MEXI Gewinner 2024
Hier alle Gewinner:innen des Mexi 2024. In den anschließenden Beiträgen werden alle Gewinner:innen ausführlich dargestellt.
Hotline SIQ-Online: +49(0) 151 16 78 33 90
Hier alle Gewinner:innen des Mexi 2024. In den anschließenden Beiträgen werden alle Gewinner:innen ausführlich dargestellt.
Methanol ist mit rund 110 Millionen Tonnen pro Jahr eine der weltweit am meisten produzierten Chemikalien und dient als Kraftstoff u. a. für die Schifffahrt und als Grundstoff für eine breite Palette von chemischen Produkten wie Polymerfasern für die Textilindustrie,
Ein Projekt mit seinem früheren Arbeitgeber war bei Malte Zander und seinen Mitgründerinnen und Mitgründern Giovanna Pergher, Daniel Szymkowiak und Kenny Strubel der Auslöser für ihr erfolgreiches Geschäftsmodell. „Wir hatten 2020 gerade unsere Digital-Agentur FutureNext gegründet,
Durch ihre persönliche Einwanderungsgeschichte in ihrer Kindheit kennt Weihua Wang die innere Zerrissenheit, die entsteht, wenn ein junger Mensch zwischen zwei Kulturen nach der eigenen Identität sucht. „Rund 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben einen Migrationshintergrund“,
Sporttrainer und Spieler haben vieles zu besprechen und abzustimmen. Zum Beispiel Fragen wie: Was ist gut, was weniger gut gelaufen? Woran müssen wir arbeiten? Zusätzlich müssen sie Videos über Spiel-Highlights, Statistiken über gewonnene Zweikämpfe,
Die Geschäftsidee von Wirtschaftsingenieur Jan Karcher und Wirtschaftsinformatiker Jan Oliver Bleil ist brandaktuell: die Treibhausgasemissionen von Firmen und Produkten gemäß der erweiterten gesetzlichen Vorgaben zu berechnen. Denn solche Auskünfte müssen Unternehmen in Europa ab 2025 nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab einer bestimmten Größenklasse veröffentlichen.
Fast die Hälfte ihrer täglichen Arbeitszeit müssen Klinikärztinnen und Klinikärzte für die vorgeschriebene Dokumentation aufwenden. Das bedeutet, Arztbriefe und Visitenlisten schreiben, Patientenakten fortwährend aktualisieren. Diese Erfahrung hat auch Dr. Ira Stoll (28) als Assistenzärztin im Heidelberger Universitätsklinikum gemacht.
Die Coronapandemie traf Philipp Jungk als Eventmanager besonders schlimm. „Zu allem Unglück wurde ich dann auch noch krank, lag frustriert im Bett. Doch das änderte sich schlagartig, als ich auf ein Video über den Architekten Richard Buckminster Fuller stieß,
Stellen Sie sich vor, zwischen dem Urlaubsgruß Ihres besten Freundes und dem Geburtstagsfoto Ihres jüngsten Neffen auf Facebook oder Instagram taucht plötzlich eine Stellenanzeige auf. Und nicht irgendeine, nein, sie ist ganz auf Sie, Ihren Beruf,
Es war ein Event der Superlative: Knapp 21.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich im April 2020 zum europaweiten Hackathon #EUvsVirus, zu dem der Europäische Innovationsrat eingeladen hatte. Gesucht wurden Ideen zur Bekämpfung der Coronaviruspandemie. Von über 2.000 eingereichten Projekten wurden 117 Vorschläge ausgewählt – vom virtuellen Klassenzimmer bis zu einem Patienten-Monitoring-System,
Als sich die beiden indischen Ingenieure Abhinav Ramachandran und Phanindra Gopala Krishna in Heidelberg trafen, waren es vor allem drei Interessen, die sie miteinander verbanden: ihre Begeisterung für Technik, ihr Wunsch, sich selbstständig zu machen und ihre Liebe zur Natur.
„Moanah“ ist das hawaiianische Wort für Ozean – wo inzwischen hunderttausende Teile Plastikmüll herumschwimmen, den Meeresbewohnern schaden und durch die Nahrungskette auch den Menschen erreichen. „Dass wir diesen Namen für unsere Firma gewählt haben, macht unser Ziel deutlich: Wir kämpfen gegen den Plastikmüll und wollen einen plastikfreien Haushalt für jeden“,
Schon während ihres Studiums wälzten Jan Krikava und Alex Elbracht 2013 erste Pläne für ein erfolgreiches Unternehmen – und fünf Jahre später war es soweit. Gemeinsam mit Ye Fung Tchen gründeten sie 2018 die KLQC IT GmbH mit Sitz im MAFINEX-Technologie-Zentrum.
Mit seinem neuartigen optischen Bildgebungssystem für die minimal-invasive Chirurgie hat das 2019 von Dr. Nikolaos Deliolanis und Dr. Bartek Grychtol gegründete Start-up Thericon GmbH die Juroren des MEXI 2021 überzeugt. „Tumore sind oft schwer zu entdecken und es besteht immer die große Gefahr,
Beratung, Design und Implementierung von Track & Trace-Projekten und die Digitalisierung von Supply Chains ist die Geschäftsidee von osapiens services. Rufen doch Schmuggel und Plagiate immer häufiger den Gesetzgeber auf den Plan, der Unternehmen verpflichtet,
Es ist eine erschreckende Zahl: Weltweit erkranken jährlich 230.000 Patienten an primären, bösartigen Hirntumoren, bis 2035 wird ein Anstieg auf 330.000 erwartet. Die beste Therapie – eine Operation – ist bei vielen Patienten nicht möglich.
