In seiner Juni-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3x2 Tageskarten für die BUGA 23. Foto: Grunert Medien & Kommunikation

Am 14. April fiel der Startschuss für das lang ersehnte Großereignis in #Mannheim: die Bundesgartenschau. Sie präsentiert eine wunderbare Blumen- und Pflanzenwelt und widmet sich darüber hinaus den Themen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein sommerlanges Fest voller Highlights.

Für die BUGA 23 verlost der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ Grunert Medien & Kommunikation auch im Juni wieder 3×2 Tageskarten. „Als offizieller Partner der BUGA 23 ist es uns ein besonderes Anliegen, viele Menschen zu Mannheims Mega-Event zu bringen“, erklärt Verleger Michael Grunert. Er hat der Bundesgartenschau kostenlos 10.000 Exemplare der aktuellen Ausgabe des Magazins mit allein 50 Seiten rund um die BUGA 23 zur Verfügung gestellt.

MEHR ERFAHREN

Wer sich während der BUGA 23 in unser Branchen A-Z einträgt, kann beim Premium-Paket ein Jahr lang 50 Prozent sparen. Foto: Grunert Medien

Mannheim erblüht dank der BUGA 23. Der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“, die Grunert Medien & Kommunikation GmbH, ist seit über 25 Jahren in Mannheim beheimatet und unterstützt als Partner die Bundesgartenschau mit 10.000 kostenlosen Exemplaren. Vielfältige Einsätze unserer aktuellen Ausgabe im B2B- und B2C-Bereich sind in den kommenden Monaten durch die BUGA 23 garantiert und werden durch unsere Online-Angebote noch forciert.

Gerne möchten wir alle Mannheimer Firmen und Institutionen ebenfalls unterstützen, möglichst viele Kontakte und Geschäfte während der BUGA 23 und darüber hinaus zu erzielen – und zwar indem sie sich über unser neues Branchen A-Z auf unserer Homepage www.siq-online.de vernetzen.

MEHR ERFAHREN

Bei der „Woche der Wirtschaft - #ihkmeetsbuga“ im „Pavillon der Region“ mit dabei war auch unser Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“. Foto: Dinkel

Die BUGA 23 ist nicht nur ein Großevent für Mannheim und die Region, sondern sucht auch Lösungen für die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. In der „Woche der Wirtschaft – #ihkmeetsbuga” vom 22. bis 25. Mai 2023 im „Pavillon der Region“ auf dem Spinelli-Gelände griff die IHK Rhein-Neckar  in insgesamt sieben Veranstaltungen diese Themen auf.

„Eat, Pray, Love – wie leben (und essen) wir im Jahr 2030?“ hieß beispielsweise das Motto am Montag. Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger, aber auch ethischer leben, insbesondere in punkto Ernährung. Was ist aber mit denjenigen,

MEHR ERFAHREN

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Unser Gewinnspiel der Mai-Aktion ist beendet und das Los hat entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Tageskarten werden benachrichtigt und erhalten ihre Karten in den nächsten Tagen von uns per Post. Die richtige Antwort auf die Frage, „Welcher Sängerin ist auf der BUGA 23 ein Musical gewidmet?“ lautete: „Joy Fleming“.

Die 3×2 BUGA-Karten haben gewonnen:

  • Franz Schmitting
  • Rita Borimann
  • Sebastian Szamlewska

Das Team von Mannheim – Stadt im Quadrat gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und wünscht ihnen einen erlebnisreichen, eindrucksvollen Tag auf der Mannheimer Bundesgartenschau.

