Der passende Standort für jedes Unternehmen
Ob traditionsreicher Industriekonzern, Biotech-Anbieter oder Start-up – in Mannheim findet jedes Unternehmen geeignete Flächen.
VON ULLA CRAMER

TURBINENWERK MANNHEIM: Rückkehr in die alte Heimat
Im Herbst 2022 war es so weit: Die ABB AG und ihr strategischer Partner, die Huettemann Logistik GmbH, haben ihre Mietflächen im „Turbinenwerk Mannheim“ bezogen. Insgesamt nutzen die beiden Unternehmen ca. 4.800 Quadratmeter in dem neu entstehenden Gewerbeareal in Mannheim-Käfertal. Die Mietverträge wurden bereits 2021 unterzeichnet.

Die Firma ABB hat sich mit mehr als 30 Beschäftigten in zwei gegenüberliegenden Hallen niedergelassen, in denen Schaltschränke und andere elektronische Geräte produziert und gewartet werden. Huettemann zog mit rund 18 Beschäftigten in zwei weitere Hallenbereiche ein. Das Unternehmen erbringt dort unter anderem für ABB Dienstleistungen im Bereich Logistik, Verpackung und Versand.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Service-Team und der DC (Gleichstrom-) Produktion den neuen Standort im ‚Turbinenwerk Mannheim‘ beziehen konnten. Das Gelände hat ja eine lange Industriegeschichte. BBC, ABB, Alstom und General Electric haben hier produziert. Langjährigen ABB-Mitarbeitenden ist das Areal deshalb nicht unbekannt und so ist es ein bisschen wie eine Rückkehr in die alte Heimat“, sagt Michael Pfeffer, Head of Service & Systems bei ABB Motion Deutschland. „Entscheidend ist aber, dass wir uns in unmittelbarer Laufdistanz zu dem gerade entstehenden neuen ABB Campus befinden. Das sichert den schnellen und unkomplizierten Austausch mit Kunden und Kollegen.“
Für die beiden Mietparteien hat der Projektentwickler Aurelis Real Estate die Flächen nach deren Vorgaben aufbereitet. So wurde eine 8.650 Quadratmeter große Halle quer zu ihrer Längsachse durch eine fünf Meter breite Brandschutzschneise in zwei separate Bauteile getrennt. Außerdem wurden die Innenbereiche der Hallen brandschutztechnisch ertüchtigt und LED-Beleuchtung sowie neue Deckenstrahlplattenheizungen eingebaut.„Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ABB und Huettemann. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir die Umbaumaßnahmen innerhalb des gesetzten Zeitrahmens fertigstellen konnten“, erläutert Tobias Neldner, der bei Aurelis für das Projekt verantwortlich ist, und ergänzt: „Seit der Stilllegung der Turbinenfertigung des Voreigentümers GE im Jahr 2017 und der Übernahme des Areals durch Aurelis im Jahr 2019 ist ABB das erste produzierende Unternehmen, das sich auf dem Gelände ansiedelt. Es ist schön zu sehen, dass unser Angebot angenommen wird und sich das Turbinenwerk immer mehr mit Leben füllt.“
Das Areal des Turbinenwerks umfasst circa 20 Hektar. Gemeinsam mit der Stadt Mannheim möchte Aurelis aus dem ehemals geschlossenen Industriegelände ein modernes Gewerbequartier entwickeln, das für alle zugänglich und ins Stadtbild integriert ist. Dazu werden bestehende Gebäude revitalisiert und nach Mieterwünschen ausgebaut. Zusätzliche Neubauten ergänzen das Angebot. Am Rande des Quartiers soll das Landmark-Projekt „Lilienthal“ mit 13.000 Quadratmeter Bürofläche entstehen, das nach dem Entwurf des Freiburger Architektenbüros H+O Architekten geplant wird. Im August 2022 hat die Stadt die Baugenehmigung erteilt. Am 30. August 2022 erfolgte zudem der symbolische Spatenstich für das erste Quartierparkhaus. Es wird 740 Pkw-Stellplätze bieten, davon 200 mit Elektroladeinfrastruktur ausbaubar.
Zitat:
„Mit unseren Hallen im Turbinenwerk möchten wir insbesondere Produktions- und Industriefirmen ein Zuhause bieten.“
Tobias Neldner, Gesamtverantwortlicher Turbinenwerk
KOROS: Erster Mieter kommt aus Heidelberg
Es ist auf die Entwicklung innovativer Produkte in der Immunonkologie spezialisiert: das Heidelberger Biotech-Unternehmen Affimed, das im Jahr 2000 als Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum entstand und seit 2014 an der US-Technologie-Börse NASDAQ notiert ist. Ende 2021 hat Affimed als erster Mieter einen Vertrag zum Einzug in das markante sechsgeschossige Koros-Gebäude am östlichen Mannheimer Stadteingang unterschrieben, das lange von der SV SparkassenVersicherung genutzt und von dem bekannten Architekten Helmut Striffler entworfen wurde. Mit 5.500 Quadratmetern wird es rund ein Viertel der Gesamtfläche von 22.000 Quadratmetern belegen – und im 1. Obergeschoss Labors und im 2. Obergeschoss Büros nutzen.


