Mit rund 6.300 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von rund 4,2 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum des Handelns von MVV steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung ihrer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten.
MVV ist Vorreiter bei der Energiewende und hat sich mit ihrem Mannheimer Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem das Unternehmen bis 2040 klimaneutral und danach als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands klimapositiv werden wird. Dabei setzt MVV konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien sowie auf grüne Produkte und Lösungen für ihre Kunden. Mit ihren Klimazielen und Maßnahmen ist MVV als erstes deutsches Energieunternehmen „Net-Zero“-kompatibel und gehört zur Weltspitze im Klimaschutz. Das hat die internationale „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) testiert. Außerdem zählt MVV laut der renommierten Ratingagentur ISS weltweit zu den besten Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit.
MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe ist international tätig.

Zu MVV Energie AG

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 200.000 BesucherInnen mit ca. 400.000 Besuche p.a.. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/unternehmen-eintragen/

Sei live dabei beim „13. Mannheimer Wirtschaftsforum“!

Vor gerade einmal knapp anderthalb Wochen fand das „13. Mannheimer Wirtschaftsforum“ ( https://www.mannheim.de/de/nachrichten/13-wirtschaftsforum-mit-verleihung-des-mexi )statt – mit gleich drei Höhepunkten: einer prominent besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen – Kommunale Instrumente im Konzert von Bund und EU“, der Verleihung der MEXI-Preise 2024 und dem Erscheinen der neuen Ausgabe von „Mannheim – Stadt im Quadrat“. Auch unsere Follower sollen – wie versprochen – einen Einblick in diese Veranstaltung erhalten und wie könnte das besser geschehen als durch die Ansprachen von Oberbürgermeister Christian Specht und Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch in der Alten Schildkrötfabrik.

Gestartet ist das Wirtschaftsforum im Übrigen bereits 2005 als „Kundenveranstaltung“ unseres Magazins. Schon damals in enger Kooperation mit der Mannheimer Wirtschafsförderung veranstaltet, hat es sich nunmehr zu dem heutigen hochkarätigen „Wirtschaftsforum“ entwickelt, zu dem regelmäßig 150 bis 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßt werden können. Manche nennen es sogar „Klassentreffen“.

 

Auch der von uns in ebenfalls 2005 ins Leben gerufene „Mannheimer Existenzgründungspreis“ ( https://www.siq-online.de/mexi/ ) hat sich kräftig gemausert: Stiftete unser Magazin in den Anfangsjahren „nur“ einen ersten Preis und „nur“ bescheidene Euros – nämlich in Höhe der jeweilige Jahreszahl auf unserem Magazin, wurden ab 2014 durch die Stadt Mannheim Großsponsoren ins Boot geholt. Seitdem heißt unser Baby „MEXI“, ist in jeder Kategorie mit 10.000 Euro dotiert und als einer der wichtigsten regionalen Preise für Start-ups in Deutschland für Mannheimer Existenzgründerinnen und -gründer der „Oscar“.

Natürlich sind wir weiterhin mit dabei – durch die jährliche ausführliche Berichterstattung in „Mannheim – Stadt im Quadrat“ ( https://www.siq-online.de ) und als Sponsor der wunderschönen Skulptur für die Preisträger – kreiert per 3D-Druck durch einen früheren MEXI-Gewinner.

Doch jetzt: Gute Unterhaltung beim Betrachten der Videos. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen bei der Rede des Oberbürgermeisters die Videosequenzen 2min:20 bis 3min:30 und beim Wirtschaftsbürgermeister die von 12min:40 bis 13:45, da geht es nämlich um unsere neue Ausgabe.

Rede des Oberbürgermeisters:

Rede des Wirtschaftsbürgermeisters:

Die Gewinnerinnen und Gewinner des MEXI 2024: (v.l.) Giovanna Pergher, Malte Zander, Daniel Szymkowiak und Kenny Strubel (alle Virtualbadge.io), David Strittmatter und Jens Geppert (beide Icodos), Weihua Wang (myBuddy) und Christian Wünsch (Icodos) Foto: Andreas Henn, Stadt Mannheim

Die Gewinnerinnen und Gewinner des MEXI 2024: (v.l.) Giovanna Pergher, Malte Zander, Daniel Szymkowiak und Kenny Strubel (alle Virtualbadge.io), David Strittmatter und Jens Geppert (beide Icodos), Weihua Wang (myBuddy) und Christian Wünsch (Icodos) Foto: Andreas Henn, Stadt Mannheim
Die Gewinnerinnen und Gewinner des MEXI 2024: (v.l.) Giovanna Pergher, Malte Zander, Daniel Szymkowiak und Kenny Strubel (alle Virtualbadge.io), David Strittmatter und Jens Geppert (beide Icodos), Weihua Wang (myBuddy) und Christian Wünsch (Icodos) Foto: Andreas Henn, Stadt Mannheim

Im Anschluss an die Impulsvorträge von Dr. Alexander Börsch (Deloitte), Niels Beyer (KPMG), Stefan Ditsch (PwC) und Helge-Thomas Grathwol (EY) und die anschließende Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Christian Specht, Stefan Fuchs (FUCHS SE), Stefanie Teufel (WISAG) und Kim Hirsch (osapiens) unter dem Motto „Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen – Kommunale Instrumente im Konzert von Bund und EU“ stieg die Spannung auf dem 13. Mannheimer Wirtschaftsforum in der Alten Schildkrötfabrik am 23. November 2023 in Mannheim-Neckarau deutlich an: Denn nun ging es um die Bekanntgabe der Gewinner des Mannheimer Existenzgründungspreises. Die Nase vorn hatten die Start-ups ICODOS (Kategorie Technologie), Virtualbadge.io (Kategorie Dienstleistungen) und myBuddy (Kategorie Social Economy), denen Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch herzlich gratulierte. ICODOS punktete mit seiner revolutionären Technologie, die Dr. Francisco Vidal Vazquez, David Strittmatter und Jens Geppert voranbringen: Mittels Biogas aus Abfallströmen wie Klärschlamm und biologischen Abfällen wird in Verbindung mit erneuerbarem Strom Biomethan und E-Methanol erzeugt, das in der Schifffahrt und der chemischen Industrie eingesetzt werden kann. Das Geschäftsmodell von Malte Zander, Daniel Szymkowiak, Kenny Strubel und Giovanna Pergher: eine Plattform, auf der fälschungssichere Zertifikate eingestellt, verwaltet und heruntergeladen werden können.  Mit innovativen Formaten „einfach.zusammen.wachsen“ und das Potenzial der kulturellen Vielfalt nutzen – das ist der Ansatz von „myBuddy“. Mit dem Flagship-Programm „myBuddy Friendship“ konnten über einen eigenen Matching-Algorithmus bereits über 1.000 interkulturelle Freundschaften geschlossen werden. „Wir sind stolz auf unsere Gründerinnen und Gründer, ihre Geschäftsideen am Puls der Zeit und besonders ihren kalkulierten Mut. In Mannheim verleihen wir mit dem MEXI einen der am höchsten dotierten Preise für Start-ups in Deutschland – ein wichtiger Baustein unserer zahlreichen Aktivitäten zur Unterstützung von Existenzgründungen.“ Sponsoren des Preises, der in jeder Kategorie mit jeweils 10.000 Euro dotiert ist, sind Roche (Kategorie Technologie), die Sparkasse Rhein Neckar Nord (Kategorie Dienstleistungen) und erstmals der Hygienepapierhersteller Essity (Kategorie Social Economy). Der Mannheimer Existenzgründungspreis wird seit 2005 verliehen. Initiator war Michael Grunert, Verleger des Magazins „Mannheim- Stadt im Quadrat“.

Rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten am Donnerstagabend (23.11.) der Einladung des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung zum 13. Mannheimer Wirtschaftsforum in die „Alte Schildkrötfabrik“ in Mannheim-Neckarau. Stefan Fuchs (CEO Fuchs SE), Manfred Schnabel (Präsident der IHK Rhein-Neckar) … alle waren sie gekommen, um bei dem intensiven Dialog zur Zukunft des Unternehmensstandorts Mannheim dabei zu sein und sie freuten sich mit uns über die neue Ausgabe unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“, welches seit 54 Jahren die Arbeit der Mannheimer Wirtschaftsförderung unterstützt.

Sie ist da, die neue Ausgabe von „Mannheim-Stadt im Quadrat“. In einem großen und feierlichen Rahmen wurde das Magazin beim „Mannheimer Wirtschaftsforum“ von OB Specht und Wirtschaftsbürgermeister Grötsch vorgestellt. „Let’s work together“ ist das diesjährige Schwerpunkthema und  beleuchtet die vielfältige Zusammenarbeit der Mannheimer Unternehmen und Institutionen, angereichert mit vielen weiteren spannenden Themen unserer Stadt.

Detaillierte Berichte über das spannende Event erhalten Sie hier in den nächsten Tagen, z. B. über die Impulsvorträge der „big four“, den in Mannheim angesiedelten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Podiumsdiskussion unseres OB’s mit illustren Gästen – und natürlich den Gewinnern unseres diesjährigen „MEXI“-Mannheimer Existenzgründungspreis 2024 über die wir im Magazin ausführlich berichten

Heute ein paar Impressionen des Abends vorab…

Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung der Stadt Mannheim/Wirtschaftsförderung

https://www.mannheim.de/de/nachrichten/13-wirtschaftsforum-mit-verleihung-des-mexi

Foto: Faszination Fernweh

Foto: Faszination Fernweh
Foto: Faszination Fernweh

Vom 5. bis 7. Januar 2024 präsentiert der ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz (Privat- und Fachbesuchern vielfältige Urlaubsangebote für die schönste Zeit im Jahr. Nationale und internationale Aussteller aus der Tourismusbranche informieren in der Mannheimer Maimarkthalle  über Angebote aus den Bereichen Reisen, Freizeit und Erholung. Von Wellnessurlaub über Busreisen, Kreuzfahrten, Individualreisen, Flugreisen bis hin zu Hotelurlaub und Städtetrips wird für jeden Urlaubstyp das passende Programm geboten. Besucherinnen und Besucher des „größten Reisebüros“ des Rhein-Neckar-Raums können sich über Destinationen in aller Welt, Neuigkeiten und aktuelle Trends informieren, Messeschnäppchen ergattern, Wunschreisen vor Ort gleich buchen oder etwas bei der großen Tombola gewinnen.