Unser herzlicher Dank geht an alle,

MEHR ERFAHREN

Große Freude: Sanne Thijssen auf Con Quidam siegte in der „Badenia“ - Großer Preis der MVV. Foto: Stefan Lafrentz

Hochkarätiger Reitsport sorgte für volle Tribünen: Internationale Top-Stars, Olympiasieger, Weltmeister und Talente aus der Region zogen viele Zuschauer an. Zum zweiten Mal hatte Mannheim die große Ehre, auf dem Maimarkt-Turnier den Longines EEF Nationscup auszurichten. Turnierdirektor Peter Hofmann: Wir sind stolz darauf, dass wir auch für 2024 und 2025 als Gastgeber für den Nationenpreis hier in Mannheim ausgewählt wurden.“ Das deutsche Team erreichte einen guten zweiten Platz hinter der Equipe der Niederlande. Highlight am abschließenden Maimarkt-Dienstag: der „Große Preis der MVV – Die Badenia“. Aus dem Springen ging die 24-jährige Niederländerin Sanne Thijssen auf Con Quidam als strahlende Siegerin hervor. Den zweiten Platz sicherte sich der aktuell erfolgreichste Reiter der Welt,

MEHR ERFAHREN

20 Jahre Popakademie: Das Jubiläum wird mit einem großen Konzert in der Alten Feuerwache gefeiert. Foto: Popakademie / Thorsten Dirr

Sie ist musikalische Talentschmiede, Kreativinstitution und einzigartig in Deutschland: die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheims Szeneviertel Jungbusch. Am 10. Mai feiert die staatliche Hochschule ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Alten Feuerwache Mannheim. Es spielen Bands der Popakademie, u.a. Konstantin Gropper (Get Well Soon), Alex Mayr, Die Schlagzeugmafia, ok.danke.tschüss und Adina.

Was im Jahr 2003 mit zwei Studiengängen, 50 Studierenden und einem kleinen Team an Mitarbeitenden begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Inzwischen bietet die Popakademie drei Bachelor- und zwei Master-Studiengänge an und zählt rund 400 Studierende. Ihr Alleinstellungsmerkmal: Die praxisnahe Ausbildung und die Verzahnung von künstlerischen und Musik-Business-Studiengängen.

MEHR ERFAHREN

Stellten sich den Fragen der rund 120 Wirtschaftsvertreter (v.l.): IHK-Präsident Manfred Schnabel, Christian Specht, Thorsten Riehle, Raymond Fojkar und IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Nitschke. Foto: IHK Rhein-Neckar

Was möchten sie wirtschaftspolitisch umsetzen – sollten sie am 18. Juni zum neuen Oberbürgermeister von Mannheim gewählt werden? Im „Wirtschafts-Check“ der IHK-Rhein-Neckar diskutierten die drei aussichtsreichsten Kandidaten Raymond Fojkar (Grüne), Thorsten Riehle (SPD) und Christian Specht  (CDU) mit rund 120 Unternehmerinnen und Unternehmern, welche Weichen das künftige Stadtoberhaupt stellen muss. Auf dem Podium beantworteten sie dringende Fragen zum Verkehrsversuch, Klimaschutzaktionsplan, Fachkräftemangel sowie zu Haushalt und Steuern. Auch der Verleger unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“, besuchte die Veranstaltung: „Der Wirtschafts-Check ist eine tolle Maßnahme der IHK Rhein-Neckar, um die Ob-Kandidaten besser kennenzulernen und deren wirtschaftspolitischen Ideen aus ihrem eigenen Mund zu hören“,

MEHR ERFAHREN

Schon am Treppenaufgang zum VIP-Bereich des 59. Maimarkt-Turniers zieht unser Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ die Blicke auf sich. Foto: Grunert Medien

Noch bis morgen (Maimarkt-Dienstag) trifft sich die Reitsport-Elite auf dem renommierten 59. Maimarkt-Turnier . Nicht nur internationale Stars, Olympiasieger Welt- und Europameister sind am Start – mit mehreren 100 Heften ist auch unser Magazin „Mannheim – Stadt im Quadrat“ präsent: Es liegt im Presse-Zentrum und sogar im VIP-Bereich aus. Gerne wird im aktuellen über 160 Seiten starken Heft rund um die Mannheimer Wirtschaft, Politik und Kultur geblättert oder gleich eins mitgenommen.

