Digitalagentur UEBERBIT

Erfolgskonzept Vielfalt

Im Thema Diversity sieht die Digitalagentur UEBERBIT viel Potenzial. Und sie liegt dabei auf einer Linie mit der Stadt Mannheim.

VON KATRIN BALLHAUS

Eine heterogene Belegschaft ist eines der Erfolgsrezepte von UEBERBIT. FOTO: UEBERBIT

Ein Blick in die Mannheimer Geschichte zeigt: In der Vielfalt seiner Bewohner liegt ein großes Kapital der Quadratestadt. Menschen aus 170 Nationen leben hier. 43 Prozent der Mannheimer haben einen Migrationshintergrund. Eine bunte Mischung aus Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Weltanschauungen prägt die Mannheimer Stadtgesellschaft. Die Bereitschaft zur Verständigung bildet die Grundlage für ein respektvolles Miteinander.

Daniel Bönisch, Gründer und Mitinhaber von UEBERBIT. FOTO: UEBERBIT

Damit das so bleibt, gibt es seit 2009 die „Mannheimer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt“ – eine in ihrer Dimension bundesweit einmalige Selbstverpflichtung für die Anerkennung der Gleichberechtigung unterschiedlicher Identitäten und gegen deren Diskriminierung. Bislang haben rund 350 Mannheimer Initiativen, Einrichtungen, Religionsgemeinschaften, Vereine und Unternehmen die Erklärung unterschrieben.

Im Jahr 2017 hat auch UEBERBIT die Selbstverpflichtung unterzeichnet. „Wir wollten damit ein klares Zeichen setzen“, so Daniel Bönisch, geschäftsführender Gesellschafter von UEBERBIT, der die Agentur gemeinsam mit Dr. Boris Stepanow 1996 gegründet hat. Die Digitalagentur hat sich auf die Entwicklung von nutzerfreundlichen Websites, Social Intranets, E-Commerce-Plattformen und individuellen Software-Anwendungen spezialisiert.

Ein offener Umgang mit einer heterogenen Belegschaft, in der sich unterschiedliche Kulturen, Persönlichkeiten, Geschlechter und Lebensphasen wiederfinden, gehört hier zum Arbeitsalltag. Dass personelle Vielfalt eine gute Basis für innovative Lösungen ist, haben bereits zahlreiche Studien belegt. „Wir sind durchaus ein gemischtes Team und betrachten das als eine unserer Stärken“, bestätigt Bönisch. Erfahrene Mitarbeitende und ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen zum Beispiel verbinden ihre Expertise, lernen voneinander, entwickeln Ideen und finden neue Wege. Das alles geschieht selbstorganisiert mithilfe von digitalen Tools für das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit. Bei UEBERBIT stehen jedem ab dem ersten Tag Informationen aus allen Arbeitsbereichen ohne Hürden zur Verfügung, keiner muss seine Position durch Hoheitswissen verteidigen. „Wir teilen unser Wissen grundsätzlich, begreifen uns als lernende Organisation“, bringt es Bönisch auf den Punkt.

Dabei setzt das Unternehmen auf erprobte Methoden für die tägliche Praxis und weniger auf Leitfäden oder Regelwerke. Voraussetzung ist stets, dass die Zusammenarbeit in gegenseitiger Wertschätzung, diskriminierungsfrei und auf Augenhöhe erfolgt. Eine gelebte Feedbackkultur hat bei UEBERBIT einen besonderen Stellenwert, weil sie für gegenseitiges Verständnis sorgt und so eine permanente Weiterentwicklung ermöglicht. Die 40-köpfige UEBERBIT-Belegschaft ist am Unternehmenssitz im Speicher7 am Rhein sowie in einer Außenstelle in Stralsund tätig. Auch in Zeiten des hybriden Arbeitens mit weniger persönlichen Begegnungen als zuvor ist das Team für das tägliche Miteinander gut aufgestellt.

Zitat:
„Alle Mitarbeitenden tragen mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Hintergrund zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens bei.“

Daniel Bönisch, Gründer und Mitinhaber von UEBERBIT

Mehr im Internet: Werfen Sie einen Blick auf die „Mannheimer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt“.