Fokus USA: Hier wird es nicht nur spezielle Vortragsveranstaltungen geben – dieser Bereich wird auch von einem eigenen musikalischen und gastronomischen Angebot umrahmt.
Auf der großen Bühne werden außerdem im Rahmen der Tombola wieder täglich tolle und wertvolle Reise- und Sachpreise verlost.

Weitere Schwerpunkte: Fahrrad sowie Camping/Caravaning: Ein großer Fahrrad-Parcours lädt herzlich dazu ein, verschiedene Fahrradmarken von E-Bikes bis zu Tourenrädern direkt in der Halle zu testen. Auch Wohnmobile und Caravans können im Messebereich Camping/Caravaning ausgiebig begutachtet werden.

Neben dem Ausstellungsbereich ist das Rahmenprogramm das Herz der Veranstaltung. Dazu gehören Filme und Multivisions-Shows von Weltenbummlern sowie Lesungen von Reiseautoren.

Öffnungszeiten & Tickets
Der ReiseMarkt ist an allen drei Messetagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Familienkarte (2 Erwachsene und alle Kinder) kostet 25 Euro.


👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z «!
Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen p.a.

Kostenlos oder Premium – gleich hier eintragen: https://www.siq-online.de/unternehmen-eintragen/

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
KPMG AG

KPMG ist eine Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen mit mehr als 236.000 Mitarbeitenden in 144 Ländern und Territorien.
Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit über 12.200 Mitarbeitenden an 26 Standorten präsent. Unsere Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory gegliedert. Im Mittelpunkt von Audit steht die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen. Tax steht für die steuerberatende Tätigkeit von KPMG. Die Bereiche Consulting und Deal Advisory bündeln unser hohes fachliches Know-how zu betriebswirtschaftlichen, regulatorischen und transaktionsorientierten Themen.
Für wesentliche Branchen unserer Wirtschaft haben wir eine geschäftsbereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen. Hier laufen die Erfahrungen unserer Expertinnen und Experten weltweit zusammen und tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei.

Zu KPMG AG

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 200.000 BesucherInnen mit ca. 400.000 Besuche p.a.. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Digitale Techniken, moderne Baumaschinen, geniale Ingenieurskunst und kreatives Handwerk – die Bauwirtschaft ist eine hochspannende Branche mit über 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen. Vom Baugeräteführer bis hin zum Bauingenieur reicht die Berufspalette. Geboten werden eine hochwertige Ausbildung, Top-Karrierechancen und krisenfeste Jobs. Beim Infotag Bauausbildung haben Schüler und Lehrer in ganz Baden-Württemberg Gelegenheit, gemeinsam im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts diese Bauwelt zu erkunden. Die Veranstaltung wird landesweit in 17 überbetrieblichen Ausbildungszentren ausgerichtet. Mit beteiligt ist das Bildungszentrum Bau Mannheim  (Waldpforte 31 – 37, 68305 Mannheim, Telefon: 0621 762690). Hier findet der Infotag am 24. und 25. Oktober 2023 statt. Interessierte Besucher können jeweils zwischen 8:00 und 16:00 Uhr die Ausbildungshallen besichtigen und die vielfältige und faszinierende Welt der Bauberufe erleben. Eingeladen sind Schüler in der Berufsorientierungsphase, Lehrer sowie Berufsschulen, Berufsberater und Eltern. Im Anschluss an einen einführenden Vortrag über Ausbildung und Aufstiegschancen in der Bauwirtschaft wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, die Bauberufe beim Gang durch die Werkhallen und beim Gespräch mit Auszubildenden „hautnah“ kennenzulernen. Zudem können die Schüler anhand kleiner praktischer Aufgaben ihr handwerkliches Geschick testen.

👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z ( https://www.siq-online.de/firmen/category/branchen-a-z/) «! Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen p.a.
Kostenlos oder Premium mit wichtigen Features wie Öffnungszeiten, Routenlaner uvm.

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
GaBiBe gGmbH

GaBiBe gGmbH mit Sitz in Mannheim sowie Heppenheim steht für: „Ganztag, Bildung und Betreuung.

Das Beratungsangebot richtet sich sowohl an Schulen mit Ganztagsangeboten als auch an Schulen, die sich auf dem Weg zu einer Ganztagsschule befinden. Neben der konkreten Unterstützung der Schulen steht auch die Qualitätsentwicklung der Ganztagsschulen im Vordergrund.

Ganztägig arbeitende Schulen bieten allen Schülerinnen und Schülern eine ergänzende, individuelle Förderung und ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot. Sie eröffnen Möglichkeiten, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und auszuweiten, sowie vorhandene Interessen zu stärken und zu fördern.

Hilfe bei der Eingliederung zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer sogenannten Integrationskraft für pflegerische und betreuende Tätigkeiten gewährt. Sie wird für die allgemeine Schule und für die Förderschule genehmigt. Auch Kinder mit Behinderung, die keinen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben ein Recht auf Hilfe bei der Eingliederung!

Zu GaBiBe GmbH

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 200.000 BesucherInnen mit ca. 400.000 Besuche p.a.. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Wer ist die Dame auf dem BUGA 23-Titelbild? Kim Kelly Braun

Wer ist die Dame auf dem BUGA 23-Titelbild? Dies werden wir, das Team von „Mannheim-Stadt im Quadrat“, seit Monaten immer wieder gefragt. Nun, als „last but not least“-Meldung zur BUGA 23lüften wir das Geheimnis, das nie eines war: Kim Kelly Braun

Und wir hätten es nicht besser treffen können, ist sie doch geradezu prädestiniert unser BUGA 23-Cover zu zieren: Kommt aus und lebt seit ihrer Kindheit in Mannheim-Feudenheim, gelernte Gärtnerin, Multi-Kulti wie Mannheim (Vater aus Deutschland, Mutter aus Thailand), Studium der Betriebswirtschaft, Moderatorin, Schauspielerin und weil das noch nicht genug ist: Bis vor wenigen Tagen amtierende MissGrandGermany 22/23 und gerade im Begriff in Mannheim ihr Start-up als Coach für ihre Miss-Nachfolgerinnen zu gründen. Wer weiß, vielleicht gewinnt sie ja damit demnächst unseren renommierten Mannheimer Existenzgründungspreis „Mexi“.

Unser Tipp: Lassen sie sich zur Erinnerung ein Exemplar mit Kim auf dem Cover zuschicken und erfreuen Sie sich an über 160 Seiten Mannheim mit gut 50 Seiten BUGA 23 (Kosten für Porto und Handling: €10/Exemplar. Bei Interesse: info@grunert-medien.de. Klar: Nur solange der Vorrat reicht).

👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z«!
Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen p.a.
Kostenlos oder Premium (wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 bis 8. Oktober einträgt, erhält 50% Rabatt und zahlt nur € 5/mtl + MwSt.).
Gleich hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

BUGA 23: Endspurt aufs Siegertreppchen Ermäßigte Eintrittskarten bis zum 8. Oktober

Abschlußpressekonferez BUGA 23
Abschlußpressekonferez BUGA 23

Am Wochenende wird nach 178 Tagen die BUGA 23 enden und man darf jetzt schon sagen: Ein voller Erfolg und ein nachhaltiger Zugewinn für Mannheim.

Nachhaltigkeit und Vielfalt, das waren und sind die großen Themen der BUGA 23. Über 80 innovative Beiträge rund um Nachhaltigkeit. Über 6.000 Veranstaltungen mit Kultur und Sport. Ob Pflanzenschauhaus im Luisenpark, U-Halle auf Spinelli mit Blumenschauen oder die Seilbahn, die beide Gelände miteinander verbindet – vieles ließ die Herzen höherschlagen.

Dies zeigt sich auch in Zahlen: Über 2 Millionen Besucher, 95% zeigten sich mit ihrem Besuch insgesamt sehr zufrieden und, hocherfreulich, die Mehrzahl kam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine weitere hocherfreuliche Zahl: Über 70% der auswärtigen Gäste wollen in den nächsten 2-3 Jahren Mannheim wieder besuchen.

Noch eine Zahl, die uns besonders freut: Mit 10.000 Exemplaren war unser Magazin „Mannheim-Stadt im Quadrat“ steter Begleiter der BUGA 23–Veranstaltungen; natürlich auch auf der abschließenden Pressekonferenz (Foto: BUGA 23).

Unser Tipp: Lassen sie sich zur Erinnerung ein Exemplar zuschicken und erfreuen Sie sich an über 160 Seiten Mannheim mit gut 50 Seiten BUGA 23 (Kosten für Porto und Handling: €10/Exemplar. Bei Interesse: info@grunert-medien.de. Klar: Nur solange der Vorrat reicht).

👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z«!
 Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen p.a.
Kostenlos oder Premium (wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 bis 8. Oktober einträgt, erhält 50% Rabatt und zahlt nur € 5/mtl + MwSt.).
Gleich hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Von links: Stefan Kleiber, Almut Longin, Peter Kurz, Manuel Just und Peter Schneider.