Mit gut fünfzig Seiten zur BUGA 23 können sich die angereisten Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste aus nah und fern über dieses weitere Highlight in Mannheim kundig machen. Verleger Michael Grunert: „Wir freuen uns,

MEHR ERFAHREN

viega

Das international tätige Familienunternehmen Viega nimmt sein 125-jähriges Jubiläum zum Anlass, mit der Unterstützung von H&C Stader ein modernes Unternehmensarchiv aufzubauen. Die historische Sammlung wurde vom Unternehmensstammsitz in Attendorn abgeholt und von einem Archivexpertenteam in Mannheim bearbeitet. Erst nach vollständiger Erschließung und archivgerechter Verpackung wurden Fotomaterial, Bewegtbild, Objekte und Schriftgut bedarfsgerecht in Hinblick auf das Jubiläum digitalisiert und anschließend zurück nach Attendorn transportiert. Zusätzlich ist H&C Stader damit beauftragt, historische Inhalte für die Nutzung im Jubiläum aufzubereiten.

1899 in Attendorn von Franz-Anselm Viegener gegründet ist das Familienunternehmen international tätiger Spezialist für Installationstechnik. Die Viega-Produktpalette besteht mit über 17.000 Produkten aus den Produktbereichen Sanitär- und Heizungssysteme,

MEHR ERFAHREN

In seiner Mai-Aktion verlost der Verlag Grunert Medien & Kommunikation 3x2 Tageskarten. Foto: Grunert Medien & Kommunikation

Vor zwei Wochen (14. April) fiel der Startschuss für das lang ersehnte Großereignis in #Mannheim: die Bundesgartenschau. Sie präsentiert eine wunderbare Blumen- und Pflanzenwelt und widmet sich darüber hinaus den Themen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein sommerlanges Fest voller Highlights. Eines davon ist die Uraufführung des extra für die BUGA 23 produzierten Musicals „Ein Lied kann eine Brücke sein“ am 11. Mai. Es ist der Mannheimer Ikone, der Blues- und Jazz-Sängerin Joy Fleming gewidmet.

Für die BUGA 23 verlost der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ Grunert Medien & Kommunikation 3×2 Tageskarten.

MEHR ERFAHREN

Auf die Initiative von Kantinen-Chefin Angelique Hart informierten Matthias Reber und Robert Stimac (v.l.) die Mitarbeitenden der Mannheimer Versicherung über den CO2-Fußabdruck bei Lebensmitteln. Foto: Mannheimer Versicherung

„Wie muss ich mir Nachhaltigkeit im Gemüseanbau vorstellen?“ oder „Wie sieht der CO2-Fußabdruck bei Nahrungsmitteln eigentlich aus?“ Dies sind die Fragen der Kantinen-Gäste, denen sich Robert Stimac und Matthias Reber vom regionalen Gemüse-Großhandel Mack und Gerstner stellten. „Wir wollen nicht belehren. Wir wollen aktiv informieren.“ so Reber. Beide sind dem Ruf von Angelique Hart, Betriebsleiterin der Eurest-Kantine am Standort der Mannheimer Versicherung (MV) , gefolgt. An zwei Tagen informierten sie an ihrem Stand. Und das kam gut an.

Bewusste und nachhaltige Ernährung gewinnt immer mehr an Bedeutung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mannheimer Versicherung. „Wir sehen das ganz deutlich an der Zahl der gewählten Gerichte.“ so Hart.

MEHR ERFAHREN

Die drei Gewinner der BUGA-Karten wurden gezogen. Foto: Grunert Medien

Unser Gewinnspiel zum Start der BUGA 23 ist beendet und das Los hat entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Tageskarten werden benachrichtigt und erhalten ihre Karten in den nächsten Tagen von uns per Post. Die richtige Antwort auf die Frage, „Wie viele Kabinen hat die Seilbahn auf der BUGA 23?“ lautete: „64“.

Die 3×2 BUGA-Karten haben gewonnen:

  • Diana Wagner
  • Hagen Sochurek
  • Mechtild Haag

Das Team von Mannheim – Stadt im Quadrat gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und wünscht ihnen einen erlebnisreichen, eindrucksvollen Tag auf der Mannheimer Bundesgartenschau.

