
Von der Zahl der Mitarbeitenden nach Wirtschaftszweigen und in den den beschäftigungsstärksten Mannheimer Unternehmen über Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute bis zu den Kennzahlen der Mannheimer Wirtschaftskraft: Die Rubrik "Zahlen - Daten - Fakten" lässt keine Fragen offen.
Einwohner*innen | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Wohnberechtigte Bevölkerung absolut | 326.008 | 324.009 | 325.343 |
Erwerbsfähigenquote* in Prozent | 68,5 | 68,6 | 68,8 |
Talentquote** in Prozent | 22,8 | 21,9 | 21,3 |
Quelle: Statistikstelle der Stadt Mannheim
* Anteil aller 15- bis unter 65-Jährigen an der Hauptwohnbevölkerung
** Talentquote = Anteil der sozialversicherungspflichtig (SV-)Beschäftigten mit Hochschulabschluss an allen SV-Beschäftigten mit Arbeitsort
Mannheim und Angabe zur Berufsausbildung in Prozent
Gründung und Forschung
- 2.651 Gewerbeanmeldungen durch Neuerrichtungen und Zuzüge (2021)
- 7,9 Neugründungen je 1.000 Einwohner*innen (2021) (Durchschnitt Baden-Württemberg: 7,0 je 1.000 Einwohner*innen)
- jährlich über 2.000 Patentanmeldungen in der Metropolregion Rhein-Neckar
- 2,25 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Forschung und Entwicklung (bundesweit: 1,26 Prozent)
- 30 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Wichtige Institute
- Forschungsgruppe Wahlen e. V.
- Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB
- GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
- IDS – Institut für Deutsche Sprache
- ifm – Institut für Mittelstandsforschung Mannheim
- MZES – Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
- SLV – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt
- ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Bildung
Hochschulen | Studierende |
---|---|
Universität Mannheim | rd. 11.900 |
SRH Fernhochschule | rd. 790 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim | rd. 5.750 |
Hochschule Mannheim | rd. 5.200 |
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg | rd. 2.100 |
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit | rd. 930 |
FOM Hochschule | rd. 750 |
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | rd. 640 |
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Fachbereich Bundeswehrverwaltung |
rd. 560 | Hochschule der Wirtschaft für Management | rd. 400 |
Popakademie Baden-Württemberg | rd. 400 |
Hochschule für angewandtes Management | rd. 65 |
Business Schools
Hochschulen | Studierende |
---|---|
Mannheim Business School | rd. 850 |
Bildungszentrum der Bundeswehr | rd. 300 |
DGraduate School Rhein-Neckar | rd. 280 |
Wirtschaftskraft
Bruttowertschöpfung 2020 (in Mrd. Euro) | Bruttoinlandsprodukt 2020 (in Mrd. Euro) | Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätige/n 2020 (in Euro) | Industrieumsatz 2021 (in Mrd. Euro) | davon Auslandsumsatz (in Mrd. Euro) | Exportquote 2021 |
18,35 | 20,26 | 84,161 | 19,42 | 12,73 | 65,5 % |
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, IHK Rhein-Neckar
Hebesätze
- Grundsteuer A: 416 v. H.
- Grundsteuer B: 487 v. H.
- Gewerbesteuer: 430 v. H.
Drehscheibe des europäischen Bahnverkehrs
Der Hauptbahnhof ist mit ca. 500 Zügen täglich einer der größten Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland.
Züge. Fern- und Nahverkehr pro Tag | rd. 300 |
S-Bahnen pro Tag | rd. 200 |
Durchschnittliche Zahl der Reisenden, inklusive Umsteiger und Besucher pro Tag | rd. 113.000 |
Mannheim bietet schnelle und direkte Bahnverbindungen zu wichtigen Wirtschaftszentren:
Flughafen Frankfurt | 30 Min. |
Stuttgart | 35 Min. |
Frankfurt (Main) | 40 Min. |
Köln | 1 Std. 30 Min. |
Basel | 2 Std. 10 Min. |
München | 3 Std. |
Hannover | 3 Std. |
Paris | 3 Std. 10 Min. |
Berlin | 4 Std. 30 Min. |
ÖPNV
Das ÖPNV-Netz der Region reicht in vier Bundesländer (Hessen/Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz/Saarland), von der französischen bis zur bayerischen Grenze und vom Rhein-Main-Gebiet bis in den Großraum Karlsruhe. Durch den Ausbau und die gestiegene Anzahl der Verbundpartner wurde das ÖPNV-Netz noch attraktiver für Reisende und Pendler. Das vergrößerte ÖPNV-Netz (VRN), mit einer Linienlänge von insgesamt rund 11.000 km und 460 Linien, ist das Rückgrat des Nahverkehrs des Rhein-Neckar-Raumes und fungiert als Taktgeber für Schiene und Straße.
