Sie sind gespannt auf die Gewinner des Mexi seit der erstmaligen Vergabe im Jahre 2005? Die Firmen, Personen und deren Geschäftsideen? Voila, da sind sie...
2020: osapiens services – die neue digitale Welt der Lieferketten
Beratung, Design und Implementierung von Track & Trace-Projekten und die Digitalisierung von Supply Chains ist die Geschäftsidee von osapiens services.
2020: Implacit – Hilfe bei Hirntumoren
Es ist eine erschreckende Zahl: Weltweit erkranken jährlich 230.000 Patienten an primären, bösartigen Hirntumoren, bis 2035 wird ein Anstieg auf
2019: Aucteq Biosystems – vom Kondom zum Einweg-Bioreaktor
Die Züchtung von Zellkulturen gehörte für den Biotechnologen Valentin Kramer während des Studiums nicht gerade zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Der Grund:
2019: LUB – Linguistische Unternehmensberatung ist aktiv für die Stadt Mannheim
Mithilfe von klassischer linguistischer Analyse und moderner Big-Data-Technologie wertet die LUB GmbH – Linguistische Unternehmensberatung vorliegende Texte systematisch aus, bringt
2018: Vibrosonic – die Hörkontaktlinse auf dem Trommelfell (Kategorie Technologie)
Im Fokus des Start-ups von Dr. Dominik Kaltenbacher, geschäftsführender Gesellschafter der Vibrosonic GmbH, Dr. Jonathan Schächtele und Dr. Ernst Dalhoff
2018: Tervado (Mister Trip) – individuell reisen und dabei Gutes tun (Kategorie Dienstleistungen)
Ausgefallene und individuelle Reisen liegen im Trend. Michael Wurst lässt diese Wünsche mit der Online-Reiseplattform mistertrip.de Realität werden. „Wir vermitteln
2018: covexo – Software-Entwicklung in der Cloud (Kategorie Digitale Wirtschaft)
Eine Cloud Plattform für Software-Entwicklung – das ist die Geschäftsidee von Lukas Gentele, Daniel Thiry und Fabian Kramm, Gesellschafter der
2017: RoadAds interactive – Lkw als Werbeträger (Kategorie Digitale Wirtschaft)
Lkw für digitale Werbung zu nutzen – diese Idee fasziniert Andreas Widmann. Und obwohl beleuchtete Displays in diesem Bereich aus
2017: ioxp – Digitaler Durchblick aus Mannheim (Kategorie Technologie)
Es ist die Arbeitswelt der Zukunft. Auf Datenbrillen werden den Werkern Videos und zusätzliche Informationen für jeden Arbeitsschritt eingeblendet, Fehler
2016: CONIAS Risk Intelligence – Politische Risiken im Blick (Kategorie Dienstleistung)
Weltweit verursachen Terrorismus und Kriege Unsicherheit und Instabilität – und beeinflussen auch unternehmerische Entscheidungen wie die Standortwahl.
2016: Carrus Cultus – Pflegemarke für edle Automobile (Kategorie Kreativwirtschaft)
Die Geschäftsidee, die Andreas Werner und Sebastian Steininger im Januar 2014 mit der Gründung der Carrus Cultus GmbH an den
2016: OPAL – Operational Analytics – Frische-Kick für den Handel (Rubrik Technologie)
Es ist eine beeindruckende und auch erschreckende Zahl: Im deutschen Handel werden täglich 1.500 Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
2015: love me cakes – Süße Leckereien für jedermann (Kategorie Dienstleistung)
Die Idee zu dem Unternehmen „love me cakes“ von Christiane Bonkat entstand im Jahr 2000, als bei der Mannheimerin eine
2015: monomer – Schmuck aus dem 3D-Drucker (Kategorie Kreativwirtschaft)
Eigentlich ist Thomas Mrokon Architekt – und ein sehr erfolgreicher dazu: Doch 2005 erlag er der Faszination des Goldschmiedehandwerks und
2015: Orientierungshilfe in Gebäuden (Kategorie Technologie)
Haben Sie auch schon einmal verzweifelt Ihr Auto im Parkhaus gesucht? Solche Probleme könnten dank dem smarten „Indoor Guide“ von
2014: stilfaser – coole Socken
Die Geschäftsidee von Lucas Pulkert und Maria Pentschev, Gründer der stilfaser GmbH: mit dem Modelabel „von Jungfeld“: den Markt für
2013: OPASCA Systems – Unsichtbarer Wächter
Mit dem „medXguard“, einem innovativen Raumüberwachungssystem, das Menschen vor Verstrahlung schützt, punktete die OPASCA Systems GmbH und gewann den Existenzgründungspreis
2012: Synchronite – Revolution in der Online-Kommunikation
Co-Browsing ohne Vorbereitungszeit, das heißt ohne den Download einer speziellen Screensharing-Software: Mit der Entwicklung der Software „Synchronite“ begeisterten die Wirtschaftsinformatiker
2011: TourneeOper Mannheim – Wenn Oper Schule macht
Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heranzuführen – das ist das Anliegen der Opernsängerin Tanja Hamleh und ihres Unternehmens
2010: ubivent – Plattform für virtuelle Events
Die Welt großer physischer Events wie Messen oder Kongresse haben die Wirtschaftsinformatiker Dr. Jens Arndt, Dr. Thomas Butter und Dr.
2009: Agentur edelrot – Standing Ovations für die Veranstalter
Den Grundstein für ihr Unternehmen, die Agentur edelrot, legten Daniel Gordt und Stefanie Marschall mit spektakulären Events in exklusiven Locations.
2008: ergion – Innovative Energiesysteme
Mit niedrigen Temperaturen Strom zu erzeugen – auf dieses Konzept setzte die ergion GmbH und erzielte mit kleinen kompakten Solarthermie-
2007: Movilizer – Enterprise Mobility aus der Cloud
Mobile Endgeräte über die Cloud an Unternehmen anbinden – mit diesem Ansatz überzeugten der Informatiker Jörg Bernauer, der Betriebswirt Oliver
2006: Applied Critical Fluids – Marktführer in seinem Segment
Er war der erste Gewinner des Mannheimer Existenzgründungspreises und ist nach wie vor erfolgreich am Markt präsent.