Unser herzlicher Dank geht an alle,

MEHR ERFAHREN

Lokalmatador Richard Vogel vom Reiter-Verein Mannheim eroberte beim Maimarkt-Turnier 2022 vier Mal Platz 1. Foto: Yadel Möhler Photography / RVMA

Peter Hofmann ist zurecht stolz: Der Präsident des Reiter-Vereins Mannheim und Organisator des 59. Maimarktturniers wird mit seinem Team vom 4. bis 9. Mai im MVV-Reitstadion wieder hochkarätige Veranstaltungen im Springen, in der Dressur und bei den Para-Equestrians präsentieren. Das Traditionsturnier, für das Hofmann schon zum 40. Mal die Verantwortung trägt, ist Treffpunkt der Reitsport-Elite aus 25 Nationen. „Nach der großartigen Premiere des LONGINES EEF Nationenpreises im vergangenen Jahr ist Mannheim auch in diesem Jahr wieder Austragungsort eines Drei-Sterne-CSIO“, freut er sich. An der Spitze der Nennungen steht die schwedische Equipe, angeführt vom derzeit besten Springreiter der Welt: Henrik von Eckermann ist amtierender Team-Olympiasieger,

MEHR ERFAHREN

Glücklich über den Einsatz der Live-Box auf dem Lindenhof (v.l.n.r.): Thomas Kowalski, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Kerstin Knoll, Betreuerin Live-Box, und Rüdiger Seidel, Privatkundenberater in der Filiale Lindenhof.

Am 17. April 2023 hat die Sparkasse Rhein Neckar Nord mit der Filiale Lindenhof einen neuen Standort bezogen: Die Räume liegen in der Meerfeldstraße 96, direkt gegenüber vom Lanz-Park. Dort bietet die Sparkasse ihren Kunden fortan mehr Platz für diskrete Beratung und implementiert obendrein einen innovativen, digitalen Service. Das eingespielte Filial-Team aus der Emil-Heckel-Straße 18 berät auch am neuen Standort die Kundinnen und Kunden umfassend in allen Finanzfragen.

Finanzberatungen finden heute nicht mehr in tristen Büros statt, sondern in großzügigen Zimmern, ausgestattet mit Lounge-Möbeln und modernster Technik. Genau das bietet die Sparkasse Rhein Neckar Nord ihren Kundinnen und Kunden in den neuen Räumlichkeiten – für ein rundum modernes Banking-Erlebnis.

MEHR ERFAHREN

Sprengung genutzt wurde, kommen mittlerweile synthetische Stoffe zum Einsatz. Der Grund: Gegen Gasangriffe sind die Automaten längst gesichert. Um potenzielle Sprengungen zu verhindern, sorgt die Sparkasse nun mit modernster Sicherheitstechnik vor: mittels neuster Farbtechnologie und künstlichen DNA-Markierungen.

„Wenn wir die Gefahr von Sprengungen gänzlich vermeiden wollten, müssten wir alle Automatenstandorte schließen“, sagt Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Stefan Kleiber. Eine solch massive Service-Einschränkung ist für ihn nicht denkbar und sei sicherlich auch nicht im Sinne der Kunden. Ein Verhindern durch schnellen Zugriff bei Alarm sei allerdings ebenso kaum möglich, denn selten vergehen vom ersten Zutritt der Täter bis zur Flucht mehr als 60 Sekunden. „Doch wir können es den Kriminellen so unattraktiv wie möglich machen.

MEHR ERFAHREN

Die Wartezeit hat ein Ende: Heute startet sie, die lang ersehnte Bundesgartenschau in Mannheim. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein 178-tägiges Sommerfest voller Highlights. Auf zwei „Bühnen“, dem Konversions-Areal Spinelli und dem Luisenpark finden über 5000 Veranstaltungen statt – darunter Auftritte von Bülent Ceylan, Joris, ClockClock und Beatrice Egli. Besondere Attraktion: In einer Seilbahn mit 64 Kabinen können die Gäste von einem Gelände zum anderen schweben. Für ein umfangreiches Kinderprogramm ist genauso gesorgt wie für viel Sport und Bewegung. Die BUGA 23 präsentiert aber nicht nur eine schöne Blumen- und Pflanzenwelt, sondern widmet sich darüber hinaus den Themen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung.

