Spendenübergabe in der Geschäftsstelle der SG Leutershausen: V.l.n.r. Tobias Kleine-Nathland (Geschäftsführer), Carsten Klavehn (Sportl. Leiter Jugendhandball) Thomas Kowalski (Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord) und Uli Roth (Gesellschafter).

Über fünf Jahrzehnte gehörte die SG Leutershausen zum Establishment im deutschen Handball. 2006 kam die Insolvenz, ein Neustart folgte. Seitdem legt die Sportgemeinde ihren Fokus noch stärker auf die Förderung von jungen Spielern. Im Jahr 2017 begann die Sparkasse Rhein Neckar Nord damit, den Verein mit Spenden zu unterstützen. Diese Mittel, die laut Uli Roth, Gesellschafter des Vereins, zur Finanzierung der Trainingsausrüstung von mehreren Nachwuchsteams verwendet wurden, sind bis heute auf insgesamt 30 000 Euro angewachsen.

An der Bergstraße ist die SG Leutershausen als traditionsreicher Handballverein bekannt, spielte man doch lange Zeit in der ersten und zweiten Bundesliga. Beim heutigen Drittligisten bauen die Verantwortlichen auf eine erfolgreiche Jugendarbeit und setzen sich dafür ein,

MEHR ERFAHREN

V. l. n. r.: Melanie Magin (Sparkasse Rhein Neckar Nord) freut sich mit den Stiftungsvorständen Thomas Rath und Liselore Breitenreicher und dem Kuratorium aus Friedrich Ewald, Angelika Hartmann, Michael Henseler, Marion Weißling, Sebastian Cuny sowie dem Schriesheimer Bürgermeister Christoph Oeldorf.

Dass das gemeinschaftliche Engagement in Schriesheim äußerst ausgeprägt ist, beweisen gleich mehrere dort ansässige Stiftungen. Diese erhalten nun eine erfreuliche Ergänzung: Die Bürgerstiftung Schriesheim setzt sich künftig dafür ein, soziale Projekte im Ort langfristig und nachhaltig zu fördern. Bei einer Pressekonferenz im Schriesheimer Wirtshaus im Mühlenhof gaben Liselore Breitenreicher und Thomas Rath, die beiden Vorstandsmitglieder der neuen Stiftung, den Startschuss dazu. Treuhänderisch verwaltet wird die Stiftung durch die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord.

Liselore Breitenreicher, die die Gründung der Bürgerstiftung maßgeblich vorangetrieben hat und Teil des Vorstands ist, sagt: „Da ich mein ganzes Leben in Schriesheim verbracht habe und dort noch heute in meinem Elternhaus lebe,

MEHR ERFAHREN

Die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) Mannheim eröffnen am Sonntag, 18. September eine einzigartige Ausstellung: „Die Normannen“. Anhand 300 hochkarätiger Exponate zeichnet die Schau ihre facettenreiche Geschichte vom 8. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts nach. Neben kostbaren Kunstgegenständen, Preziosen aus Gold und Edelstein sowie Waffen laden aufwändige Inszenierungen, virtuelle Rekonstruktionen und Mitmach-Stationen dazu ein, in die Zeit der „Nordmänner“ einzutauchen. Ermöglicht haben dieses außergewöhnliche deutsch-französische Projekt die Bassermann-Kulturstiftung, die BASF und die MVV Energie.

Zu den Highlights der Leihgaben aus London, Paris, Stockholm, Barcelona, Palermo und dem Vatikan zählen u.a. die Krone Rogers II., die Anglo-Saxon Chronicle und der Mantel Karls des Großen. Auch hochkarätige Exponate etwa aus der Eremitage von St.

MEHR ERFAHREN

 

Sieben Tage pure Pizza-Liebe in Mannheim: Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wird das Symbol der italienischen Küche wieder eine Woche lang – vom 15. bis 21. September 2022 – in ausgewählten Mannheimer Pizzerien gefeiert. Das beliebte Event „True Italian Pizza Week“ findet gleichzeitig in elf weiteren deutschen Städten statt.

