Von links: Stefan Kleiber, Almut Longin, Peter Kurz, Manuel Just und Peter Schneider.

Wenn Peter Schneider, Verbandspräsident der baden-württembergischen Sparkassen, die Verwaltungsratssitzung einer regionalen Sparkasse besucht, dann hat das zumeist einen besonderen Grund. Im Fall der Sparkasse Rhein Neckar Nord einen besonders erfreulichen: Schneider wohnte der Verabschiedung des langjährigen Verwaltungsratsvorsitzenden Peter Kurz in der Zentrale des Kreditinstituts am Mannheimer Paradeplatz bei – und verlieh ihm für seine Verdienste die Baden-Württembergische Sparkassenmedaille. „Eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise in der Sparkassen-Organisation verdient gemacht haben“, so der Präsident.

Mehr als zwei Jahrzehnte begleitete Peter Kurz die Geschicke der Sparkasse als Mitglied in deren Verwaltungsrat – davon fünf Jahre als Vorsitzender. In seiner Laudatio hob Peter Schneider vor allem Kurz‘ Rolle beim Abschluss der Sanierung der Sparkasse hervor,

MEHR ERFAHREN

Foto: Leihamt Mannheim

Schon gewusst?: STÄDTISCHES LEIHAMT

Auch für kleinere Unternehmen ist das Leihamt eine Option, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Darlehen werden ohne Schufa-Auskunft oder Bonitätsprüfung gewährt, allein der Gegenwert des Pfandes zählt. Neben dem klassischen Pfandkredit und dem neuen Vario-Pfand bietet das Leihamt auch den An- und Verkauf von Gold und Silber an und führt Auktionen durch.

Seit seiner Gründung im Jahr 1809 gewährt das Leihamt Mannheim seinen Kunden gegen Hinterlegung eines Pfandes Darlehen – und ist das einzige öffentlich-rechtliche Pfandhaus in Deutschland. Bis heute ist es sein Auftrag, möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in einer finanziellen Notlage befinden,

MEHR ERFAHREN

Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der SG Leutershausen: V.l.n.r. Tobias Kleine-Nathland (Geschäftsführer), Carsten Klavehn (Sportl. Leiter Jugendhandball) Thomas Kowalski (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord) und Uli Roth (Gesellschafter).

Über fünf Jahrzehnte gehörte die SG Leutershausen zum Establishment im deutschen Handball. 2006 kam die Insolvenz, ein Neustart folgte. Seitdem legt die Sportgemeinde ihren Fokus noch stärker auf die Förderung von jungen Spielern. Im Jahr 2017 begann die Sparkasse Rhein Neckar Nord damit, den Verein mit Spenden zu unterstützen. Diese Mittel, die laut Uli Roth, Gesellschafter des Vereins, zur Finanzierung der Trainingsausrüstung von mehreren Nachwuchsteams verwendet wurden, sind bis heute auf insgesamt 30 000 Euro angewachsen.

An der Bergstraße ist die SG Leutershausen als traditionsreicher Handballverein bekannt, spielte man doch lange Zeit in der ersten und zweiten Bundesliga. Beim heutigen Drittligisten bauen die Verantwortlichen auf eine erfolgreiche Jugendarbeit und setzen sich dafür ein,

MEHR ERFAHREN

Foto (Motel One): Ursula Schelle-Müller, verantwortlich für die Themen Marketing und Design im Motel One, begrüßt die zahlreichen Gäste bei der Eröffnungsfeier.

Mannheim  hat sein erstes Motel One

 …das am 11. Juli 2023 mit vielen Gästen seine offizielle Eröffnung feierte.
Mit rund 340 Zimmern ist es nunmehr das größte Hotel der Stadt – und in bester Lage:
Im ehemaligen Postgebäude am Paradeplatz.
Das Unternehmen, das derzeit rund 90 Hotels mit ca. 25.000 Zimmern in 12 Ländern betreibt, gilt als
Begründer der Budget-Design-Hotelkategorie und bevorzugt zentrale Standorte in den Innenstädten.