Von links: Stefan Kleiber, Almut Longin, Peter Kurz, Manuel Just und Peter Schneider.
Von links: Stefan Kleiber, Almut Longin, Peter Kurz, Manuel Just und Peter Schneider.

Wenn Peter Schneider, Verbandspräsident der baden-württembergischen Sparkassen, die Verwaltungsratssitzung einer regionalen Sparkasse besucht, dann hat das zumeist einen besonderen Grund. Im Fall der Sparkasse Rhein Neckar Nord einen besonders erfreulichen: Schneider wohnte der Verabschiedung des langjährigen Verwaltungsratsvorsitzenden Peter Kurz in der Zentrale des Kreditinstituts am Mannheimer Paradeplatz bei – und verlieh ihm für seine Verdienste die Baden-Württembergische Sparkassenmedaille. „Eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise in der Sparkassen-Organisation verdient gemacht haben“, so der Präsident.

Mehr als zwei Jahrzehnte begleitete Peter Kurz die Geschicke der Sparkasse als Mitglied in deren Verwaltungsrat – davon fünf Jahre als Vorsitzender. In seiner Laudatio hob Peter Schneider vor allem Kurz‘ Rolle beim Abschluss der Sanierung der Sparkasse hervor, die nach der Schieflage der Mannheimer Sparkasse zu Beginn des neuen Jahrtausends mit der Weinheimer fusionierte. Er würdigte Kurz als „kommunale Vorbildfigur“ und schloss: „Es war für uns gut zu wissen, Sie an der Seite zu haben.“ Für den Geehrten war dieser Einsatz eine Herzensangelegenheit, denn „die Sparkassen, mit ihrer regionalen Kompetenz, machen in Deutschland den Unterschied im Finanzsystem aus. Sie sind ein Stabilitätsanker“, so Peter Kurz.

Dank für seine Tätigkeit erhielt er auch vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Stefan Kleiber: „Sie hatten über die Themen der Sparkasse hinaus immer das gesellschaftliche Engagement im Auge. So konnten wir gemeinsam unter anderem in der Mannheimer Runde und der Bürgerstiftung zur Stärkung unserer Region beitragen.“ Weinheims Oberbürgersmeister Manuel Just, Ende Juli zum Nachfolger von Peter Kurz als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse gewählt, würdigte seinen Vorgänger als „große Persönlichkeit der Region“, die ebenso große Fußstapfen hinterlässt.

Doch nicht allein der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz wurde aus dem Verwaltungsrat verabschiedet, sondern auch die langjährige Beschäftigtenvertreterin Almut Longin. Satte 44 Jahre war sie für die Sparkasse in Mannheim tätig, 22 Jahre davon engagierte sie sich als Mitglied im Verwaltungsrat. „Fast ein halbes Jahrhundert hast du mit Herzblut für unser Haus gewirkt. Du warst stets kritisch, immer ehrlich und leidenschaftlich. Danke für deinen Einsatz“, so Stefan Kleiber zu ihrem Abschied.

Der Verwaltungsrat bestimmt laut Sparkassengesetz für Baden-Württemberg die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse. Er erlässt unter anderem die Geschäftsanweisung für den Vorstand und überwacht dessen Tätigkeit. Ein Drittel des Verwaltungsrates muss aus Beschäftigtenvertretern der Sparkasse bestehen. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Rhein Neckar Nord ist wie folgt besetzt: Manuel Just (Vorsitzender), Christian Specht (1. stv. Vorsitzender), Andreas Metz (2. stv. Vorsitzender), Reinhold Götz, Dirk Grunert, Michael Helfert, Jürgen Kirchner, Peter Koch, Jens Lehmann, Karin Lorenz, Tina Nemec, Marcel Scherer, Bernd Schindler, Stefan Schmutz, Alexander Schnell, Katharina Spraul, Marion Steuer und Evelyn Thome.

Foto: Leihamt Mannheim

Foto: Leihamt Mannheim
Foto: Leihamt Mannheim

Schon gewusst?: STÄDTISCHES LEIHAMT

Auch für kleinere Unternehmen ist das Leihamt eine Option, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Darlehen werden ohne Schufa-Auskunft oder Bonitätsprüfung gewährt, allein der Gegenwert des Pfandes zählt. Neben dem klassischen Pfandkredit und dem neuen Vario-Pfand bietet das Leihamt auch den An- und Verkauf von Gold und Silber an und führt Auktionen durch.

Seit seiner Gründung im Jahr 1809 gewährt das Leihamt Mannheim seinen Kunden gegen Hinterlegung eines Pfandes Darlehen – und ist das einzige öffentlich-rechtliche Pfandhaus in Deutschland. Bis heute ist es sein Auftrag, möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, zu helfen.

Anders als bei privatwirtschaftlichen Unternehmen gehen die Jahresüberschüsse satzungsgemäß an den Sozialhaushalt der Stadt Mannheim und werden sozialen Zwecken zugeführt.

👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z «! Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen p.a.
Kostenlos oder Premium (wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 bis 8. Oktober einträgt, erhält 50% Rabatt und zahlt nur € 5/mtl + MwSt.).
Gleich hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der SG Leutershausen: V.l.n.r. Tobias Kleine-Nathland (Geschäftsführer), Carsten Klavehn (Sportl. Leiter Jugendhandball) Thomas Kowalski (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord) und Uli Roth (Gesellschafter).

Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der SG Leutershausen: V.l.n.r. Tobias Kleine-Nathland (Geschäftsführer), Carsten Klavehn (Sportl. Leiter Jugendhandball) Thomas Kowalski (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord) und Uli Roth (Gesellschafter).
Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der SG Leutershausen: V.l.n.r. Tobias Kleine-Nathland (Geschäftsführer), Carsten Klavehn (Sportl. Leiter Jugendhandball) Thomas Kowalski (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord) und Uli Roth (Gesellschafter).

Über fünf Jahrzehnte gehörte die SG Leutershausen zum Establishment im deutschen Handball. 2006 kam die Insolvenz, ein Neustart folgte. Seitdem legt die Sportgemeinde ihren Fokus noch stärker auf die Förderung von jungen Spielern. Im Jahr 2017 begann die Sparkasse Rhein Neckar Nord damit, den Verein mit Spenden zu unterstützen. Diese Mittel, die laut Uli Roth, Gesellschafter des Vereins, zur Finanzierung der Trainingsausrüstung von mehreren Nachwuchsteams verwendet wurden, sind bis heute auf insgesamt 30 000 Euro angewachsen.

An der Bergstraße ist die SG Leutershausen als traditionsreicher Handballverein bekannt, spielte man doch lange Zeit in der ersten und zweiten Bundesliga. Beim heutigen Drittligisten bauen die Verantwortlichen auf eine erfolgreiche Jugendarbeit und setzen sich dafür ein, junge Menschen nachhaltig für den Sport zu begeistern. Um den Talenten gleichzeitig professionelle Rahmenbedingungen bieten zu können, sind jedoch hochwertige Trainingsgeräte und -materialien nötig. Deren Anschaffung wurde unter anderem durch die Förderung der Sparkasse Rhein Neckar Nord ermöglicht.

Uli Roth weiß die kontinuierliche Unterstützung des Kreditinstituts sehr zu schätzen: „Seit der Insolvenz und dem Neuanfang 2007 ist die Sparkasse als verlässlicher Partner an unserer Seite. Dass sie uns nicht nur bei finanziellen Fragen berät, sondern auch mit Spendengeldern hilft, ist wirklich spitze“. Mit der Spende seien, laut dem ehemaligen Handball-Rekordnationalspieler, nicht nur Trikots, Bälle und Tornetze für verschiedene Jugendmannschaften, sondern auch Trainingsgeräte wie Wurfpuppen oder Spielfeldmarkierungen angeschafft worden. Durch das hohe Niveau im Jugendtraining sollen Talente aus der Region optimal entwickelt werden, damit der Sprung in die erste Mannschaft gelingt.

Thomas Kowalski aus dem Vorstand der Sparkasse Rhein Neckar Nord freut sich, dass mit der Finanzspritze etwas bewegt wird: „Wenn ich sehe, mit wie viel Eifer die Jugendlichen bei jedem Spiel und auch im Training dabei sind, wie sie mit ihrem Team mitfiebern und -zittern, dann weiß ich, dass die Spende hier an der richtigen Stelle ankommt. Hier werden Teamfähigkeit und Zusammenarbeit gefördert.“ Ein Händchen für den Umgang mit jungen Spielern haben die Verantwortlichen durchaus, wie die jüngere Vergangenheit zeigt: Allein aus dem Jahrgang 1997/98 machten gleich mehrere Spieler ihre ersten Schritte bei der SG, die ihr Talent danach in höheren Spielklassen unter Beweis stellten. „Neben Sascha Pfattheicher, der seit 2017 mit dem TVB 1898 Stuttgart in der Handball-Bundesliga vertreten ist, konnte auch Valentin Spohn bei der TuS N-Lübbecke schon Bundesliga-Erfahrung sammeln. Und Moritz Mangold durfte für den TuSEM Essen in der zweiten Liga das Tor hüten“, freut sich Sven Glander, erster Vorsitzender der SG Leutershausen.

In der Rückrunde der Vorsaison lief es beim Derbysieg der ersten Mannschaft gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen sogar so gut, dass Trainer Marc Nagel den beiden A-Jugendspielern Felix Kirschner und Benedict Grössl zu ihrer Drittliga-Premiere verhelfen konnte. „Beides sind sehr talentierte Jungs, die sich immer voll reinhängen“, so Glander. Ob sie sich im Kader festspielen können und möglicherweise den Sprung in die erste oder zweite Liga schaffen, bleibt abzuwarten. In der Saison 2022/2023 feierte die männliche D-Jugend nach dem Sieg über die zweitplatzierte TSG Plankstadt drei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber, und zwar ohne eine einzige Niederlage. Schon in der Saison 2021/22 hatte die D-Jugend die Saison als Meister beendet – genau wie A-Jugend und C-Jugend.