Schnittpunkt im europäischen Straßennetz
Mannheim ist Schnittpunkt von zwei internationalen und nationalen Autobahnen sowie mehreren Bundesstraßen:
E35 Arnheim-Köln-Frankfurt-Mannheim-Basel
E50 Prag-Mannheim-Paris
A5 Frankfurt-Mannheim-Karlsruhe-Basel
A6 Nürnberg-Mannheim-Saarbrücken-Paris
A61 Venlo-Bonn-Koblenz-Speyer A5
A65 Karlsruhe-Landau-Ludwigshafen
A67 Arnheim-Köln-Frankfurt-Mannheim A3
Luftverkehr
Autobahn-Direktverbindung zum Flughafen Frankfurt (70km), Bus-Shuttle-Service, stündliche ICE-Direktverbindung (30 Min. Fahrtzeit)
zum Flughafenbahnhof Frankfurt, City Airport Mannheim (Charter-Service europaweit) mittwochs, samstags und sonntags nonstop von Mannheim nach Sylt (von April bis Oktober)
Schifffahrt | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Schiffsgüterumschlag in Mio. t | 7,27 | 6,9 | 7,8 |
Eingesetzte Schiffe | 7.047 | 6.993 | 6.948 |
Quelle: Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH
Messen und Ausstellungen
- Maimarkt Mannheim, mit 210.000 Besuchern und rd. 900 Ausstellern (2022) die größte regionale Verbraucherausstellung in Deutschland
- Maimarktgelände, Gesamtfläche 225.000 qm, davon 130.000 für Messen und Ausstellungen, infrastrukturell erschlossen (Strom, Wasser, Abwasser, Telefonanschlüsse etc.), ca. 8.000 qm feste Ausstellungshalle, freitragend, Foyer und Nebenräume, Parkplatzangebot: 18.000 Stellplätze unmittelbar am Gelände
- Congress Center Rosengarten, 44 Säle, Kapazitäten für 9.000 Teilnehmer, fast 22.000 qm Raumfläche und mit jeweils separater Audio-, Video- und Klimatechnik
Kennwerte des Mannheimer Einzelhandels
Kennwerte des Mannheimer Einzelhandels
rd. 2,4 Milliarden Euro Jahresumsatz
rd. 12.500 Beschäftigte
rd. 2.000 Einzelhandelsgeschäfte und Ladenhandwerksbetriebe
Verkaufsfläche: rd. 632.500 Quadratmeter Einzelhandelskaufkraft Index 2020: 97,7
Einzelhandelsumsatz Index 2020: 149,2 Einzelhandelszentralität 2020: 152,6
Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung
Beherbergung | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Übernachtungen insgesamt | 838.831 | 795.981 | 1.619.687 |
Ankünfte insgesamt | 351.824 | 324.814 | 747.945 |
Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Insgesamt | 194.280 | 190.408 | 192.281 |
Produzierendes Gewerbe insgesamt, davon | 51.316 | 51.362 | 51.730 |
Verarbeitendes Gewerbe | 37.048 | 37.335 | 38.108 |
Baugewerbe | 9.904 | 9.771 | 9.643 |
Dienstleistungsbereiche insgesamt, davon | 142.843 | 138.926 | 140.431 |
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz | 25.807 | 25.757 | 27.606 |
Verkehr und Lagerei | 12.379 | 12.136 | 12.038 |
Gastgewerbe | 4.689 | 4.546 | 5.316 |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort in wirtschaftlicher Gliederung (Aufteilung nach Wirtschaftszweigklassifikation WZo); Stand: 31.12.2021
Bedeutende ansässige Unternehmen*
Beschäftigte am Standort Mannheim
Roche am Standort Mannheim | rd. 8.400 |
Daimler AG/EvoBus GmbH | rd. 8.100 |
Universitätsklinikum Mannheim GmbH | rd. 4.300 |
John Deere GmbH & Co. | rd. 3.600 |
ABB AG (einschl. Heidelberg und Ladenburg) | rd. 3.100 |
DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | rd. 3.000 |
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH | rd. 2.300 |
Essity Germany GmbH | rd. 2.100 |
MVV Energie AG | rd. 2.000 |
BAUHAUS AG (inkl. Baufachmärkte) | rd. 1.500 |
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig Klinik gGmbH | rd. 1.500 |
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | rd. 1.400 |
Pepperl+Fuchs SE | rd. 1.350 |
Engelhorn KGaA | rd. 1.250 |
FUCHS PETROLUB | rd. 1.000 |
INTER Versicherungsgruppe | rd. 1.000 |
Caterpillar Energy Solutions | rd. 970 |
Alstom | rd. 950 |
PHOENIX group am Standort Mannheim | rd. 950 |
Hitachi Energy | rd. 700 |
Mannheimer Versicherung AG | rd. 670 |
Siemens AG | rd. 660 |
Dr. Haas GmbH | rd. 600 |
Aliaxis Deutschland GmbH | rd. 540 |
Südzucker AG | rd. 500 |
Bilfinger SE | rd. 400 |
*Unternehmen ab 1.000 Beschäftigte und bedeutende Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim, Stand: 31.12.2021