Info und Kontakt: 3-Sterne-Hotel:
Paradeplatz 1-10 · 68161 Mannheim · 0621 4930660

👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z«!

MEHR ERFAHREN

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
COCA-COLA EUROPACIFIC PARTNERS DEUTSCHLAND GMBH

Haben Sie Ihre Firma/Institution schon eingetragen? Noch nicht? Dann hier: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/
Internet: ca. 200.000 unterschiedliche Besucher mit ca. 400.000 Besuche p.a. / Soziale Medien: ca. 140.000 Impressions

So einige Namen von Mannheimer Unternehmen oder auch Institutionen haben Sie sicherlich schonmal gehört. Aber – wo genau befinden sie sich, was produzieren sie bzw. welche Dienstleistungen bieten sie an? Und: Wie kann ich schnell Kontakt zum richtigen Ansprechpartner aufnehmen? Das erfahren Sie alles über unser neues Branchen A-Z.

In loser Folge stellt Ihnen „Mannheim Stadt im Quadrat“ künftig Firmen näher vor,

MEHR ERFAHREN

V. l. n. r.: Melanie Magin (Sparkasse Rhein Neckar Nord) freut sich mit den Stiftungsvorständen Thomas Rath und Liselore Breitenreicher und dem Kuratorium aus Friedrich Ewald, Angelika Hartmann, Michael Henseler, Marion Weißling, Sebastian Cuny sowie dem Schriesheimer Bürgermeister Christoph Oeldorf.

Dass das gemeinschaftliche Engagement in Schriesheim äußerst ausgeprägt ist, beweisen gleich mehrere dort ansässige Stiftungen. Diese erhalten nun eine erfreuliche Ergänzung: Die Bürgerstiftung Schriesheim setzt sich künftig dafür ein, soziale Projekte im Ort langfristig und nachhaltig zu fördern. Bei einer Pressekonferenz im Schriesheimer Wirtshaus im Mühlenhof gaben Liselore Breitenreicher und Thomas Rath, die beiden Vorstandsmitglieder der neuen Stiftung, den Startschuss dazu. Treuhänderisch verwaltet wird die Stiftung durch die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord.

Liselore Breitenreicher, die die Gründung der Bürgerstiftung maßgeblich vorangetrieben hat und Teil des Vorstands ist, sagt: „Da ich mein ganzes Leben in Schriesheim verbracht habe und dort noch heute in meinem Elternhaus lebe,

MEHR ERFAHREN

Von links: Christian Specht, Manuel Just und Stefan Kleiber.

Der Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just ist zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Rhein Neckar Nord gewählt worden. Die Trägerversammlung des regionalen Kreditinstituts ernannte ihn einstimmig zu ihrem Vorsitzenden, was ihn nach baden-württembergischem Sparkassengesetz gleichzeitig zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates macht. Just folgt auf Peter Kurz, der mit Ablauf des 3. August aus seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Mannheim ausscheidet und somit auch den Vorsitz in Trägerversammlung und Verwaltungsrat der Sparkasse abgibt.

„Für mich ist es eine Ehre, den Vorsitz in diesen beiden so wichtigen Gremien übernehmen zu können“, sagt Manuel Just, der die Arbeit im Verwaltungsrat des Kreditinstituts bereits aus seiner zweijährigen Tätigkeit als erster Stellvertreter des Vorsitzenden kennt.

MEHR ERFAHREN

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
Bilfinger SE
Haben Sie Ihre Firma/Institution schon eingetragen? Noch nicht? Dann hier: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/
Internet: ca. 200.000 unterschiedliche Besucher mit ca. 400.000 Besuche p.a. / Soziale Medien: ca. 140.000 Impressions

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
H&C Stader – History & Communication
Haben Sie Ihre Firma/Institution schon eingetragen? Noch nicht? Dann hier: A-Z RABATT-AKTION ZUR BUGA 23
Internet: ca. 200.000 unterschiedliche Besucher mit ca. 400.000 Besuche p.a. / Soziale Medien: ca. 140.000 Impressions

Renommierter Start-up-Preis: Der MEXI ist mit 10.000 Euro dotiert. Foto: Stadt Mannheim / Proßwitz