Für die Kunden der Sparkasse ist interessant, dass die Spenden aus den Erlösen des PS-Sparens stammen. Dabei kauft der Sparer Lose zu fünf Euro. Vier Euro werden angespart, einen Euro kostet die Teilnahme an der PS-Lotterie. Ein Viertel dieses Einsatzes, aus dem auch Gewinne bis zu 5 000 Euro für den Sparer resultieren können, spendet die Sparkasse für gemeinnützige Zwecke. Mehr als 100 000 Euro waren es allein im Jahr 2022.

GKM-Bürgerabend 26. Oktober 2023 mit den Schönen Mannheims

GKM-Bürgerabend 26. Oktober 2023 mit den Schönen Mannheims
GKM-Bürgerabend 26. Oktober 2023 mit den Schönen Mannheims

Mit „Das Schönste der Schönen“ präsentieren die vier quirligen Ausnahmetalente ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgs-Programmen. Und das heißt in diesem Fall:
“Mit HORMONYOGA UNGEBREMST in die ENTFALTUNG“!
Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam. Wo sie auch auftraten – zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth – sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes Publikum und sind aus Deutschlands Kulturlandschaft längst nicht mehr wegzudenken!
Mit der neuen Best-Of-Show „Das Schönste der Schönen“ erwartet das Publikum eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnen-Show, bissiger Comedy, guter Musik und innovativen Ideen, bei der beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen.
Nie glattgebügelt – aber ausgebeult und frisch lackiert!
Glutenfrei – aber voller Glut und Leidenschaft!
Die Schönen – das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back, sowie Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: Die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue Stefanie Titus – virtuos, einfühlsam und nervenstark.

„… und dann rockt das! Wie geil ist das denn?!“
(Gerburg Jahnke)

„Es gibt eine neue Form der Komik in Deutschland – Schöne Mannheims“
(Wormser Zeitung)

„Hervorragendes Entertainment!“
(Grafschafter Nachrichten)

„Soviel Charme, Witz, Musikalität und Kurzweil bekommt das Publikum selten
auf einmal.“
(Die Rheinpfalz)


Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG.

Der Vorverkauf startet ab dem 19. September 2023 an der Verwaltungspforte des GKM, Marguerrestraße 1 in Mannheim Neckarau.
Von Montag bis Freitag ist die Verwaltungspforte von 10:00 bis 17:30 Uhr besetzt. Sie erhalten die Karten für eine Schutzgebühr von 10,00 Euro.

Wie immer werden wir auch in diesem Jahr den kompletten Erlös dieses Abends für einen guten Zweck spenden. Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Tickets, der Getränke und Speisen gehen zu 100 Prozent an die „Aktion für krebskranke Kinder“ der deutschen Leukämieforschungshilfe Mannheim und an die Lebenshilfe Mannheim.

Einlass ist am 26. Oktober 2023 ab 19:00 Uhr über die GKM-Verwaltungspforte in der Marguerrestraße 1 in Mannheim Neckarau.

Foto (Motel One): Ursula Schelle-Müller, verantwortlich für die Themen Marketing und Design im Motel One, begrüßt die zahlreichen Gäste bei der Eröffnungsfeier.

Foto (Motel One): Ursula Schelle-Müller, verantwortlich für die Themen Marketing und Design im Motel One, begrüßt die zahlreichen Gäste bei der Eröffnungsfeier.
Foto (Motel One): Ursula Schelle-Müller, verantwortlich für die
Themen Marketing und Design im Motel One, begrüßt die zahlreichen Gäste bei der Eröffnungsfeier.

Mannheim  hat sein erstes Motel One

 …das am 11. Juli 2023 mit vielen Gästen seine offizielle Eröffnung feierte.
Mit rund 340 Zimmern ist es nunmehr das größte Hotel der Stadt – und in bester Lage:
Im ehemaligen Postgebäude am Paradeplatz.
Das Unternehmen, das derzeit rund 90 Hotels mit ca. 25.000 Zimmern in 12 Ländern betreibt, gilt als
Begründer der Budget-Design-Hotelkategorie und bevorzugt zentrale Standorte in den Innenstädten.

Info und Kontakt: 3-Sterne-Hotel:
Paradeplatz 1-10 · 68161 Mannheim · 0621 4930660

👉 Übrigens, unser aktuelles Angebot exklusiv nur für Mannheimer Firmen/Institutionen: Eintrag in unserem neuen digitalen »Branchen A-Z«!
Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen p.a.
Kostenlos oder Premium (wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 bis 8. Oktober einträgt, erhält 50% Rabatt und zahlt nur € 5/mtl + MwSt.).
Gleich hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
COCA-COLA EUROPACIFIC PARTNERS DEUTSCHLAND GMBH

Haben Sie Ihre Firma/Institution schon eingetragen? Noch nicht? Dann hier: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/
Internet: ca. 200.000 unterschiedliche Besucher mit ca. 400.000 Besuche p.a. / Soziale Medien: ca. 140.000 Impressions

So einige Namen von Mannheimer Unternehmen oder auch Institutionen haben Sie sicherlich schonmal gehört. Aber – wo genau befinden sie sich, was produzieren sie bzw. welche Dienstleistungen bieten sie an? Und: Wie kann ich schnell Kontakt zum richtigen Ansprechpartner aufnehmen? Das erfahren Sie alles über unser neues Branchen A-Z.

In loser Folge stellt Ihnen „Mannheim Stadt im Quadrat“ künftig Firmen näher vor, die unser Premium-Paket gebucht haben. Ganz nach unserem Motto:
100% MANNHEIM!

Zu COCA-COLA EUROPACIFIC PARTNERS DEUTSCHLAND GMBH

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 200.000 BesucherInnen mit ca. 400.000 Besuche p.a.. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Das Standort-Magazin „Mannheim - Stadt im Quadrat“ liegt auf vielfältigen Veranstaltungen auf der BUGA 23 aus. Foto: BUGA 23

Das Standort-Magazin „Mannheim - Stadt im Quadrat“ liegt auf vielfältigen Veranstaltungen auf der BUGA 23 aus. Foto: BUGA 23
Das Standort-Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ liegt auf vielfältigen Veranstaltungen auf der BUGA 23 aus. Foto: BUGA 23

Auch und gerade im 53. Jahr des Erscheinens gehen die Exemplare unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ weg wie warme Semmeln. Die Sonderauflage von 10.000 kostenlosen Exemplaren, die der Verlag des Magazins und BUGA-Partner Grunert Medien & Kommunikation GmbH allein für das sommerlange Event gestiftet hat, wird von Beginn an rege im B2B-Bereich, und wo angebracht, auch im B2C-Bereich eingesetzt. Ob nun beim Talk der Wirtschaft der IHK Rhein-Neckar, der Premierenfeier des Joy-Fleming-Musicals oder auch der Meisterfeier der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald – das Magazin mit allein rund 50 Seiten zur Bundesgartenschau ist vielfältig am Start und stößt auf reges Interesse. Im 160 Seiten starken Heft rund um die Mannheimer Wirtschaft, Politik und Kultur wird von Besucherinnen und Besuchern gerne geblättert oder gleich eins mitgenommen.

Das als “bestes Standort-Magazin Deutschlands“ prämierte „Mannheim – Stadt im Quadrat“ wird außerdem traditionell in einer Auflage von 8.000 Exemplaren schwerpunktmäßig vom Verlag, als auch der Mannheimer Wirtschaftsförderung und den Mannheimer Firmen/Institutionen im B2B-Bereich und ebenfalls, wo geeignet, im B2C-Bereich eingesetzt.

👉 Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien
Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Unser Gewinnspiel der August-Aktion ist beendet und das Los hat entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Tageskarten werden benachrichtigt und erhalten ihre Karten in den nächsten Tagen von uns per Post. Die richtige Antwort auf die Frage, „Wie viele Menschen haben bisher schon die BUGA besucht“ lautete „1.2 Millionen“.

Die 3×2 BUGA-Karten haben gewonnen:

  • Oliver Wilhelm
  • Iris Bellem
  • Willi Waldbrenner

Das Team von Mannheim – Stadt im Quadrat gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und wünscht ihnen einen erlebnisreichen, eindrucksvollen Tag auf der Mannheimer Bundesgartenschau.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die am Gewinnspiel wieder so rege teilgenommen haben. Wer dieses Mal kein Los-Glück hatte, nicht traurig sein, – in den nächsten Wochen haben wir immer wieder Verlosungsaktionen. Unser Tipp: Immer wieder hier auf unserer Website vorbeischauen!

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

In seiner August-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3x2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation

In seiner August-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3x2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation
In seiner August-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3×2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation

Mitte Juli feierte die Bundesgartenschau schon Bergfest – die Hälfte des Großereignisses in #Mannheim ist damit vorbei. 1,2 Millionen Gäste wurden bis zur Halbzeit bereits gezählt (Stand 27. Juli). Wer die BUGA 23 noch(mal) anschauen möchte, sollte sich sputen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet noch bis 8. Oktober ein sommerlanges Fest voller Highlights.

Für die BUGA 23 verlost der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ Grunert Medien & Kommunikation auch im August wieder 3×2 Tageskarten. „Als offizieller Partner der BUGA 23 ist es uns ein besonderes Anliegen, viele Menschen zu Mannheims Mega-Event zu bringen“, erklärt Verleger Michael Grunert. Er hat der Bundesgartenschau kostenlos 10.000 Exemplare der aktuellen Ausgabe des Magazins mit allein 50 Seiten rund um die BUGA 23 zur Verfügung gestellt.

