
68163 Mannheim
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist die Interessenvertretung der über 13.500 Handwerksbetriebe in den Stadtkreisen Mannheim und Heidelberg sowie den Landkreisen Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald.
Dabei steht die Handwerkskammer als Dienstleistungszentrum dem Handwerk zur Seite. Mit ihrem Beratungs- und Betreuungsangebot bietet sie den eingetragenen Betrieben Hilfestellung in den vielfältigen Situationen des Alltags an. So spielt die Beratung in den Bereichen Recht und Unternehmensführung eine zentrale Rolle.
Gerade die betriebliche Entwicklung von der Existenzgründung bis hin zur Übergabe eines erfolgreichen Betriebs wird von der Handwerkskammer aktiv begleitet und mit einer integrierten Beratung umfassend gesichert.
Die Betreuung der über 4.200 Auszubildenden steht im Mittelpunkt der handwerklichen Bildung. Mit der Eintragung in die Lehrlingsrolle wird gewährleistet, dass die jungen Menschen nicht nur eine geordnete Begleitung in ihrem Beruf erfahren, indem die gesetzlichen Anforderungen im Lehrvertrag verankert werden, sondern sie auch rechtzeitig die Einladungen zu überbetrieblichen Lehrgängen und Prüfungen erhalten. Als Ansprechpartner stehen drei Ausbildungsberater für Betriebe und Lehrlinge zur Verfügung.
Die Handwerkskammer unterstützt ihre Betriebe bei der Gewinnung von Fachkräften, wobei es auch eine zentrale Rolle spielt, junge Menschen für eine Karriere im Handwerk zu begeistern. So arbeitet die Handwerkskammer beispielsweise über ihre Ausbildungsinitiative „Das isses!“ daran, alle an der Ausbildung beteiligten Personen – von Schülern und Auszubildenden über Eltern und Lehrer bis hin zu den Ausbildungsbetrieben – umfassend zu informieren und ihnen Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Ausbildung zu geben. Im Zuge der Berufsorientierung kommen die Ausbildungsberater in Schulen, auf Schulhöfe und zu Ausbildungsmessen, um direkt bei Fragen zur Verfügung zu stehen. Darüber hinaus ist die Arbeit der Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer ein wichtiges Instrument, um junge Menschen anzusprechen und auf das Handwerk aufmerksam zu machen.
Zusätzlich unterstützt die Handwerkskammer die Betriebe, wenn es um die Integration von geflüchteten Menschen geht. 2021 wurden mit 145 Personen mit Fluchthintergrund bzw. Personen aus Drittstaaten oder EU-Ländern, die hier eine Ausbildung machen möchten, Beratungsgespräche geführt. 112 Geflüchtete haben im Jahr 2021 ihre Ausbildung im Handwerk der Region erfolgreich abgeschlossen.
Mit der Bildungsakademie hat die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Mannheim-Wohlgelegen eine erste Adresse für die berufliche Aus- und Weiterbildung. 6.740 junge Menschen erhielten 2021 dort ihre überbetriebliche Ausbildung und damit eine Ergänzung der im betrieblichen Alltag und in der Gewerbeschule erlernten Fähigkeiten.
518 junge Männer und Frauen haben 2021 zudem ihre Meisterprüfung in insgesamt 17 Berufen absolviert und können nun die Wirtschaft unseres Landes mit ihrem Wissen und Können bereichern.
Darüber hinaus konnten sich 611 junge Handwerkerinnen und Handwerker in der Bildungsakademie ihr Rüstzeug für die Zukunft in 55 Weiterbildungskursen holen.
Das große rote Haus in der Nähe des TÜV gewährleistet somit eine solide Grundlage für die berufliche Erstausbildung ebenso wie das berufliche Weiterkommen und die handwerkliche Weiterbildung für Menschen, die ihre Ziele verwirklichen wollen.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.