Der Countdown läuft: Bis zum 31. August können sich Unternehmensgründerinnen und -gründer für den Mannheimer Existenzgründungspreis MEXI 2024 in den drei Kategorien Technologie, Dienstleistung und Social Economy bewerben. „Mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro je Kategorie ist der MEXI der am höchsten dotierte regionale Preis für Start-ups in Deutschland. „Neben unseren langjährigen Sponsoren Roche und Sparkasse Rhein Neckar Nord freuen wir uns, Essity  als Sponsor für die Kategorie Social Economy gewonnen zu haben“, erklärt Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch.

Die MEXI-Gewinnerinnen und Gewinner können sich neben dem Preisgeld über eine primäre, ausführliche Berichterstattung in unserem Magazin „Mannheim –

MEHR ERFAHREN

Besucher und Besucherinnen können am 30. Juni bis 22 Uhr durchs Gelände mit 40 Fertighäusern flanieren und sich beraten lassen. Foto: Deutsches Fertighaus Center Mannheim

Palmen, Cocktailbar, Strandfeeling-Musik und viel Zeit für informative Gespräche: Weil die erste Veranstaltung im März so gut ankam, lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim am 30. Juni zu einer weiteren Nacht der Musterhäuser ein, der „SummerBreeze“. Das Fertighaus Center am Maimarktgelände ist dann von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

An einem der längsten Abende des Jahres können die Besucherinnen und Besucher durchs Gelände flanieren und in den 40 Häusern mit den Beratungsteams ins Gespräch kommen. Diese erwarten die Besucher mit kleinen Aktionen und den neuesten Infos zum individuellen, nachhaltigen Bauen sowie zu aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Zur Stärkung gibt es sommerliche Köstlichkeiten aus der Region und leckere Cocktails mit und ohne Alkohol.

MEHR ERFAHREN

Unter dem Titel „Handlungsfeld Geschichtskommunikation …oder: Warum ich meinen Job als Pressesprecher bei einer Bank an den Nagel hängte und eine Geschichtsagentur gründete“ setzt sich der Gründer und CEO Dr. Ingo Stader der Mannheimer Geschichtsagentur H&C Stader GmbH mit seiner Motivation auseinander und erläutert, welche Ziele er mit der Etablierung von Corporate History Communication als Berufs- und Handlungsfeld verbindet.

Den Blog-Beitrag finden Sie hier: Handlungsfeld Geschichtskommunikation (history-communication.de)

MEHR ERFAHREN

Wer sich während der BUGA 23 in unser Branchen A-Z einträgt, kann beim Premium-Paket ein Jahr lang 50 Prozent sparen. Foto: Grunert Medien

Mannheim erblüht dank der BUGA 23. Der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“, die Grunert Medien & Kommunikation GmbH, ist seit über 25 Jahren in Mannheim beheimatet und unterstützt als Partner die Bundesgartenschau mit 10.000 kostenlosen Exemplaren. Vielfältige Einsätze unserer aktuellen Ausgabe im B2B- und B2C-Bereich sind in den kommenden Monaten durch die BUGA 23 garantiert und werden durch unsere Online-Angebote noch forciert.

Gerne möchten wir alle Mannheimer Firmen und Institutionen ebenfalls unterstützen, möglichst viele Kontakte und Geschäfte während der BUGA 23 und darüber hinaus zu erzielen – und zwar indem sie sich über unser neues Branchen A-Z auf unserer Homepage www.siq-online.de vernetzen.

