SV SparkassenVersicherung

Gesellschaftliches Engagement als Unternehmensziel

Von der Unterstützung des Freiwilligentags der Metropolregion Rhein-Neckar bis zur nachhaltigen Ernährung in der Kantine: Die SV SparkassenVersicherung verbindet unternehmerischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung.

Sabine Rominski von der Kunst- und Kulturförderung der SV SparkassenVersicherung freut sich über den Erfolg des EinTanzHauses – eine Heimat des zeitgenössischen Tanzes in Mannheim. FOTO: SV

Als am 17. September 2022 rund 5.000 Menschen am achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar bei über 100 Projekten mit anpackten, war auch die SV SparkassenVersicherung mit im Boot. Sie übernahm wie schon in den Vorjahren die Haftpflicht- und Unfallversicherung an diesem Tag und sorgte dafür, dass die ehrenamtlichen Akteure auf der „sicheren Seite“ waren. Auch bei der BUGA 23 ist die SV innerhalb der S-Finanzgruppe gemeinsam mit der Sparkasse Rhein Neckar Nord, der LBBW, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg und und der LBS Südwest als Partner dabei.

Karl-Heinz Hatscher, Küchenchef der Kantine der SV SparkassenVersicherung in Mannheim, sorgt für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. FOTO: TRÖSTER

„Wir identifizieren uns mit den Regionen, in denen wir tätig sind, und wollen zu ihrer nachhaltigen Entwicklung beitragen“, betont Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Versicherers, der in Mannheim eine Niederlassung mit rund 560 Beschäftigten unterhält. „Hier leben unsere Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden. Die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens ist ein erklärtes Unternehmensziel, deshalb ist die SV ein zuverlässiger Förderer der kulturellen, sportlichen und sozialen Angebote.“

Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender SV Sparkassen Versicherung. FOTO: SV

Die verantwortungsvolle Unternehmensführung, eine nachhaltige Ausgestaltung der Produkte und Leistungen, zufriedene und gesunde Mitarbeitende und ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen sowie ein gesellschaftliches Engagement sind die fünf Handlungsfelder der SV-Nachhaltigkeitsstrategie.

Im sozialen und kulturellen Bereich hat die SV im gesamten Geschäftsgebiet unzählige Initiativen gefördert. Allein im Mannheimer Raum wurden das Frauenhaus, der Kinder- und Jugendzirkus Aladin und das Theater Schatzkistl in Mannheim unterstützt. Die Kulturszene, die durch die Coronapandemie mit ihren Einschränkungen und Lockdowns besonders belastet war, liegt dem Unternehmen am Herzen. „In Mannheim haben wir beispielsweise den Neustart des kulturellen Lebens im EinTanzHaus gefördert. Es war schön zu sehen, wie die freie Tanzszene sich mit kreativen Ideen aus der Zwangspause zurückgemeldet hat“, berichtet Sabine Rominski aus der Kunst- und Kulturförderung der SV.
Anfang 2021 hat die SV ihren Neubau in Mannheim bezogen, der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit dem Gold Standard zertifiziert wurde. Zunächst war die Homeoffice-Quote hoch, doch mittlerweile nutzen die Mitarbeitenden die modernen Arbeitsplätze vor Ort gerne. Auch in der Kantine weht ein frischer Wind. Nachhaltigkeit, Heimatverbundenheit, kurze Transportwege und gute Lebensmittel aus der Region sind die Werte, die sich Küchenchef Karl-Heinz Hatscher auf die Fahne geschrieben hat. „Mit unserer nachhaltigen Verpflegung bringen wir unseren Mitarbeitenden Wertschätzung entgegen, zeigen unsere Verbundenheit zum Standort und unterstützen die heimischen Lebensmittelerzeuger“, so Hatscher. si

Zitat:
„Wir bekennen uns zur gesellschaftlichen Mitverantwortung in unseren Regionen.“

Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender SV SparkassenVersicherung