MEHR ERFAHREN

Morgen ist es soweit: Dann öffnet am 14. April die BUGA 23 ihre Tore. Eine ganz besondere Attraktion: die Seilbahn, die die beiden Ausstellungsgelände, den Spinellipark und den Luisenpark, in luftiger Höhe miteinander verbindet. In sieben bis acht Minuten können pro Stunde und Richtung bis zu 2.800 Besucherinnen und Besucher in den insgesamt 64 Kabinen, jede davon ausgelegt für 10 Personen, von einem Gelände zum anderen schweben. Für die Fahrt muss niemand extra bezahlen. Der Transport ist im Eintrittspreis inbegriffen. Die Seilbahn als Verbindungselement ist Teil des Nachhaltigkeitskonzepts der BUGA 23. Wesentliche Teile der Anlage kamen bereits bei der niederländischen Blumenschau Floriade in Almere zum Einsatz und nach der BUGA 23 wird sie wieder an einem neuen Standort aufgebaut.

MEHR ERFAHREN

30 000 Euro für die gute Sache (v. l.): Tanja Kramper, Thomas Kowalski, Angelika Treibel, Rainer Arens und Stefanie Burke-Hähner.

Die Bandbreite ist gewaltig: Einbruch, Heiratsschwindel, Enkeltrick, Unfall und auch Suizid. Gemeinsam ist allen Beispielen, dass sie auf den direkt oder indirekt Betroffenen schwer lasten, sich in die Psyche einbrennen können. Genau um dies zu vermeiden, gibt es die Beratungs- und Koordinierungsstelle Rhein-Neckar (BeKo), die sich der psychosozialen Notfallversorgung von Betroffenen verschrieben hat. Um die BeKo in ihrer Arbeit zu unterstützen, taten sich die Sparkassen Rhein Neckar Nord und Heidelberg zusammen: Bei einem gemeinsamen Spendentermin in der Heidelberger Sparkasse überreichten sie 30 000 Euro für die gute Sache.

Wie händeringend das Geld gebraucht wird, erfuhren Rainer Arens, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Heidelberg, und Thomas Kowalski,

MEHR ERFAHREN

Als Partner der BUGA 23 stiftet unser Verlag Grunert Medien & Kommunikation 10.000 Exemplare des aktuellen Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“. Foto: Grunert Medien & Kommunikation / Thommy Mardo

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 14. April startet das Mega-Event Bundesgartenschau auf dem Mannheimer Konversionsareal Spinelli und im Luisenpark. Natürlich ist auch der Verlag unseres Magazins „Mannheim – Stadt im Quadrat“ Grunert Medien & Kommunikation als Partner der BUGA 23 mit von der Partie. Er stellt kostenlos 10.000 Exemplare der aktuellen Ausgabe des regionalen Wirtschaftsmagazins für B2B-Veranstaltungen zur Verfügung. Unter dem Motto „Mehr als nur ein Blütenmeer …“ steht die BUGA mit 20 redaktionellen Beiträgen im Mittelpunkt des über 160 Seiten starken Heftes.

Übrigens: Damit möglichst viele in den Genuss der großen Gartenschau in Mannheim kommen, verlosen wir in den nächsten Wochen noch viele Tagesfreikarten.

MEHR ERFAHREN

Seit 20. März ist es wieder soweit – der Frühling ist da! Die Tage werden wieder länger, die Sonne kommt mehr raus, die Knospen brechen auf, es blühen die Blumen und es wird wärmer. Bald kommt die Zeitumstellung dazu und oft ist man spätestens dann von Müdigkeit geplagt.

Hier haben wir wertvolle Tipps zusammengefasst, damit man mit der Mattigkeit besser umgehen kann. Denn sie unterstützen dabei, der Frühjahrsmüdigkeit zu strotzen und wieder mehr Energie zu tanken.