Teilnahmeberechtigt an unserer Verlosung sind alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren. Das Gewinnspiel endet am 13. August, 23.59 Uhr. Die Gewinner werden innerhalb von zwei Wochen nach Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Vollständige Teilnahmebedingungen hier.

Hier geht’s zu Gewinnspiel

📝Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit rund 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium- Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

V. l. n. r.: Melanie Magin (Sparkasse Rhein Neckar Nord) freut sich mit den Stiftungsvorständen Thomas Rath und Liselore Breitenreicher und dem Kuratorium aus Friedrich Ewald, Angelika Hartmann, Michael Henseler, Marion Weißling, Sebastian Cuny sowie dem Schriesheimer Bürgermeister Christoph Oeldorf.

V. l. n. r.: Melanie Magin (Sparkasse Rhein Neckar Nord) freut sich mit den Stiftungsvorständen Thomas Rath und Liselore Breitenreicher und dem Kuratorium aus Friedrich Ewald, Angelika Hartmann, Michael Henseler, Marion Weißling, Sebastian Cuny sowie dem Schriesheimer Bürgermeister Christoph Oeldorf.
V. l. n. r.: Melanie Magin (Sparkasse Rhein Neckar Nord) freut sich mit den Stiftungsvorständen Thomas Rath und Liselore Breitenreicher und dem Kuratorium aus Friedrich Ewald, Angelika Hartmann, Michael Henseler, Marion Weißling, Sebastian Cuny sowie dem Schriesheimer Bürgermeister Christoph Oeldorf.

Dass das gemeinschaftliche Engagement in Schriesheim äußerst ausgeprägt ist, beweisen gleich mehrere dort ansässige Stiftungen. Diese erhalten nun eine erfreuliche Ergänzung: Die Bürgerstiftung Schriesheim setzt sich künftig dafür ein, soziale Projekte im Ort langfristig und nachhaltig zu fördern. Bei einer Pressekonferenz im Schriesheimer Wirtshaus im Mühlenhof gaben Liselore Breitenreicher und Thomas Rath, die beiden Vorstandsmitglieder der neuen Stiftung, den Startschuss dazu. Treuhänderisch verwaltet wird die Stiftung durch die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord.

Liselore Breitenreicher, die die Gründung der Bürgerstiftung maßgeblich vorangetrieben hat und Teil des Vorstands ist, sagt: „Da ich mein ganzes Leben in Schriesheim verbracht habe und dort noch heute in meinem Elternhaus lebe, liegt mir das Wohl unserer Stadt ganz besonders am Herzen. Die Bürgerstiftung ist ein Instrument, das uns ermöglicht, gemeinsam positive Veränderungen herbeizuführen und Zukunftsperspektiven für alle Generationen zu schaffen. Wir wollen uns thematisch breit engagieren.“ Das heißt: Gefördert werden unter anderem Projekte in den Bereichen Bildung und Erziehung, Jugend- sowie Altenhilfe und -pflege, Umwelt- und Naturschutz, Gesundheit und Soziales sowie Kultur. Damit dies gelingt, ist die Stiftung auf die Unterstützung der Schriesheimer Bevölkerung angewiesen: „Wie viele andere Stiftungen auch finanzieren wir unsere Projekte vor allem über Spenden“, erläutert Breitenreicher. Doch die Bürgerinnen und Bürger könnten sich auch mit ihrer Zeit und spannenden Ideenvorschlägen einbringen, wie sie betont. Dank einer Finanzspritze vom Schriesheimer Unternehmer Thomas Rath konnte die Stiftungsgründung realisiert werden. Der Eigentümer der Thomas Rath GmbH & Co. KG fungiert offiziell als Gründer der Stiftung und sitzt im Vorstand. Jedoch hebt er den besonderen Einsatz von Liselore Breitenreicher hervor, die laut ihm einen sehr großen Anteil an der Stiftungsgründung hat.

Auch Melanie Magin, Leiterin Gesellschaftliches Engagement der Sparkasse, ist überzeugt: „Wer so gut organisiert und vernetzt ist wie Frau Breitenreicher und obendrein mit einer solchen Begeisterung für die Sache agiert, steckt andere mit seiner positiven Art an. Von dieser Leidenschaft werden die angedachten Projekte in hohem Maße profitieren. Der breite Stiftungszweck ermöglicht zudem den verschiedensten Einzelpersonen, Unternehmen und Vereinen, sich als Zustifter zu beteiligen.“ So könne das Stiftungskapital vergrößert werden, um langfristig wachsende Erträge für gemeinnützige Zwecke einsetzen zu können.  Breitenreicher wiederum weiß die Partnerschaft ebenfalls zu schätzen: „Ohne die Expertise der Sparkasse und ihre umfassende Beratung wäre die Gründung unserer Stiftung nicht denkbar gewesen. Doch auch das außergewöhnliche Engagement unseres Bürgermeisters Christoph Oeldorf war ganz entscheidend für die erfolgreiche Gründung.“ Thomas Rath erläutert seine Beweggründe für die großzügige Unterstützung der Stiftung so: „Es ist mir ein besonderes Anliegen, meiner Heimatstadt Schriesheim etwas zurückzugeben und dazu beizutragen, dass die Gemeinschaft gestärkt wird. Die Bürgerstiftung bietet eine wunderbare Gelegenheit, unser Schriesheim aktiv mitzugestalten und nachhaltig zu fördern.“ Als Schirmherr der Stiftung wirkt Bürgermeister Christoph Oeldorf, während der Stiftungsbeirat sich aus einer vielseitigen Gruppe zusammensetzt: Sebastian Cuny (SPD-Mitglied im Landtag und im Stadtrat Schriesheim), Friedrich Ewald (ehem. Vorstand der Volksbank Kurpfalz), Alexander Föhr (CDU-Mitglied im Bundestag), Angelika Hartmann (Diplomverwaltungswirtin), Michael Henseler (Allianz-Generalvertreter) und Marion Weißling (Dipl.-Betriebswirtin).

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen. Als erstes haben Bülent Ceylan und Franziska van Almsick ihre Stiftungen unter diesem Dach errichtet. Mittlerweile umfasst die Stiftergemeinschaft diverse Treuhandstiftungen. Neben der Stiftungsgründung ermöglicht die Gemeinschaft auch die Errichtung eines eigenen Stiftungsfonds und nimmt Spenden sowie Zustiftungen entgegen. Die Stiftergemeinschaft bietet damit allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich als Stiftende dauerhaft gemeinnützig zu engagieren, denn viele Menschen möchten ihr Vermögen nachhaltig sichern und die Gesellschaft am eigenen Erfolg teilhaben lassen. Die Förderprojekte sind dabei individuell und oftmals sehr persönlich geprägt: Ob Kinder-, Jugend- oder Altenhilfe, Unterstützung für Menschen mit Behinderung, Tierschutz, Hospizarbeit oder auch einfach Hilfe dort, wo sie gebraucht wird – vieles ist möglich.

Von links: Christian Specht, Manuel Just und Stefan Kleiber.

Von links: Christian Specht, Manuel Just und Stefan Kleiber.
Von links: Christian Specht, Manuel Just und Stefan Kleiber.

Der Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just ist zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Rhein Neckar Nord gewählt worden. Die Trägerversammlung des regionalen Kreditinstituts ernannte ihn einstimmig zu ihrem Vorsitzenden, was ihn nach baden-württembergischem Sparkassengesetz gleichzeitig zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates macht. Just folgt auf Peter Kurz, der mit Ablauf des 3. August aus seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Mannheim ausscheidet und somit auch den Vorsitz in Trägerversammlung und Verwaltungsrat der Sparkasse abgibt.

„Für mich ist es eine Ehre, den Vorsitz in diesen beiden so wichtigen Gremien übernehmen zu können“, sagt Manuel Just, der die Arbeit im Verwaltungsrat des Kreditinstituts bereits aus seiner zweijährigen Tätigkeit als erster Stellvertreter des Vorsitzenden kennt. Eine starke Sparkasse, so Just, sei für jede Region als Partner der mittelständischen Wirtschaft und für die zentrale Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen eine wichtige Säule: „Zur weiteren Stärkung dieser Stellung möchte ich beitragen.“ Just wird die beiden Ämter vom 4. August 2023 bis zum 31. Januar 2026 bekleiden und sie anschließend für einen Wechsel nach Mannheim, zum neugewählten stellvertretenden Vorsitzenden der Trägerversammlung und kommenden Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht, frei machen. Als bisher stellvertretendes und künftig ordentliches Verwaltungsratsmitglied erhielt Specht bereits Einblicke in die Gremienarbeit der Sparkasse. „Ich freue mich auf die nun noch engere Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass wir die Zukunft der Sparkasse in einer vertrauensvollen Atmosphäre gemeinsam begleiten und gestalten werden“, so Specht. Auch Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Stefan Kleiber blickt zuversichtlich auf die kommende Zusammenarbeit mit ihm und Manuel Just in ihren neuen Ämtern und bedankte sich im gleichen Atemzug für die „immer konstruktive und zielführende Zusammenarbeit“ mit Peter Kurz.

Ab 1. Februar 2026 soll der Vorsitz in Trägerversammlung und Verwaltungsrat alle fünf Jahre zwischen Mannheim und Weinheim und damit zwischen den beiden größten Trägerkommunen der Sparkasse Rhein Neckar Nord, die zu Beginn der Zweitausenderjahre aus einer Fusion der Bezirkssparkasse Weinheim und der Stadtsparkasse Mannheim entstand, wechseln. Der Verwaltungsrat bestimmt laut Sparkassengesetz für Baden-Württemberg die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse. Er erlässt unter anderem die Geschäftsanweisung für den Vorstand und überwacht dessen Tätigkeit. Ein Drittel des Verwaltungsrates muss aus Beschäftigtenvertretern der Sparkasse bestehen. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Rhein Neckar Nord ist ab dem 4. August 2023 wie folgt besetzt (alphabetisch geordnet): Reinhold Götz, Dirk Grunert, Michael Helfert, Manuel Just (Vorsitzender), Jürgen Kirchner, Peter Koch, Jens Lehmann, Karin Lorenz, Andreas Metz, Tina Nemec, Marcel Scherer, Bernd Schindler, Stefan Schmutz, Alexander Schnell, Christian Specht, Katharina Spraul, Marion Steuer und Evelyn Thome.