MEHR ERFAHREN

Große Freude: Sanne Thijssen auf Con Quidam siegte in der „Badenia“ - Großer Preis der MVV. Foto: Stefan Lafrentz

Hochkarätiger Reitsport sorgte für volle Tribünen: Internationale Top-Stars, Olympiasieger, Weltmeister und Talente aus der Region zogen viele Zuschauer an. Zum zweiten Mal hatte Mannheim die große Ehre, auf dem Maimarkt-Turnier den Longines EEF Nationscup auszurichten. Turnierdirektor Peter Hofmann: Wir sind stolz darauf, dass wir auch für 2024 und 2025 als Gastgeber für den Nationenpreis hier in Mannheim ausgewählt wurden.“ Das deutsche Team erreichte einen guten zweiten Platz hinter der Equipe der Niederlande. Highlight am abschließenden Maimarkt-Dienstag: der „Große Preis der MVV – Die Badenia“. Aus dem Springen ging die 24-jährige Niederländerin Sanne Thijssen auf Con Quidam als strahlende Siegerin hervor. Den zweiten Platz sicherte sich der aktuell erfolgreichste Reiter der Welt,

MEHR ERFAHREN

Schon am Treppenaufgang zum VIP-Bereich des 59. Maimarkt-Turniers zieht unser Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ die Blicke auf sich. Foto: Grunert Medien

Noch bis morgen (Maimarkt-Dienstag) trifft sich die Reitsport-Elite auf dem renommierten 59. Maimarkt-Turnier . Nicht nur internationale Stars, Olympiasieger Welt- und Europameister sind am Start – mit mehreren 100 Heften ist auch unser Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ präsent: Es liegt im Presse-Zentrum und sogar im VIP-Bereich aus. Gerne wird im aktuellen über 160 Seiten starken Heft rund um die Mannheimer Wirtschaft, Politik und Kultur geblättert oder gleich eins mitgenommen.

Mit gut fünfzig Seiten zur BUGA 23 können sich die angereisten Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste aus nah und fern über dieses weitere Highlight in Mannheim kundig machen. Verleger Michael Grunert: „Wir freuen uns,

MEHR ERFAHREN

viega

Das international tätige Familienunternehmen Viega nimmt sein 125-jähriges Jubiläum zum Anlass, mit der Unterstützung von H&C Stader ein modernes Unternehmensarchiv aufzubauen. Die historische Sammlung wurde vom Unternehmensstammsitz in Attendorn abgeholt und von einem Archivexpertenteam in Mannheim bearbeitet. Erst nach vollständiger Erschließung und archivgerechter Verpackung wurden Fotomaterial, Bewegtbild, Objekte und Schriftgut bedarfsgerecht in Hinblick auf das Jubiläum digitalisiert und anschließend zurück nach Attendorn transportiert. Zusätzlich ist H&C Stader damit beauftragt, historische Inhalte für die Nutzung im Jubiläum aufzubereiten.

1899 in Attendorn von Franz-Anselm Viegener gegründet ist das Familienunternehmen international tätiger Spezialist für Installationstechnik. Die Viega-Produktpalette besteht mit über 17.000 Produkten aus den Produktbereichen Sanitär- und Heizungssysteme,

MEHR ERFAHREN

Auf die Initiative von Kantinen-Chefin Angelique Hart informierten Matthias Reber und Robert Stimac (v.l.) die Mitarbeitenden der Mannheimer Versicherung über den CO2-Fußabdruck bei Lebensmitteln. Foto: Mannheimer Versicherung

„Wie muss ich mir Nachhaltigkeit im Gemüseanbau vorstellen?“ oder „Wie sieht der CO2-Fußabdruck bei Nahrungsmitteln eigentlich aus?“ Dies sind die Fragen der Kantinen-Gäste, denen sich Robert Stimac und Matthias Reber vom regionalen Gemüse-Großhandel Mack und Gerstner stellten. „Wir wollen nicht belehren. Wir wollen aktiv informieren.“ so Reber. Beide sind dem Ruf von Angelique Hart, Betriebsleiterin der Eurest-Kantine am Standort der Mannheimer Versicherung (MV) , gefolgt. An zwei Tagen informierten sie an ihrem Stand. Und das kam gut an.

Bewusste und nachhaltige Ernährung gewinnt immer mehr an Bedeutung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mannheimer Versicherung. „Wir sehen das ganz deutlich an der Zahl der gewählten Gerichte.“ so Hart.

MEHR ERFAHREN

Glücklich über den Einsatz der Live-Box auf dem Lindenhof (v.l.n.r.): Thomas Kowalski, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Kerstin Knoll, Betreuerin Live-Box, und Rüdiger Seidel, Privatkundenberater in der Filiale Lindenhof.

