Multiplikator für die Innenstadt
Die Mannheimer City gehört zu den Top-Shoppingmeilen der Republik. Die Innenstadthändler wollen nun auch die Gäste der BUGA 23 für einen Einkaufsbummel gewinnen.

Lieber Herr Pauels, was versprechen Sie sich als Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City von der BUGA 23 für die Innenstadt?
Lutz Pauels: Wir hoffen natürlich sehr, dass die Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenschau auch einen Abstecher in die Mannheimer City machen – schließlich haben wir mit den Planken eine der am meisten frequentierten deutschen Einkaufsmeilen zu bieten sowie eine vielfältige Gastronomie und bekannte Museen.
Wie möchten Sie denn die Menschen vom Konversionsareal Spinelli in Mannheim-Feudenheim in die Innenstadt locken?
Pauels: Wir möchten vor allem die Wochenendbesucher ansprechen, die in Mannheim übernachten und so Zeit für einen Bummel durch die Quadrate haben. Vor allem das Stadtmarketing und die Hotellerie arbeiten hier eng mit den Busgesellschaften zusammen, die entsprechende Arrangements anbieten. Auch auf dem Gelände der BUGA-Gesellschaft gibt es Hinweise auf die Innenstadt. Die Gartenschauen in Heilbronn und Erfurt haben davon profitiert, dass die Veranstaltungen dort sehr innenstadtnah waren. Das ist in Mannheim nicht so, umso wichtiger sind die guten Verkehrsverbindungen, die eine Brücke zwischen BUGA 23 und City schlagen.
Kann die Mannheimer City denn auch zum Erfolg der BUGA 23 beitragen?
Pauels: Schon vor der Eröffnung haben wir in Kooperation mit der BUGA 23 in zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen für die BUGA 23 geworben – und nach dem Weihnachtsgeschäft ist das Thema über Plakate und Dekorationen in unseren Geschäften und Restaurants präsent.
Könnte die BUGA 23 auch eine nachhaltige Wirkung für die Mannheimer Innenstadt haben?
Pauels: Das ist unser Ziel. Zwar statten die Gäste der BUGA 23 der City meist nur einen kurzen Besuch ab. Aber wenn wir mit unserem Angebot überzeugen, kommen sie bestimmt wieder. Denn auch wenn Corona und die derzeitige Inflation den Mannheimer Innenstadteinzelhandel kräftig getroffen haben, gehört unsere City immer noch bundesweit zu den umsatzstärksten Handelsstandorten in Deutschland. Und das hat seinen Grund.
Ein Schaufenster muss Wärme ausstrahlen

Die Mannheimer Wirtschaftsförderung und die IHK Rhein-Neckar unterstützen die inhabergeführten Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt mit kostenlosen Webinaren und Vor-Ort-Beratungen unter dem Titel „Vom Schaufenster zum Wow-Fenster“. Karin Wahl, Expertin für Warenpräsentation aus Köln und zertifizierte Trainerin und Prüferin für Gestaltung im visuellen Marketing, weiß, wie das Schaufenster zur Brücke zwischen Geschäft und Kunden werden kann. „Häufig sind Schaufenster überladen und überfordern optisch die Kundinnen und Kunden. Es ist besser, sich auf Highlights zu konzentrieren und sich vorzustellen, in welchem Umfeld das Produkt wohl später einmal verwendet werden soll.“