„Wir freuen uns sehr, dieses Gebäude gefunden zu haben“, so Dr. Adi Hoess, CEO von Affimed.„Es gibt uns die Möglichkeit, nicht nur die innovative Technologie, die von uns entwickelt wird, in hochmodernen Labors weiterzuführen, sondern auch unsere Werte der Kommunikation und Zusammenarbeit mit diesen neuen Räumlichkeiten zu leben, in denen wir das gesamte Unternehmen in einem modernen und inspirierenden Umfeld zusammenbringen können.“ Gründe für den Umzug waren das rasante Wachstum von Affimed und die daraus resultierende Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Das Koros-Gebäude bot die perfekte Gelegenheit, ein innovatives Arbeitskonzept und hochmoderne Laboreinrichtungen zu entwickeln, die nach Firmenspezifikationen mit Unterstützung der Eigentümer des Gebäudes, der niederländischen Firma ASG AcquiCo XXVI B.V., umgesetzt werden.
„Wir bieten im Koros nach dem Umbau, der im zweiten Quartal 2023 beendet sein wird, die Arbeitswelt der Zukunft“, so Axel Kochsiek, Geschäftsführer Activum SG Advisory, der für den niederländischen Investor das Projekt voranbringt. „Wer heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und für sein Unternehmen begeistern will, braucht offene Bürostrukturen, in denen man sich frei bewegen und kommunizieren kann.“
Willkommen sind vor allem Mieter mit mehr als 50 Beschäftigten, die eine Fläche über 2.000 Quadratmeter nutzen möchten. „Für diese spezielle Gruppe ist das Angebot in Mannheim begrenzt“, weiß Kochsiek. „Wir sind einer der ganz wenigen Anbieter von Projekten mit Flächen über 3.000 Quadratmetern auf einer Etage, die in drei Bereiche aufgeteilt werden können. Des Weiteren punkten wir mit einer Lüftungsanlage, die die Büros ausschließlich mit Frischluft versorgt.“ Neben modernen Bürokonzepten mit Open Spaces, Ruhezonen, Flex Offices und zahlreichen begehbaren Terrassen lockt das Koros zudem mit einem öffentlich zugänglichen Restaurant, das auch vegetarische Gerichte auf der Speisekarte haben wird.
Zitat:
„Die Revitalisierung von Gebäuden ist ein Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit.“
Axel Kochsiek, Geschäftsführer Activum SG Advisory GmbH
GLÜCKSTEIN- QUARTIER: Büroflächen im Fokus
Wie man es mit Socken unter die erfolgreichsten Jungunternehmen Deutschlands schafft, das haben die Cousins Johannes Kliesch und Felix Bauer vorgemacht. Mit ihrer Idee, speziell Socken für Sneakers zu entwickeln, lagen sie goldrichtig. Heute zählt das Unternehmen Snocks 100 Mitarbeitende und erwirtschaftet rund 50 Millionen Euro Umsatz. Seine Adresse hat das 2016 gegründete Start-up auf 1.100 Quadratmetern Fläche im sechsgeschossigen Bürohaus LIV.Mannheim im Glückstein-Quartier, das die DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) Unternehmensgruppe zum Jahresende 2021 schlüsselfertig an den Investor Deka Immobilien übergab.
Unter der Regie von D&S wurde im Frühjahr 2022 der Mietvertrag über die letzte freie Fläche von 380 Quadratmetern mit der THOST Projektmanagement GmbH geschlossen. Ankermieter ist mit 3.600 Quadratmetern die MBCC Group. Die einstige BASF-Gesellschaft zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Bauchemikalien. Weitere Mieter sind die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland, die Deutsche Bahn, der Personalanbieter NES Fircroft und Olker Ingenieure. Auch das benachbarte Gebäude LOKSITE, das erst im dritten Quartal 2023 fertiggestellt werden soll, ist bereits zu über 90 Prozent vermietet. Die größten Flächen belegen hier der Personaldienstleister Hays und KPMG.