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
Bilfinger SE

Haben Sie Ihre Firma/Institution schon eingetragen? Noch nicht? Dann hier: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/
Internet: ca. 200.000 unterschiedliche Besucher mit ca. 400.000 Besuche p.a. / Soziale Medien: ca. 140.000 Impressions

So einige Namen von Mannheimer Unternehmen oder auch Institutionen haben Sie sicherlich schonmal gehört. Aber – wo genau befinden sie sich, was produzieren sie bzw. welche Dienstleistungen bieten sie an? Und: Wie kann ich schnell Kontakt zum richtigen Ansprechpartner aufnehmen? Das erfahren Sie alles über unser neues Branchen A-Z.

In loser Folge stellt Ihnen „Mannheim Stadt im Quadrat“ künftig Firmen näher vor, die unser Premium-Paket gebucht haben. Ganz nach unserem Motto:
100% MANNHEIM!

Zu Bilfinger SE

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 200.000 BesucherInnen mit ca. 400.000 Besuche p.a.. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

„Mannheim Stadt im Quadrat“ präsentiert:
H&C Stader – History & Communication
Haben Sie Ihre Firma/Institution schon eingetragen? Noch nicht? Dann hier: A-Z RABATT-AKTION ZUR BUGA 23
Internet: ca. 200.000 unterschiedliche Besucher mit ca. 400.000 Besuche p.a. / Soziale Medien: ca. 140.000 Impressions

So einige Namen von Mannheimer Unternehmen oder auch Institutionen haben Sie sicherlich schonmal gehört. Aber – wo genau befinden sie sich, was produzieren sie bzw. welche Dienstleistungen bieten sie an? Und: Wie kann ich schnell Kontakt zum richtigen Ansprechpartner aufnehmen? Das erfahren Sie alles über unser neues Branchen A-Z.
In loser Folge stellt Ihnen „Mannheim Stadt im Quadrat“ künftig Firmen näher vor, die unser Premium-Paket gebucht haben. Ganz nach unserem Motto: 100% MANNHEIM!

» Zu H & C Stader

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 200.000 BesucherInnen mit ca. 400.000 Besuche p.a.. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  A-Z RABATT-AKTION ZUR BUGA 23

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien
Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Unser Gewinnspiel der Juli-Aktion ist beendet und das Los hat entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Tageskarten werden benachrichtigt und erhalten ihre Karten in den nächsten Tagen von uns per Post. Die richtige Antwort auf die Frage, „Welcher Comedian tritt als Highlight auf der BUGA 23 auf?“ lautete „Bülent Ceylan“.

Die 3×2 BUGA-Karten haben gewonnen:

  • Hector Martinez Otero
  • Zwei weitere Gewinnerinnen, die namentlich nicht genannt werden wollen

Das Team von Mannheim – Stadt im Quadrat gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und wünscht ihnen einen erlebnisreichen, eindrucksvollen Tag auf der Mannheimer Bundesgartenschau.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die am Gewinnspiel wieder so rege teilgenommen haben. Wer dieses Mal kein Los-Glück hatte, nicht traurig sein, – in den nächsten Wochen verlosen wir zum sommerlangen Mega-Event BUGA 23 in Mannheim noch mehrfach Tageskarten. Unser Tipp: Immer wieder hier auf unserer Website vorbeischauen!

👉Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Positive Halbzeit-Bilanz: BUGA 23-Pressesprecherin Corinna Brod, Ina Sperl (Pressesprecherin Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft), Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach und Miriam van Hazebrouck, Leiterin Kaufmännischer Bereich | Controlling bei der BUGA 23 (v.l.n.r), blickten gemeinsam auf die ersten und die kommenden 89 Tage der Mannheimer Bundesgartenschau. Bild: Lukac + Diehl

Über eine Million Besucherinnen und Besucher, 10 bunte Blumenhallenschauen, fast 81.000 verkaufte Dauerkarten, 2.944 Veranstaltungen und 330.000 gepflanzte Blumen – so lautet die positive Bilanz der ersten 89 Tage der Mannheimer Bundesgartenschau. Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz sieht die BUGA 23 https://www.buga23.de/ „auf der Erfolgsspur“. Mit diesen eindrucksvollen Zahlen steht für ihn außer Zweifel, „dass wir unsere Ziele voll erreichen können.“ Das wären bis zum Ende der Schau am 8. Oktober 2,1 Millionen Besucher.

Laut einer zweiten Besucher-Umfrage der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG) https://www.bundesgartenschau.de/ verstehen die Besucherinnen und Besucher das Konzept der BUGA, sprich die Aufteilung in die zwei Bereiche Luisenpark und Spinelli-Gelände. 94 Prozent der Befragten wollen die die Schau an ihre Freunde und Familie weiterempfehlen, 95 Prozent waren mit ihrem Besuch insgesamt sehr zufrieden. 80 Prozent planen, die BUGA 23 bis zum 8. Oktober noch einmal zu besuchen.

Laut der Umfrage kommen 87 Prozent der Gäste aus einem Radius von zwei Stunden, etwas mehr als ein Drittel stammt direkt aus Mannheim. Im Luisenpark besuchen sie am liebsten das Pflanzenschauhaus, den chinesischen Garten und die Pinguine. Im Spinelli-Park sind die U-Halle mit den Blumenhallenschauen und die Ausstellung zur Vertikalbegrünung sehr beliebt. Absoluter Anziehungspunkt ist die Seilbahn, die beide Parks miteinander verbindet: Sie zählt bereits über 1,4 Millionen Fahrgäste, da manche von ihnen sie mehrfach nutzen.

Nur 34 Prozent der Gäste sind mit dem Auto angereist. Fast die Hälfte der Besucherinnen und Besucher kommen hingegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Insbesondere dieses Ergebnis der Umfrage freut BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach: „Wir bieten viele Angebote, um ohne Auto anzureisen, zum Beispiel die kostenlose Fahrt im VRN-Gebiet mit unseren Tagestickets oder das Baden-Württemberg-Ticket, in dem der BUGA 23-Eintritt inkludiert ist. Dass so viele Menschen dies nutzen, zeigt, dass der Nachhaltigkeitsgedanke der BUGA 23 sich auch auf die Besucher übertragen hat.“

Was laut DGB sehr gut ankommt, sind die Veranstaltungen. Ab Ende Juli wird es weitere kulturelle Highlights auf der BUGA geben. Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan tritt zweimal auf. Außerdem stehen Konzerte von Beatrice Egli, GReeeN und DJ Dominik Eulenberg auf dem Programm. Bis September gibt es auch noch weitere Aufführungen des beliebten Musicals über die Mannheimer Ikone Joy Fleming.

Nach Angaben der Bundesgartenschau-Gesellschaft betragen die Kosten der gesamten Gartenschau inklusive Seilbahn rund 60 Millionen Euro. Bislang seien schon circa 33 Millionen Euro erwirtschaftet worden. Am Ende der BUGA 23 erwarten die Verantwortlichen eine positive Bilanz.

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Zum zweiten Erlebniswochenende hofft die Werbegemeinschaft Mannheim City wieder viele Menschen in die Innenstadt zu locken, genauso wie hier auf dem Stadtfest. Foto: Stadt Mannheim / Tröster

Nach Herzenslust einkaufen, Live-Musik hören oder auch Modenschauen ansehen – unter dem Motto „In Mannheim spielt die Musik“ startet im BUGA-Jahr 2023 https://www.buga23.de am 15./16. Juli das zweite Erlebnis-Wochenende. Besucherinnen und Besucher der Mannheimer Innenstadt können sich einmal mehr auf ganz besondere Attraktionen, Erlebnisse und Genuss freuen: Das vielfältige Programm aus Mode und Musik kann in der Fußgängerzone, in Ladengeschäften und Passagen sowie auf zahlreichen Plätzen am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr in der City erlebt werden.

Die Werbegemeinschaft Mannheim City https://www.werbegemeinschaft-mannheim.com/ , der Handelsverband Nordbaden hvnordbaden.de , das Stadtmarketing https://www.visit-mannheim.de und weitere Akteure möchten Gäste aus Nah und Fern von der Attraktivität der Innenstadt überzeugen. Lutz Pauels, erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City erhofft sich vom Erlebnis-Wochenende „eine weitere Stärkung Mannheims als Einkaufsstandort Nummer eins in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus“.

Zahlreiche Live-Musik-Acts stehen im Rahmen der beliebten Mannheim Music Week auf dem Programm, zentrale Anlaufstellen sind die Bühnen auf dem Paradeplatz und auf den Kapuzinerplanken. Im Mittelpunkt des zweiten Erlebniswochenendes steht das Thema Nachhaltigkeit. Deshalb präsentieren sich Kreative aus der lokalen Textilwirtschaft neben nachhaltigen Mode-Labels, bereichern fair produzierte Produkte aus der Region die Sortimente des ansässigen Einzelhandels, ergänzen Vintage-Produkte Neuwaren und flankiert Upcycling auch Neuanschaffungen. Das Projekt FutuRaum macht das Thema Nachhaltigkeit wortwörtlich zur Erfahrung: In einer historischen Straßenbahn wird Vintage-Bekleidung zum Verkauf angeboten. Die Bahn fährt an beiden Veranstaltungstagen im Bereich der Planken und der Breiten Straße. Die Mitfahrt ist gratis.