Pizza-Liebhaber aufgepasst: Während dieser Woche kann man in den 15 beteiligten Restaurants ein spezielles Menü probieren: Eine authentische italienische Pizza (zur Auswahl stehen immer zwei Sorten) zusammen mit einem Aperol Spritz oder einem alkoholfreien Crodino für nur 15 Euro. Die Angebote klingen köstlich und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen: eine Pizza mit Fiordilatte-Mozzarella,

MEHR ERFAHREN

Bietet Beratung zum Schutz vor Wertverlust: Die Hauptfiliale der Sparkasse Rhein Neckar Nord am Paradeplatz.

Privatkundinnen und -kunden der Sparkasse Rhein Neckar Nord können sich freuen. Sie werden künftig nicht mehr zur Kasse gebeten, wenn sie mehr als 100 000 Euro bei ihrer Sparkasse verwahren wollen. Das Kreditinstitut verzichtet ab dem 1. Juni 2022 darauf, im Privatkundenbereich ein Verwahrentgelt zu erheben. Damit reagiert die Sparkasse Rhein Neckar Nord auf die positive Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten und gibt diese an ihre Kundinnen und Kunden weiter.

„Als Sparkasse gehört es zu unseren Kernaufgaben, das Geld unserer Kundinnen und Kunden sicher zu verwahren und ihnen beim Vermögensaufbau zu helfen. Ein Verwahrentgelt zu verlangen, widerstrebte uns, denn es geht gegen unsere 200-jährige Gesinnung.

MEHR ERFAHREN

Damit es grün wird um die neue Klinik: Regina Hertlein und Volker Hemmerich (r.) vom Caritasverband freuen sich über die Unterstützung der Sparkasse, vertreten durch Thomas Kowalski (l.).

Das Richtfest fand bereits im Dezember statt – nun gab es noch eine Finanzspritze zu Gunsten der neuen Caritas-Rehabilitationsklinik für psychisch kranke Menschen neben der Liebfrauenkirche im Jungbusch. Die 15 000 Euro schwere Spende der Sparkasse Rhein Neckar Nord wird laut Caritasverband Mannheim in die Außenanlagen des Neubaus fließen.

Die Bauarbeiten laufen nach wie vor auf Hochtouren, denn schon im Herbst soll die neue Klinik eröffnen und das aktuelle Gebäude in der Oststadt ablösen. Insgesamt 1 385 Quadratmeter Nutzfläche mit 23 stationären und acht ambulanten Plätzen stehen dann zur Verfügung. „Die großzügige Spende der Sparkasse werden wir nachhaltig dafür nutzen, um die Außenanlagen zu gestalten.

MEHR ERFAHREN

OB Dr. Peter Kurz lädt zum Frühjahrsempfang in den Rosengarten ein. Foto: m:con/Skyhawk

Freudige Nachricht für Mannheimerinnen und Mannheimer: Am Sonntag, 22. Mai lädt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zum Frühjahrsempfang der Stadt Mannheim ein, um den pandemiebedingt abgesagten Neujahrsempfang gemeinsam mit der Bürgerschaft nachzuholen. Der Eintritt ist frei. Das Fest im Rosengarten steht unter dem Motto „Gutes Klima – !DEAL für Mannheim“. Nach dem Empfang des OB im Mozartsaal um 10.30 Uhr, gibt es ab 12.30 Uhr ein vielfältiges Programm, das von zahlreichen Mannheimer Vereinen, Verbänden, Organisationen, Hochschulen, Unternehmen und städtischen Einrichtungen gemeinsam gestaltet wird. Geboten werden Informationen, Mitmachaktionen, Gewinnspiele sowie Unterhaltung mit Musik, Sport und Tanz. Auch die Bundesgartenschau ist mit einem Stand vertreten und verkauft Dauerkarten für die BUGA 2023.

MEHR ERFAHREN