere Abfüllung für die Region ist ein großer Mehrwert für die Nachhaltigkeit“, weiß Bee. „Unsere Mehrwegflaschen, die wir auf zwei von drei Linien abfüllen, aber auch unsere Einwegpfandflaschen liefern wir zum allergrößten Teil in die Metropolregion Rhein-Neckar – auf dem kürzesten Weg.“

Zitat:
„Aus der Region für die Region ist unser Motto. Und das gilt nicht nur für unsere Produkte, sondern auch für unser Engagement in nachhaltige Projekte.“

Christopher Bee, Betriebsleiter Werk Coca-Cola Mannheim

 

Daten und Fakten

Seit 1950 füllt Coca-Cola Getränke in Mannheim ab und beschäftigt an dem Standort in Mannheim-Vogelstang rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 100.000 Mehrwegflaschen laufen in Mannheim pro Stunde vom Band. 2018 und 2019 sind insgesamt 50 Millionen Euro Investitionen in die Produktion geflossen.