Das gesamte Programm des Erlebniswochenendes finden Sie hier: https://www.werbegemeinschaft-mannheim.com/erlebnis-wochenende

Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Meditation – mit mehr Achtsamkeit durch den Alltag

Meditation – mit mehr Achtsamkeit durch den Alltag
Meditation – mit mehr Achtsamkeit durch den Alltag

Wir haben in unserem Alltag viele Herausforderungen und stressige Zeiten. Meist werden wir von ständigen Reizen regelrecht überflutet, dass kaum mehr Zeit bleibt, um alle zu verarbeiten und die Gedanken zu sortieren. Deshalb ist es so wichtig, sich zurückzunehmen, zu reflektieren und die Aufmerksamkeit auf sein Inneres zu lenken. Dabei kann unter anderem Meditation ein Weg sein, sich auf sein Inneres zu fokussieren, Gedanken und Gefühle loszulassen und dabei zu entspannen.

Wozu meditieren?

Es gibt eine Reihe von positiven Auswirkungen, die sich durch regelmäßige Meditationsübungen erreichen lassen und so auch verinnerlicht werden. Mit Meditation kann man sowohl für die psychische als auch für die physische Gesundheit etwas Gutes tun.

Mentale Vorteile:

  • Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Abschalten vom Gedankenkarussell und vom Alltag
  • Mehr Gelassenheit und Ruhe
  • Gedanken akzeptieren und loslassen
  • Distanz zum Alltag erlangen
  • Achtsamkeit erlernen
  • Freiheit und Optimismus erlangen
  • Selbstakzeptanz erhalten

Körperliche Vorteile:

  • Bewusstere Atmung
  • Regelmäßiger und ruhiger Herzschlag
  • Blutdruck sinkt
  • Beruhigung des Stoffwechsels
  • Stress abbauen
  • Immunsystem stärken
  • Alterungsprozesse im Körper und Gehirn verlangsamen
  • Schmerzempfindung vermindert

Wie übe ich Meditation?

Es gibt verschiedene Meditationsarten, die am besten unter professioneller Anleitung durchgeführt werden sollten. Wichtig ist dabei, dass man regelmäßig übt und immer wieder am besten täglich trainiert. Auch wenn es nur kurze Einheiten sind, bringen sie mit der ständigen Routine den gewünschten Effekt. Ziel ist es, mehr Entspannung, Gelassenheit und Ruhe in das Leben zu bringen. In einer aufrechten Position mit geradem Rücken im Schneidersitz auf einem Kissen und mit geschlossenen Augen kann man so den Alltag entfliehen und Beruhigung finden.

 

Drei Arten von Meditation

Wortbasierte Meditation – Mantra

Mit einem bestimmten Wort, das ständig im Geist wiederholt oder leise vor sich hingesprochen wird, lenkt man die Konzentration darauf. Dieses Wort sollte möglichst positiv und kurz sein, zum Beispiel „Ohm“ oder „Ruhe“.

Körperbewusste Meditation − Body Scan

Schritt für Schritt werden die einzelnen Körperteile tiefgehend und sorgfältig wahrgenommen. Wie fühlt sich der Fuß an? Dann sollte man die Empfindung wahrnehmen. Bei Aufkommen von Gedanken sollte man diese beiseiteschieben und sich wieder auf die körperlichen Empfindungen achten. Diese Meditationsform ist am besten unter auditiver Anleitung.

Atembasierte Meditation – Atemtechnik

Hier fokussiert man sich auf die Atmung und schaut auf sein Inneres, auf die Gefühle und Gedanken, die aufkommen und lässt diese los. Das geht zum Beispiel mit der Wechselatmung oder durch bewusste, langgezogene Bauchatmung.

Pfitzenmeier hat viele Kurse, die meditative Aspekte beinhalten. Zum Beispiel die unterschiedlichen Yogakurse, Stretch & Relax und natürlich der Meditation-Kurs. Auch in unserer Pfitzenmeier App zu finden.

Gelassener und ruhiger durch den Alltag kommen? Dann schnell ausprobieren. Hier geht es zu den Kursen.

Der scheidende OB Dr. Peter Kurz gratuliert seinem Nachfolger Christian Specht. Foto: Stadt Mannheim / Tröster

Der scheidende OB Dr. Peter Kurz gratuliert seinem Nachfolger Christian Specht. Foto: Stadt Mannheim / Tröster
Der scheidende OB Dr. Peter Kurz gratuliert seinem Nachfolger Christian Specht. Foto: Stadt Mannheim / Tröster

Erstmals nach über fünfzig Jahren wird Mannheim nicht mehr von einem SPD-Oberbürgermeister regiert. Nach einem äußerst spannenden Wahlabend konnte sich CDU-Kandidat Christian Specht  (unterstützt von ML und FDP) mit 49,9 Prozent der Stimmen in der Stichwahl gegen Thorsten Riehle  (SPD) mit 48,7 Prozent durchsetzen. Außenseiter Uğur Çakir (parteilos) kam auf 1,3 Prozent. Einer der ersten Gratulanten war OB Dr. Peter Kurz, der am 3. August aus dem Amt scheiden wird. Er war zur Wahl nicht mehr angetreten. „Ich gratuliere dem Kollegen Christian Specht zu seiner Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. Ich wünsche ihm Glück und Erfolg für die Aufgaben, die vor ihm liegen“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

Ein zweiter Wahlgang war notwendig geworden, weil im ersten Durchgang Mitte Juni keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte. Thorsten Riehle kam damals mit 30,24 Prozent der gültigen Stimmen auf gut 15 Prozentpunkte weniger als Specht, legte aber am 9. Juli mit Unterstützung durch Grüne und Linke eine bemerkenswerte Aufholjagd hin. Am Ende lag Christian Specht knapp, aber klar vorne. Nach dem Kopf-an-Kopfrennen freut sich der künftige OB darauf, die Quadratestadt nach vorne zu bringen und „noch besser zu machen“, wie er auf seinen Social Media Kanälen verkündet. Thorsten Riehle äußerte sich ebenfalls via Instagram und Facebook: „Ich gratuliere Christian Specht zu seinem Wahlsieg und wünsche ihm viel Erfolg für seine Amtszeit.“ Das Team von „Mannheim – Stadt im Quadrat“ schließt sich den Glückwünschen gerne an.

🌐Mehr zur Stichwahl auch unter     https://www.mannheim.de/de/nachrichten/christian-specht-neuer-oberbuergermeister

👉Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

In seiner Juli-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3x2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation

In seiner Juli-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3x2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation
In seiner Juli-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3×2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation

Am 14. April fiel der Startschuss für das lang ersehnte Großereignis in #Mannheim: die Bundesgartenschau. Sie präsentiert seitdem eine wunderbare Blumen- und Pflanzenwelt und widmet sich darüber hinaus den Themen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein sommerlanges Fest voller Highlights. Eines davon ist der Auftritt des berühmten Mannheimer Comedians Bülent Ceylan am 27. Und 28. Juli, 19 bis 21 Uhr. Seit Jahren begeistert er ein Millionen-Publikum in ganz Deutschand – bei seinen Shows bleibt kein Auge trocken. Bei den OPEN hAIR SPECIAL’s präsentiert er Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Luschtobjekt“ und gibt außerdem Songs zum Besten.

Für die BUGA 23 verlost der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ Grunert Medien & Kommunikation auch im Juli wieder 3×2 Tageskarten. „Als offizieller Partner der BUGA 23 ist es uns ein besonderes Anliegen, viele Menschen zu Mannheims Mega-Event zu bringen“, erklärt Verleger Michael Grunert. Er hat der Bundesgartenschau kostenlos 10.000 Exemplare der aktuellen Ausgabe des Magazins mit allein 50 Seiten rund um die BUGA 23 zur Verfügung gestellt.

Teilnahmeberechtigt an unserer Verlosung sind alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren. Das Gewinnspiel endet am 16. Juli, 23.59 Uhr. Die Gewinner werden innerhalb von zwei Wochen nach Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Vollständige Teilnahmebedingungen hier.

Hier geht’s zu Gewinnspiel (LINK)

📝Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium- Paket. Hier eintragen: https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Renommierter Start-up-Preis: Der MEXI ist mit 10.000 Euro dotiert. Foto: Stadt Mannheim / Proßwitz

Renommierter Start-up-Preis: Der MEXI ist mit 10.000 Euro dotiert. Foto: Stadt Mannheim / Proßwitz
Renommierter Start-up-Preis: Der MEXI ist mit 10.000 Euro dotiert. Foto: Stadt Mannheim / Proßwitz

Der Countdown läuft: Bis zum 31. August können sich Unternehmensgründerinnen und -gründer für den Mannheimer Existenzgründungspreis MEXI 2024 in den drei Kategorien Technologie, Dienstleistung und Social Economy bewerben. „Mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro je Kategorie ist der MEXI der am höchsten dotierte regionale Preis für Start-ups in Deutschland. „Neben unseren langjährigen Sponsoren Roche und Sparkasse Rhein Neckar Nord freuen wir uns, Essity  als Sponsor für die Kategorie Social Economy gewonnen zu haben“, erklärt Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch.

Die MEXI-Gewinnerinnen und Gewinner können sich neben dem Preisgeld über eine primäre, ausführliche Berichterstattung in unserem Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ – Medienpartner der Mannheimer Wirtschaftsförderung – sowie die begehrte Preisskulptur freuen, zu deren Stiftern Grunert Medien & Kommunikation, der Verlag unseres Magazins gehört. Außerdem erhalten die Finalisten Unterstützung bei der Vorbereitung ihrer Pitches vor der MEXI-Jury, um im Finale zu begeistern. Darüber hinaus erhalten die „Top 3“ in jeder Kategorie die Möglichkeit, sich bei einem Pitch-Event des Partners PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V. zu präsentieren.