Die Züchtung von Zellkulturen gehörte für den Biotechnologen Valentin Kramer während des Studiums nicht gerade zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Der Grund: Drei bis acht Gefäße braucht man, bis die Zellkultur ein Volumen von etwa 20 Liter erreicht.
Mithilfe von klassischer linguistischer Analyse und moderner Big-Data-Technologie wertet die LUB GmbH – Linguistische Unternehmensberatung vorliegende Texte systematisch aus, bringt verborgenes Wissen ans Tageslicht und entwickelt Strategien für die interne und externe Kommunikation,
Im Fokus des Start-ups von Dr. Dominik Kaltenbacher, geschäftsführender Gesellschafter der Vibrosonic GmbH, Dr. Jonathan Schächtele und Dr. Ernst Dalhoff steht die Entwicklung, Produktion und Vermarktung einer Hörkontaktlinse, die direkt auf dem Trommelfell platziert wird und äußerlich unsichtbar ist.
Ausgefallene und individuelle Reisen liegen im Trend. Michael Wurst lässt diese Wünsche mit der Online-Reiseplattform mistertrip.de Realität werden. „Wir vermitteln auf unserem Portal, das im Frühjahr 2016 online ging, den direkten Kontakt zu über 60 Agenturen und Spezialisten in 50 Ländern.
Eine Cloud Plattform für Software-Entwicklung – das ist die Geschäftsidee von Lukas Gentele, Daniel Thiry und Fabian Kramm, Gesellschafter der im April 2017 gegründeten covexo GmbH. Die von den IT-Spezialisten ausgetüftelte Cloud Development-Plattform verlagert die Programmierung in die Cloud.
Lkw für digitale Werbung zu nutzen – diese Idee fasziniert Andreas Widmann. Und obwohl beleuchtete Displays in diesem Bereich aus Sicherheitsgründen eigentlich verboten sind, fand er die Lösung.
Es ist die Arbeitswelt der Zukunft. Auf Datenbrillen werden den Werkern Videos und zusätzliche Informationen für jeden Arbeitsschritt eingeblendet, Fehler sind eigentlich kaum noch möglich.
Weltweit verursachen Terrorismus und Kriege Unsicherheit und Instabilität – und beeinflussen auch unternehmerische Entscheidungen wie die Standortwahl.
Die Geschäftsidee, die Andreas Werner und Sebastian Steininger im Januar 2014 mit der Gründung der Carrus Cultus GmbH an den Start brachten, war außergewöhnlich: „Herrenfahrt“ – eine exklusive Pflegemarke für edle Automobile.
Es ist eine beeindruckende und auch erschreckende Zahl: Im deutschen Handel werden täglich 1.500 Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
Die Idee zu dem Unternehmen „love me cakes“ von Christiane Bonkat entstand im Jahr 2000, als bei der Mannheimerin eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wurde und sie auf Kohlenhydrate und Gluten in ihren Lebensmitteln verzichten musste.
Eigentlich ist Thomas Mrokon Architekt – und ein sehr erfolgreicher dazu: Doch 2005 erlag er der Faszination des Goldschmiedehandwerks und stellt seitdem Schmuck her – doch mit einem ganz neuen Ansatz.
Haben Sie auch schon einmal verzweifelt Ihr Auto im Parkhaus gesucht? Solche Probleme könnten dank dem smarten „Indoor Guide“ von contagt bald Vergangenheit sein.
Die Geschäftsidee von Lucas Pulkert und Maria Pentschev, Gründer der stilfaser GmbH: mit dem Modelabel „von Jungfeld“: den Markt für Herrensocken mit bunten, hippen Varianten aufzumischen.
Mit dem „medXguard“, einem innovativen Raumüberwachungssystem, das Menschen vor Verstrahlung schützt, punktete die OPASCA Systems GmbH und gewann den Existenzgründungspreis 2013.
Co-Browsing ohne Vorbereitungszeit, das heißt ohne den Download einer speziellen Screensharing-Software: Mit der Entwicklung der Software „Synchronite“ begeisterten die Wirtschaftsinformatiker Dr. Christian Thum und Dr. Stefan Seedorf bedeutende Kunden wie die Versicherung CosmosDirekt.
Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heranzuführen – das ist das Anliegen der Opernsängerin Tanja Hamleh und ihres Unternehmens TourneeOper Mannheim.
Die Welt großer physischer Events wie Messen oder Kongresse haben die Wirtschaftsinformatiker Dr. Jens Arndt, Dr. Thomas Butter und Dr. Michael Geisser in die virtuelle Welt transferiert.
Den Grundstein für ihr Unternehmen, die Agentur edelrot, legten Daniel Gordt und Stefanie Marschall mit spektakulären Events in exklusiven Locations.
© 2025 GRUNERT Medien & Kommunikation GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Branchenverzeichnis | AGB SIQ-Online | Über Uns | Kontakt