Am 17. April 2023 hat die Sparkasse Rhein Neckar Nord mit der Filiale Lindenhof einen neuen Standort bezogen: Die Räume liegen in der Meerfeldstraße 96, direkt gegenüber vom Lanz-Park. Dort bietet die Sparkasse ihren Kunden fortan mehr Platz für diskrete Beratung und implementiert obendrein einen innovativen, digitalen Service. Das eingespielte Filial-Team aus der Emil-Heckel-Straße 18 berät auch am neuen Standort die Kundinnen und Kunden umfassend in allen Finanzfragen.

Finanzberatungen finden heute nicht mehr in tristen Büros statt, sondern in großzügigen Zimmern, ausgestattet mit Lounge-Möbeln und modernster Technik. Genau das bietet die Sparkasse Rhein Neckar Nord ihren Kundinnen und Kunden in den neuen Räumlichkeiten – für ein rundum modernes Banking-Erlebnis.

MEHR ERFAHREN

Sprengung genutzt wurde, kommen mittlerweile synthetische Stoffe zum Einsatz. Der Grund: Gegen Gasangriffe sind die Automaten längst gesichert. Um potenzielle Sprengungen zu verhindern, sorgt die Sparkasse nun mit modernster Sicherheitstechnik vor: mittels neuster Farbtechnologie und künstlichen DNA-Markierungen.

„Wenn wir die Gefahr von Sprengungen gänzlich vermeiden wollten, müssten wir alle Automatenstandorte schließen“, sagt Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Stefan Kleiber. Eine solch massive Service-Einschränkung ist für ihn nicht denkbar und sei sicherlich auch nicht im Sinne der Kunden. Ein Verhindern durch schnellen Zugriff bei Alarm sei allerdings ebenso kaum möglich, denn selten vergehen vom ersten Zutritt der Täter bis zur Flucht mehr als 60 Sekunden. „Doch wir können es den Kriminellen so unattraktiv wie möglich machen.

MEHR ERFAHREN

30 000 Euro für die gute Sache (v. l.): Tanja Kramper, Thomas Kowalski, Angelika Treibel, Rainer Arens und Stefanie Burke-Hähner.

Die Bandbreite ist gewaltig: Einbruch, Heiratsschwindel, Enkeltrick, Unfall und auch Suizid. Gemeinsam ist allen Beispielen, dass sie auf den direkt oder indirekt Betroffenen schwer lasten, sich in die Psyche einbrennen können. Genau um dies zu vermeiden, gibt es die Beratungs- und Koordinierungsstelle Rhein-Neckar (BeKo), die sich der psychosozialen Notfallversorgung von Betroffenen verschrieben hat. Um die BeKo in ihrer Arbeit zu unterstützen, taten sich die Sparkassen Rhein Neckar Nord und Heidelberg zusammen: Bei einem gemeinsamen Spendentermin in der Heidelberger Sparkasse überreichten sie 30 000 Euro für die gute Sache.

Wie händeringend das Geld gebraucht wird, erfuhren Rainer Arens, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Heidelberg, und Thomas Kowalski,

MEHR ERFAHREN

Sind stolz auf ihre gemeinsame Publikation: Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender MVV Energie (l.), und Prof. Dr. Ulrich Nieß, Leiter des Marchivums Foto: Cramer

Es ist ein gewaltiges Werk – mit 576 Seiten und einem Gewicht von 2,4 Kilogramm: die Jubiläums-Chronik der MVV, ein perfektes Geschenk zum 150. Geburtstag. Und es lohnt sehr, sich in das Werk zu vertiefen. In zahlreichen mit viel historischem Bildmaterial illustrierten Fachbeiträgen beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die technische, wirtschaftlich-soziale und organisatorische Entwicklung der Mannheimer Stadtwerke, die 1873 mit der Kommunalisierung des zuvor privat geführten Gaswerks begann. Vom ersten Einsatz der Gaslaternen, wie die Zerstörung der Mannheimer Energie-Infrastruktur nach dem Ende des 2. Weltkriegs verhindert werden konnte, über den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen und dem „Mannheimer Modell“ der MVV reicht das Spektrum.