„Der MEXI macht jedes Jahr sichtbar, wie viel Potential in den Gründungsaktivitäten Mannheims steckt und ist ein zentraler Bestandteil unserer Gründungsförderung“, betont Christiane Ram, Leiterin der Wirtschaftsförderung. Der renommierte Preis wurde erstmals 2005 auf Initiative von Michael Grunert, Herausgeber von „Mannheim – Stadt im Quadrat“ vergeben. Neben der hohen Qualität der Jungunternehmerinnen und -unternehmer ist das hohe Anforderungsprofil für den Gewinn des MEXI von großer Bedeutung. „Es werden nicht ‚gute Ideen‘, sondern deren erste erfolgreiche Umsetzung in der Praxis ausgezeichnet“, so Verleger Grunert. Er engagiert sich auch in der qualifizierten Jury, in der alle Finalisten ihr Produkt und ihre Idee präsentieren.

Der MEXI wird im Rahmen des Mannheimer Wirtschaftsforums im November 2023 offiziell von Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch verliehen. Voraussetzung für die Bewerbung ist unter anderem eine Gründung nach dem 31.03.2020. Unternehmenssitz muss Mannheim sein. Alle Informationen rund um den MEXI und zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.mannheim.de/mexi-bewerbung

Besucher und Besucherinnen können am 30. Juni bis 22 Uhr durchs Gelände mit 40 Fertighäusern flanieren und sich beraten lassen. Foto: Deutsches Fertighaus Center Mannheim

Besucher und Besucherinnen können am 30. Juni bis 22 Uhr durchs Gelände mit 40 Fertighäusern flanieren und sich beraten lassen. Foto: Deutsches Fertighaus Center Mannheim
Besucher und Besucherinnen können am 30. Juni bis 22 Uhr durchs Gelände mit 40 Fertighäusern flanieren und sich beraten lassen. Foto: Deutsches Fertighaus Center Mannheim

Palmen, Cocktailbar, Strandfeeling-Musik und viel Zeit für informative Gespräche: Weil die erste Veranstaltung im März so gut ankam, lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim am 30. Juni zu einer weiteren Nacht der Musterhäuser ein, der „SummerBreeze“. Das Fertighaus Center am Maimarktgelände ist dann von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

An einem der längsten Abende des Jahres können die Besucherinnen und Besucher durchs Gelände flanieren und in den 40 Häusern mit den Beratungsteams ins Gespräch kommen. Diese erwarten die Besucher mit kleinen Aktionen und den neuesten Infos zum individuellen, nachhaltigen Bauen sowie zu aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Zur Stärkung gibt es sommerliche Köstlichkeiten aus der Region und leckere Cocktails mit und ohne Alkohol.

🌐 Weitere Infos und Programm unter www.deutsches-fertighaus-center.de

👉 Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Vorläufiges Endergebnis der OB-Wahl in Mannheim. Grafik: votemanager.de

Vorläufiges Endergebnis der OB-Wahl in Mannheim. Grafik: votemanager.de
Vorläufiges Endergebnis der OB-Wahl in Mannheim. Grafik: votemanager.de

Die Mannheimerinnen und Mannheimer haben gewählt: Das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl 2023 steht fest. Da keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit von 50 Prozent erreichen konnte, müssen die Bürger der Quadratestadt am 9. Juli 2023 für einen zweiten Wahlgang erneut an die Urne. Bei diesem reicht dann die   einfache Mehrheit: Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt und wird neues Stadtoberhaupt von Mannheim.

Am Sonntag um 19.34 Uhr stand das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl in Mannheim fest: Danach erhielt Christian Specht  (CDU, unterstützt von FDP und ML) 45,64 Prozent der Stimmen, Thorsten Riehle (SPD) 30,24 Prozent und Raymond Fojkar (Grüne) 13,80 Prozent. Auf Isabell Belser (Linke, unterstützt von Tierschutzpartei und Klimaliste) entfielen 4,98 Prozent, auf Thomas Bischoff (Die PARTEI) 1,81 Prozent, auf David Frey 1,44 Prozent, auf Tanja Krone 1,20 Prozent und auf Uğur Çakir 0,85 Prozent der Stimmen. Andere Gewählte erhielten insgesamt 0,06 Prozent der Stimmen.

Etwas höher als bei der letzten OB-Wahl 2015 lag nach Angaben der Stadt Mannheim mit 32,2 Prozent die Wahlbeteiligung. Vor acht Jahren waren es 1,5 Prozentpunkte weniger. Die Amtszeit des derzeitigen Oberbürgermeisters endet am 3. August. Dr. Peter Kurz tritt nicht mehr an.

❗Also, liebe Mannheimerinnen und Mannheimer: Nutzen Sie die Chance und bestimmen Sie am 9. Juli mit, wer künftig an der Stadtspitze stehen soll – gehen Sie noch einmal wählen!

👉 Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien
Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Unser Gewinnspiel der Juni-Aktion ist beendet und das Los hat entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Tageskarten werden benachrichtigt und erhalten ihre Karten in den nächsten Tagen von uns per Post. Die richtige Antwort auf die Frage, „Wie viele Exemplare des Magazins ‚Mannheim-Stadt im Quadrat‘ hat unser Verlag Grunert Medien & Kommunikation der BUGA 23 zur Verfügung gestellt?“ lautete „10.000“.

Die 3×2 BUGA-Karten haben gewonnen:

  • Isabelle Haupt
  • Ulrich Leugner
  • Thomas Döbel

Das Team von Mannheim – Stadt im Quadrat gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und wünscht ihnen einen erlebnisreichen, eindrucksvollen Tag auf der Mannheimer Bundesgartenschau.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die am Gewinnspiel wieder so rege teilgenommen haben. Wer dieses Mal kein Los-Glück hatte, nicht traurig sein, – in den nächsten Wochen verlosen wir zum sommerlangen Mega-Event BUGA 23 in Mannheim noch mehrfach Tageskarten. Unser Tipp: Immer wieder hier auf unserer Website vorbeischauen!

👉Haben Sie Ihr Mannheimer Unternehmen schon in unserem neuen Branchen A-Z eingetragen? Kommen Sie in Kontakt mit gut 140.000 BesucherInnen. Wer sich während der Laufzeit der BUGA 23 (bis 8. Oktober) einträgt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Premium-Paket. Hier eintragen:  https://www.siq-online.de/a-z-rabatt-aktion-zur-buga-23/

Unter dem Titel „Handlungsfeld Geschichtskommunikation …oder: Warum ich meinen Job als Pressesprecher bei einer Bank an den Nagel hängte und eine Geschichtsagentur gründete“ setzt sich der Gründer und CEO Dr. Ingo Stader der Mannheimer Geschichtsagentur H&C Stader GmbH mit seiner Motivation auseinander und erläutert, welche Ziele er mit der Etablierung von Corporate History Communication als Berufs- und Handlungsfeld verbindet.

Den Blog-Beitrag finden Sie hier: Handlungsfeld Geschichtskommunikation (history-communication.de)

Im Rathaus in E 5 hat das Wahlbüro bis 16. Juni geöffnet. Foto: Stadt Mannheim

Im Rathaus in E 5 hat das Wahlbüro bis 16. Juni geöffnet. Foto: Stadt Mannheim
Im Rathaus in E 5 hat das Wahlbüro bis 16. Juni geöffnet. Foto: Stadt Mannheim

Wer wird Mannheims neues Stadtoberhaupt? In knapp zwei Wochen, am 18. Juni, haben Mannheimerinnen und Mannheimer die Wahl. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz tritt nach 16 Jahren Amtszeit nicht mehr an. Ein möglicher zweiter Wahlgang ist für den 9. Juli angesetzt.

Rund 235.000 Mannheimer Wahlberechtigte haben nach Angaben der Stadt inzwischen eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Darin wird auch mitgeteilt, in welchem Wahlgebäude am Wahltag von 8 bis 18 Uhr die Stimme abgegeben werden kann. Auch die Briefwahl sollte rechtzeitig beantragt werden. Das geht per Post, Fax (0621/293 9590) oder online unter www.mannheim.de/wahlen . Auf dem Wahlzettel stehen die acht Namen der Kandidierenden: Isabell Belser (Linke, unterstützt von Tierschutzpartei und Klimaliste), Thomas Bischoff  (Die PARTEI), Ugur Cakir , Raymond Fojkar  (Grüne), David Frey, Tanja Krone , Thorsten Riehle  (SPD) und Christian Specht  (CDU, unterstützt von FDP und ML).

👉Als Anlaufstelle für alle Fragen rund um die OB-Wahl hat die Stadt ein Wahlbüro im Rathaus E 5 eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. In der Woche vor der Wahl ist das Büro täglich bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Wahlbüro unter der Nummer 0621/293 95 66 erreichbar.

👉Unmittelbaren Zugriff auf umfangreiche Informationen gibt es auch mit der Wahlinfo-App der Stadt Mannheim. Sie informiert über grundlegende und aktuelle Themen, erinnert mithilfe von Push-Nachrichten an wichtige Termine und beantwortet viele Fragen, wie zum Beispiel: Wann findet die Wahl statt? Wie kann ich per Briefwahl wählen? Was, wenn ich kurz vor der Wahl umziehe? Wie lauten die amtlichen Endergebnisse? Die barrierearme Anwendung ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und kann jederzeit über Google Play bzw. den App Store installiert werden.

❗Also, liebe Mannheimerinnen und Mannheimer: Nutzen Sie die Chance und bestimmen Sie mit, wer künftig an der Stadtspitze stehen soll – gehen Sie wählen!