Die Kultur soll blühen
„Lebenskunst“ lautet das Motto des Kultur- und Veranstaltungskonzepts der BUGA 23 – und ist genauso gemeint. 5.000 Events stehen auf dem Programm und ihr Besuch ist im Ticketpreis enthalten.
VON DR. GABRIELE KOCH-WEITHOFER

Wir wollen Menschen in ihrem Alltag abholen“, sagt Fabian Burstein, Teamleiter Kultur/Veranstaltungen der BUGA 23. Und entsprechend breit ist das Kulturangebot aufgestellt. Es reicht von Arbeit bis Freizeit, von Vorträgen, Workshops und Konferenzen über Kunst-, Theater- und Musikevents bis hin zu Sport oder einfach der Einladung zum Relaxen und Genießen. „Unser Anspruch ist es, Kultur in all ihren Facetten in diese Gartenschau zu integrieren und aufblühen zu lassen.“

Die Besucher erwartet ein bunter Strauß an Highlights: Ein Joy Fleming-Musical wird uraufgeführt. Die Popakademie spielt in der Seilbahn zur After-Work-Hour auf und weckt ganz neue ÖPNV-Gefühle. Stars wie die Comedians Bülent Ceylan und Chako Habekost sowie der Jazz-Trompeter Thomas Siffling treten ebenso auf wie neue Chartstürmer und Insider-Tipps aller Musikrichtungen und Genres. Alle haben sie einen Bezug zur regionalen Kunstszene und als thematische Klammer Nachhaltigkeit im Programm. Das ist durchaus gewollt.
Besonders stolz ist Burstein auf die Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim. Da gibt es das Theaterprojekt „PIGS“ mit dem NTM und anderen namhaften bundesdeutschen Bühnen. Die Performance beleuchtet das Schwein und seine unterschiedlichen gesellschaftlichen Wahrnehmungen als Wirtschaftsgut, religiöses Reizthema, Schimpfwort oder Glückssymbol – und das „ganz ohne erhobenen Zeigefinger“. Und natürlich kommt eine Bundesgartenschau in Mannheim nicht ohne Schiller aus. Mit „Wilhelm Tell“ werden die 22. Internationalen Schillertage auf der Seebühne im Luisenpark eröffnet.
„Jede Botschaft soll leichtfüßig, locker, freudvoll daherkommen“, so Burstein. Schließlich solle die BUGA 23 als Kraftort wirken. Im „Luisenstarkzentrum“ gibt es passend dazu Yoga, Muskelentspannung, Meditation und mehr. Hier könne man die innere Energie nachtanken, die es braucht für den Wandel, „den mindset change“, wie er sagt.
Neben buchbaren Veranstaltungen gibt es auch viel Raum für tagesaktuelle Fortbildung, Führungen und Mitmach-Aktionen. „Wer will, kann spontan teilnehmen“, berichtet Burstein. 2.000 von 5.000 Veranstaltungen seien ohnehin Teil eines Bildungsprogramms, „sozusagen ein grünes Klassenzimmer für alle Altersklassen“. Dazu gehören unter anderem Einkauf- und Kochschulkurse. Durchgeführt werden sie von dem Betreiber des Restaurants „Kombüse“ im Mannheimer Stadtteil Jungbusch zusammen mit Freunden aus der Gastro-Szene.
Zitat:
„Durch die BUGA 23 bekommen wir die einzigartige Chance, die Mannheimer Musikszene in ihrer ganzen Vielfalt und Kreativität als Unesco City of Music in einem bundesweit wahrgenommenen Schaufenster zu präsentieren.“
Thomas Siffling, Jazz-Trompeter und Betreiber des Jazzclubs Ella & Louis