MEHR ERFAHREN

Beim ersten Spatenstich: (v. l.) Christian Specht, Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim, Armin Kayser, Executive Vice President Kyocera Fineceramics Europe, Kunihiko Ueki, Europa-Chef von Kyocera Europe, Dr. Carsten Rußner, President Kyocera Fineceramics Europe, Jürgen Böttcher, Projektleiter Infrastruktur und Automation Kyocera Fineceramics Europe und Simon Fischer, Studio SF Simon Fischer & Architekten. Foto: Rittelmann/Kyocera

Es hat eine lange Tradition: das Industrieareal in Mannheim-Friedrichsfeld. Seine Anfänge gehen auf die Gründung einer Ziegelei im Jahr 1863 zurück, ab 1873 begann der Industrielle Julius Friedrich Espenschied auf dem Gelände Röhren-Tröge und Wannen aus Zement und Ton herzustellen. Die Adresse „Steinzeugstraße“ erinnert noch an diese Anfänge. 2019 hat sich dort nun die Kyocera Fineceramics Europe angesiedelt und die Feinkeramiksparte von Aliaxis Deutschland übernommen – mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Fläche von 100.000 Quadratmetern. Sie teilt sich nun das Gelände mit dem belgischen Konzern, der sich jetzt auf das Kerngeschäft mit der Herstellung von Kunststoffrohrsystemen konzentriert.

Kyocera hat große Pläne in Mannheim-Friedrichsfeld: Anfang März 2023 erfolgte der Spatenstich für ein neues Verwaltungszentrum sowie eine Logistik- und Produktionshalle mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro auf dem neuen Campus Nord.

MEHR ERFAHREN

Der Vorstand der Sparkasse ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2022 (v. l.): Helmut Augustin, Stefan Kleiber (Vorsitzender) und Thomas Kowalski.

Das dritte Corona-Jahr in Folge lief laut Vorstandsvorsitzendem Stefan Kleiber „zufriedenstellend“ für die Sparkasse Rhein Neckar Nord. Mit 894 Millionen Euro an neuen Darlehen konnten Finanzierungsvorhaben der Kunden unterstützt werden – ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Gesamtkreditvolumen zum Jahresende lag bei 4,18 Milliarden Euro (plus 13,6 Prozent) – stabilisiert durch die Kundeneinlagen, die mit 3,97 Milliarden Euro (minus 1,1 Prozent) etwas niedriger als Ende 2021 notierten. Die Bilanzsumme stieg um 7,9 Prozent auf 5,88 Milliarden Euro. Die Sparkasse Rhein Neckar Nord beschäftigt aktuell 689 Mitarbeitende (Vorjahr: 719).

„Der nach zwei Jahren Pandemie hoffnungsvolle Start ins Jahr 2022 wurde durch den Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Ende Februar jäh verdüstert.

MEHR ERFAHREN

Folgten der Einladung der Palatina-Business-Angels: Die Mexi-Gewinner 2023 (v. l.) Dr. Ira Stoll und Lars Ewert (MyScribe) sowie Lukas Fieber (Playerdash.app). Foto: Sparkasse Rhein Neckar Nord

Tolle Gelegenheit für junge Start-ups: Mit Unterstützung der Stadt Mannheim und der Sparkasse Rhein Neckar Nord haben die „PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V.“  am 1. März zu einer Veranstaltung eingeladen, in der die neun Finalisten des MEXI 2023 sich vor Unternehmern, Mentoren, Investoren sowie Vertretern der Stadt Mannheim und der Sparkasse präsentieren konnten.

Der renommierte Mannheimer Existenzgründungspreis wird jedes Jahr im Rahmen des Mannheimer Wirtschaftsforums in den Kategorien Technologie, Social Economy und Dienstleistungen verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bei dem von unserem Verleger Michael Grunert (Grunert Medien & Kommunikation)  initiierten und von der Stadt Mannheim,

MEHR ERFAHREN