  1. Sport und Bewegung
    In Schwung bleiben und viel Bewegen stärkt das Immunsystem, macht glücklich und fördert schnelleres und tiefes Einschlafen. Auch kleine Einheiten zwischendurch wie Treppensteigen,

MEHR ERFAHREN

Die Gutscheine 3x1 Monat Fitness und Wellness sind ausgelost. Foto: Pfitzenmeier

Unser Pfitzenmeier-Gewinnspiel ist beendet und das Los hat entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zeitnah benachrichtigt und erhalten ihre Gutscheine für 3×1 Monat Fitness und Wellness in einem der Pfitzenmeier Premium Resorts und Clubs demnächst von uns per Post. Die richtige Antwort auf die Frage, welchen Geburtstag das Unternehmen Pfitzenmeier in diesem Jahr feiert, lautete „45 Jahre“.

Die drei Gutscheine haben gewonnen:

  • Kathrin Stern
  • Marco Maier
  • Irene Bontorno

Unser herzlicher Dank geht an alle, die am Gewinnspiel wieder so rege teilgenommen haben. Wer dieses Mal kein Los-Glück hatte, nicht traurig sein, – in den nächsten Wochen verlosen wir zum Mega-Event BUGA 23 in Mannheim noch mehrfach viele Tageskarten.

MEHR ERFAHREN

André Thieme, Vorjahres-Sieger der Badenia – Großer Preis der MVV, möchte 2023 seinen Titel verteidigen. Foto: Yadel Möhler Photography / RVMA

Highlight auf dem Maimarkt: Die internationale Reitsportelite trifft sich von Donnerstag, 4. Mai, bis Dienstag, 9. Mai wieder zu hochkarätigen Wettbewerben im Springen und der Dressur im MVV-Reitstadion in Mannheim. Auch die weltbesten Para-Equestrians sind beim 59. Mannheimer Maimarkt-Turnier wieder am Start.

Nicht nur bei der „Badenia – Großer Preis der MVV“ – am Maimarkt-Dienstag (mit Titelverteidiger André Thieme aus Plau am See) wird das MVV-Reitstadion prall gefüllt sein: Zum zweiten Mal in Folge ist der Reiter-Verein Mannheim Gastgeber des Longines EEF Nationenpreises der Springreiter. Zu diesem „Länderspiel“ treten am 7. Mai Equipen aus zehn Nationen gegeneinander an, darunter auch Weltmeister und Olympiasieger Schweden mit dem Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann an der Spitze.

MEHR ERFAHREN

Verlosung: 3x1 Monat Fitness und Wellness bei Pfitzenmeier zu gewinnen

Fit in den Frühling – etwas für die eigene Gesundheit tun. Das haben sich sicherlich einige von Euch für 2023 vorgenommen. Damit sich dieser gute Vorsatz nicht schon im März wieder in Luft auflöst, verlost der Verlag des Magazins Mannheim – Stadt im Quadrat, Grunert Medien & Kommunikation, 3×1 kostenlosen Monat Fitness und Wellness in allen Pfitzenmeier Premium Resorts und Clubs. Die Gutscheine beinhalten alle angebotenen Leistungen zum Gerätetraining, zu allen Kursen inklusive der Aquakurse und dem Wellnessangebot. Personal Trainer Stunden sind nicht enthalten. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr 45. Geburtstag und betreibt in der Region Premium Clubs und Resorts in #Mannheim,

MEHR ERFAHREN

Sind stolz auf ihre gemeinsame Publikation: Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender MVV Energie (l.), und Prof. Dr. Ulrich Nieß, Leiter des Marchivums Foto: Cramer

Es ist ein gewaltiges Werk – mit 576 Seiten und einem Gewicht von 2,4 Kilogramm: die Jubiläums-Chronik der MVV, ein perfektes Geschenk zum 150. Geburtstag. Und es lohnt sehr, sich in das Werk zu vertiefen. In zahlreichen mit viel historischem Bildmaterial illustrierten Fachbeiträgen beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die technische, wirtschaftlich-soziale und organisatorische Entwicklung der Mannheimer Stadtwerke, die 1873 mit der Kommunalisierung des zuvor privat geführten Gaswerks begann. Vom ersten Einsatz der Gaslaternen, wie die Zerstörung der Mannheimer Energie-Infrastruktur nach dem Ende des 2. Weltkriegs verhindert werden konnte, über den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen und dem „Mannheimer Modell“ der MVV reicht das Spektrum.

MEHR ERFAHREN