Congress Center Rosengarten

Mit Alice Bensheimer tagen

Mit Alice Bensheimer ist eine herausragende Mannheimer Persönlichkeit die Namensgeberin des neuen Multifunktionssaals im Congress Center Rosengarten.

VON STEFANIE BALL

In einer Abstimmung fiel die Entscheidung, dem neuen Saal den Namen von Alice Bensheimer zu verleihen. FOTO: FROHNMAIER/M:CON

Sie gründet den „Frauenbund Caritas“, in dem sie als Armen- und Waisenpflegerin tätig ist, und eine der ersten „Sozialen Frauenschulen“, die heute als Wiege der Fakultät für Sozialwesen an der Hochschule Mannheim gilt. Sie ist Schriftführerin des Bunds Deutscher Frauen, redigiert die Rubrik „Für die Frau“ in der Neuen Badischen Landeszeitung, und sie ist in mehreren politischen Parteien aktiv: Alice Bensheimer ist an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eine der großen Vorreiterinnen der Frauenbewegung. Sie wusste schon damals, wie wichtig „Networking“ ist, um mit Gleichgesinnten die eigene Sache voranzubringen. Ihre Sache war der Kampf für die Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft.

Wenn im Jahr 2025 im zweiten Stock des Mannheimer Congress Centers Rosengarten der neue 600 Quadratmeter große Multifunktionssaal seine Türen öffnet, steht er auch für diese bedeutende Frau. Denn der Raum, der bis zu 510 Personen Platz bietet, alternativ aber auch in bis zu sechs kleinere Workshop- und Tagungseinheiten geteilt werden kann, wird ihren Namen tragen. In einer Online-Abstimmung, zu der die m:con –mannheim:congress GmbH im März 2022 aufgerufen hatte, setzte sich Alice Bensheimer gegen ihre zwei Mitbewerberinnen Bertha Benz, die Pionierin des Automobils, und Julia Lanz, karitativ engagierte Ehefrau des Inhabers der gleichnamigen Landmaschinenfabrik, durch.
Lange Zeit gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bertha Benz, am Ende behielt die kämpferische Frauenrechtlerin, die 1864 in Bingen am Rhein als Alice Coblenz zur Welt kam, jedoch die Oberhand. Mehrere tausend Stimmen wurden abgegeben, Alice Bensheimer erhielt mehr als die Hälfte. Dass der neue Saal, der über dem Lichthof entsteht, den Namen einer Frau tragen sollte, stand für die m:con außer Frage. Nahezu alle anderen Säle im Kongresszentrum sind nach Männern, nämlich Komponisten, benannt. Folglich begab man sich auf die Suche nach einer geeigneten Identifikationsfigur. Und die heißt nun Alice Bensheimer.

Tatsächlich fehlt in Mannheim bislang ein Ort, der nach ihr benannt wäre. Ihrer Schwester Ida Dehmel, Gründerin des Bundesverbandes der Künstlerinnen und Kunstfördernden, ist der Ida-Dehmel-Ring in Mannheim-Käfertal gewidmet. Auch der Name von Alice Bensheimers Schwiegervater, Jakob Bensheimer, findet sich auf einem Straßenschild im Stadtteil Wohlgelegen wieder. Mit dessen Sohn Julius, der später die Leitung des Verlages für wissenschaftliche und juristische Literatur übernahm, war sie seit 1885 verheiratet. 1935 starb die engagierte Jüdin. Kurz darauf begannen die Deportationen von Mannheimer Juden durch die Nationalsozialisten.